
Tischgeflüster #6: Petra & Oliver Lucas vom Old School Guesthouse, Südsteiermark
Zu Tisch, bitte. Bei Tischgeflüster treffen wir uns mit Locals aus aller Welt auf einen Plausch, um für euch die besten Tipps aus erster Hand zu bekommen. Dabei stammen unsere Gesprächspartner*innen aus der Gastro- oder Hotelszene und sind in der jeweiligen Stadt bzw. Region bestens vernetzt. Dieses Mal sprechen wir mit Petra & Oliver Lucas vom Old School Guesthouse in der Südsteiermark über Überbewertetes, die schönsten Orte der Region und das beste Kürbiskernöl.

Ob wir uns gerade im Jahr 2015 oder 2025 befinden – oder doch 2005, da bin ich mir unsicher. Denn spätestens, wenn man Leutschach und die Südsteierische Wienstraße verlässt, spielt Zeit keine Rolle mehr. Petra und Oliver haben im The Old School Guesthouse ein eigenes Universum geschaffen, in dem die Uhren anders ticken. Mindestens halb so schnell, vielleicht aber auch gar nicht.
Denn obwohl ich die beiden zum ersten Mal treffe, empfangen sie mich in ihrem Zuhause, als wären wir schon längst befreundet. Das liegt aber wohl nicht an meinem besonders sympathischen Auftreten, sondern daran, dass Petra und Oliver die geborenen Gastgeber*innen sind und hier tatsächlich in ihr eigenes Haus einladen – eine etwas übergroße Version in einer ehemaligen Schule.
Als ich das erste Mal in der Südsteiermark war, ist mir aufgefallen, dass immer eine Flasche Wein aufgemacht wird, egal, wo du bist – auch um 10 in der Früh.
Oliver lucas
Deswegen haben sich die beiden entschieden, die Wiener Top-Kulinarikwelt hinter sich zu lassen und aus dem 500 Quadratmeter großen Schulhaus The Old School Guesthouse zu machen. Samt sechs stilvoll gestalteten Zimmern, viel Platz zum Runterkommen und einem großen Garten, an dessen Kräutern und Beeren sich Oliver regelmäßig bedient, um sein mehrgängiges Frühstücks-Menü für die Gäste zu zaubern. Nach ebendiesem haben wir uns zusammengesetzt und die beiden Foodies zu ihren Lieblingsorten in der Südsteiermark befragt.


1000things Magazine: Was macht die Südsteiermark für euch aus?
Oliver: Es ist einzigartig schön, egal, wo man hinschaut. Ich mag es, dass man auf der einen Seite die Weingärten sieht, auf der anderen den Wald. Und die Südsteiermark hat gastronomisch extrem viel zu bieten: spannende und aber auch konventionelle Weingüter, Buschenschenke, die wirklich ehrliches Essen aus der Gegend machen und dann tolle Fine Dining Restaurants dazu.
Petra: Und alle, die herkommen, sagen, wie nett und gastfreundlich die Steirer sind. Kann sein, dass das so ist, weil es hier noch nicht so über touristisch ist – da haben sie noch die Nerven dafür.

Was unterscheidet die Südsteiermark etwa von Kärnten?
O: Als ich das erste Mal in der Südsteiermark war, ist mir aufgefallen, dass immer eine Flasche Wein aufgemacht wird, egal, wo du bist – auch um 10 in der Früh. Es macht es einfach entspannt, ein bisschen dolce vita Feeling. Man merkt den Süden in der Südsteiermark.
P: Als wir hergezogen sind, hat meine Mama immer gesagt: Man hat Zeit. Zeit, dass jemand vorbeikommt und dich besucht, einen Kaffee trinkt und plaudert.

