Die Wiener Donaustadt bekommt einen neuen Park
Der neue Albert-Schultz-Park, der gerade im 22. Bezirk in Wien entsteht, soll unter anderem 252 neue Bäume sowie Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote bringen. Auch ein barrierefreies Karussell wird es geben.
Auch, wenn gerade erst die Winterzeit in Österreich Einzug gehalten hat und bald die ersten Christkindlmärkte in Wien aufsperren, tüftelt die Stadt weiter an neuen Projekte. Denn es soll mehr Grün, mehr Schatten und mehr Abkühlung geben. Aktuellstes Beispiel ist der Albert-Schultz-Park, der gerade im 22. Bezirk in Wien gebaut wird.
Bäume, Grünflächen & Abkühlung
Die Wiener Stadtgärten errichten im Gebiet Oberes Hausfeld in der Donaustadt eine 22.218 Quadratmeter große Parkanlage als Erholungsraum im Zentrum des urbanen Stadtteils. 252 neue Bäume sowie elf Pergolen sollen für Schatten in der Parkanlage sorgen. Neben den Bäumen sollen Stauden- und Gräserbeete mehr Biodiversität bringen.
Neben klassischen Sitzmöglichkeiten wird es im Albert-Schultz-Park Liegen, Holzdecks, Hängematten und Sitzsteine geben. Für Erfrischung und Abkühlung sollen etwa ein bodenebenes Wasserspiel mit verschiedenen Wasserdüsen, Wasserrinnen und ein Matschtisch sorgen. An gleich vier Trinkbrunnen bekommt ihr frisches Wasser.
Spielplatz mit barrierefreiem Karussell
Den Spielplatz zeichnet neben Kletterelementen, Balancierelementen sowie Schaukeln, Rutschmöglichkeiten und Sandspielbereich vor allem ein barrierefreies Karussell aus, das auch Platz für Personen im Rollstuhl bietet. Zum Sporteln wird es im Albert-Schultz-Park eine Calisthenics-Anlage sowie drei Tischtennistische geben. Eine öffentliche WC-Anlage darf auch nicht fehlen.
Wer ist Albert Schultz?
Benannt wird die neue Parkanlage nach Albert-Schultz (geboren am 30. April 1949, gestorben am 25. November 1993 in Wien). Er war ein österreichischer Politiker und Schriftsetzer. Von 1973 bis 1981 zudem Landtagsabgeordneter und Mitglied des Wiener Gemeinderats, von 1981 bis 1993 Bezirksvorsteher der Donaustadt.