
7 Dinge, die ihr im Winter in der Steiermark machen könnt
Im Museum Neues lernen, einen Nachmittag mit Tieren verbringen oder im warmen Thermalwasser planschen: Auch im Winter könnt ihr in der Steiermark einiges unternehmen – und zwar auch abseits der Pisten. Wir haben Tipps für die kalte Jahreszeit zusammengefasst.
Minusgrade und Nebel muss nicht gleichbedeutend mit Sofa und Fernseher sein! Deswegen haben wir uns auf die Suche gemacht und präsentieren euch Aktivitäten, die ihr im Winter in der Steiermark machen könnt.
Eine Runde auf dem Eislaufplatz drehen
Wann habt ihr zuletzt eure Schlittschuhe hervorgeholt und eine Runde auf dem Eislaufplatz gedreht? In der Landeshauptstadt könnt ihr das zum Beispiel bei der Grazer Winterwelt: Auf dem Areal des Landessportzentrums im Stadtpark kann man auf 2.500 Quadratmetern Schlittschuhlaufen und Eishockey spielen. Daneben gibt es Platz für Curling und Eisstockschießen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 Euro. Wer keine Eislaufschuhe besitzt, kann vor Ort welche ausleihen.
Bei passenden Temperaturen könnt ihr in der Steiermark auch auf zugefrorenen Seen Eislaufen: Der Erlaufsee bei Mariazell, der Teichalmsee in Fladnitz oder der Stubenbergsee in der Oststeiermark sind nur ein paar Beispiele. Informiert euch am besten online, ob die jeweiligen Eisflächen aktuell zum Schlittschuhlaufen genutzt werden können.
Die wichtigsten Infos:
- Grazer Winterwelt: 14.11.2025–1.2.2026
- Eislaufschuhe ausleihen vor Ort möglich
- mögliche zugefrorene Seen: Erlaufsee, Teichalmsee, Stubenbergsee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Nacht rodeln
Wir haben das Programm für einen perfekten Winterabend für euch: Zuerst kehrt ihr auf einer urigen Hochalm ein, dann zischt ihr mit der Rodel hinunter. Das geht in der Region Schladming-Dachstein und auf einer beleuchteten Bahn, euch vier Kilometer lang von der Hochalm der Reiteralm ins Almdorf führt.
Hinauf kommt ihr entweder in einer eineinhalbstündigen Wanderung, oder mit dem Ski-Doo-Transfer, der euch nach Voranmeldung zwischen 16 und 21 Uhr im Action-Modus rauf bringt. Aber Achtung: Einen Rodelverleih gibt es hier nicht, ihr müsst also euren Keller unsicher machen und eigene fahrbare Untersätze mitbringen.
Die wichtigsten Infos:
- 4 km lange beleuchtete Streck
- Start: Hochalm, Ziel: Almdorf Reiteralm
- auch Ski-Doo-Transfer möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEssen gehen in Graz
Der Winter ist die beste Jahreszeit dafür, neue oder noch unbekannte Lokale auszuprobieren. Denn bei kaltem und nassem Wetter könnt ihr es euch ohne schlechten Gewissen drinnen gemütlich machen.
Vor allem in Graz ist die Auswahl groß: Wir haben für euch die besten Orte zum Frühstücken und für All-you-can-eat-Brunch zusammengefasst. Für Veganer*innen und alle, die rein pflanzliche Speisen einmal ausprobieren möchten, haben wir auch einige Tipps. Außerdem haben wir Cafés in Graz und Bars in der Landeshauptstadt gesammelt, die ihr unbedingt testen solltet.

Nachmittag im Museum
Wie gut kennt ihr eigentlich die steirische Landeshauptstadt? Falls ihr euer Wissen auffrischen wollt, empfiehlt sich ein Besuch im Graz Museum: Dort erfahrt ihr viele interessante Fakten über die Geschichte der Stadt. Außerdem könnt ihr immer wieder spannende Wechselausstellungen anschauen – bis 12. April 2026 „Ins Ungewisse – Graz 1945 – 1965“ etwa zu zwei bewegenden Nachkriegsjahrzehnten in der Stadt.
Aber auch außerhalb der Landeshauptstadt hat die Steiermark viele spannende Museen zu bieten: etwa das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag. Alle Skihaserl (und jene, die es noch werden wollen) erfahren dort Wissenswertes rund um die Bedeutung des Ski- und Wintersports in Österreich und in der Region.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der Therme planschen und entspannen
Ob Relaxen im Whirlpool, ein paar Längen schwimmen im Sportbecken, schwitzen in der Sauna oder Rutschen mit Reifen und Co.: Die steirischen Thermen haben für jede*n das richtige Angebot. In der Therme Fohnsdorf erwarten euch zum Beispiel 900 Quadratmeter Wasserfläche, eine große Saunawelt und gemütliche Ruhezonen. Für die Kleinen gibt es einen eigenen Kinderbereich mit einer 60 Meter langen Rutsche.
Ein wahres Paradies für Kinder ist die H2O-Therme in Sebersdorf: Zwei Rutschen, ein umfangreiches Animationsprogramm und mehrere Becken sorgen für Badespaß.
Ruhiger geht es in der Parktherme Bad Radkersburg zu: Mehrere Thermalbecken, acht verschiedene Saunen, ein Aktivprogramm sowie Massage- und andere Wellnessangebote laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine Alpakawanderung machen
Wandern geht mit der passenden Ausrüstung natürlich auch im Winter – und erst recht, wenn man ein Alpaka dabei hat. Eine der Möglichkeiten, in der Steiermark eine Alpakawanderung zu machen, findet ihr am Alpakahof in Mitterdorf nahe Graz: Neben geführten Waldspaziergängen mit Alpakas werden dort auch Hofführungen, Alpaka-Yoga und andere Erlebnisse angeboten.
Wenn ihr in der Weststeiermark unterwegs seid, könnt ihr den Lamas beim Lama Trekking & Camp in Hirschegg einen Besuch abstatten und mit den Tieren eine Wanderung unternehmen. Auch in Ramsau am Dachstein, genauer gesagt am Biobauernhof der Familie Grundlehner, kann man sich von süßen Alpakas auf einem Spaziergang begleiten lassen.

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.