Was muss man in der Südsteiermark unbedingt gesehen haben?
O: Es gibt keinen spezifischen Punkt, man soll einfach die Weinstraße entlangfahren und sich treiben lassen.
Was ist überschätzt?
O: Der südlichste Punkt, das ist ein Fail. Dort ist eine Bank und sonst nichts.
P: Vanilleeis mit Kernöl. Das ist hart überschätzt. Ich verstehe es nicht.
O: Das ist gut. Außer, dass du jetzt jedes Gasthaus beleidigt hast.
P: Und die Kernöl-Lobby auch.
Was ist unterschätzt?
P: Welschriesling. Massiv unterschätzt – alle spritzen den nur.


Wie würdet ihr die Südsteiermark in fünf Worten beschreiben?
P: Schee, Schee, Schee
O: Schön und entspannt
P: Gastfreundlich, sexy?
O: Die Südsteiermark ist nicht sexy
P: Jetzt, wo wir da sind, vielleicht.
Wo bekommt man das beste Kürbiskernöl der Steiermark?
Beide: Bei Resch. Die haben auch einen Automaten, aber man muss ganz ehrlich sagen: Es ist wirklich gutes Kürbiskernöl.
Und den besten Backhendlsalat?
O: Ich finde, beim Kreuzwirt am Pößnitzberg.
P: Das ist überbewertet, Backhendl generell
Welches ist euer absolutes Lieblings-Restaurant?
O: Die Schlosskeller Gourmetstube in Liebnitz. Es ist super unerwartet, dass aus einem ehemaligen Kirchenwirt ein Michelin-Stern-Essen kommt. Die Besitzer*innen sind sehr bemüht. Man geht auch nicht hungrig heim, es gibt gscheite Portionen – und einen schönen Innenhofgarten, dazu tolle Weine mit Jahrgangstiefe.

Wenn ihr euch mal richtig gönnen wollt, wo reserviert ihr in der Südsteiermark?
P: In der Weinbank in Ehrenhausen.
Welches Restaurant ist ganz neu in der Region und hat euch überrascht?
O: Das Weingut Dietrich. Die meisten Buschenschenke sind sehr urig und in alten Häusern. Dort aber findet man viel Glas, es ist sehr modern und cool gemacht, aber die Karte trotzdem typisch.
Was tut sich in der Südsteiermark an frischen Wind?
O: Es bewegt sich alles ein bisschen langsam und gemütlich.
P: Aber, es bewegt sich was.
O: Vieles hier beginnt und endet mit dem Weinbau. Vor etwa 20 Jahren hat die Gruppe Schmecke das Leben von Biodynamischen Weinbauern angefangen, einen eigenen Weg zu gehen. Ewig lange ist das nicht gut angekommen. In den letzten zehn Jahren sind sie aber sehr erfolgreich geworden. Jetzt gehen viele von diesen Betrieben in die nächste Generation weiter, das wird sicher frischen Wind hereinbringen.

Wo gibts den schönsten Blick auf die Region?
O: In unserem Zimmer fünf
P: Wenn man auf der Südsteierischen Weinstraße fährt – links, rechts, da ist es egal, wo man hinschaut.
Vanilleeis mit Kernöl. Das ist hart überschätzt. Ich verstehe es nicht.
petra lucas
Tischgeflüster Top 7: Südsteiermark auf einen Blick
- 🍷 Weinbank | Hauptstraße 44, 8461 Ehrenhausen an der Weinstraße
- 🍇 Weingut Dietrich | Fötschach 127, 8463 Leutschach an der Weinstraße
- 🥂 Schlosskeller Gourmetstube | Seggaubergstraße 5, Leibnitz, 8430
- 🥗 Kreuzwirt | Sulztal an der Weinstraße 10, 8461 Sulztal
- 🌿 Resch – Kürbiskernöl | Gamlitz (versch. Standorte, Hauptsitz: Grubtal 56, 8462 Gamlitz)
- ⭐ Welschriesling
- 👀 Südsteirische Weinstraße | Ehrenhausen – Leutschach – Arnfels
Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.