1000things Ranking: 10 Orte in Europa, die man 2026 besucht haben muss
Wir haben die zehn schönsten Orte in Europa 2026 gekürt, damit ihr es nicht müsst – und geben euch dazu natürlich die besten Tipps für Sommer und Winter, Kultur und Genuss. Also zückt die Kalender und ab an die Urlaubsplanung!
Wir lieben Reisen! Ob Strandurlaub oder Städtetrip, mit Pudelmütze auf dem Kopf oder in Flipflops. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass unsere Liste an Sehnsuchtsorten quasi endlos lang ist. Unterwegs sind wir dabei nicht nur für unsere inneren Entdecker*innen, sondern vor allem auch für euch – und präsentieren euch heuer zum ersten Mal auch ein 1000things Ranking für Europa.
Natürlich waren die Kriterien für die zehn Orte, die es in unsere Auswahl für 2026 geschafft haben, ein wenig anders als jene, die wir für die anderen 1000things Rankings heranziehen. In Europa haben wir uns den Zufriedenheitsindex und das Sicherheitsgefühl vor Ort angeschaut, aber auch die LGBTQIA+-Freundlichkeit. Ganz wichtig waren uns dazu die Mobilität vor Ort und das kulturelle Angebot.
Also, hier sind sie: die zehn Orte in Europa, die man 2026 besucht haben muss.
10. Kotor, Montenegro
Wer Montenegro immer noch nicht auf dem Schirm hat, sollte langsam mal aufwachen. Das Land an der südöstlichen Adriaküste ist nicht nur atemberaubend schön, sondern vor allem auch noch recht preiswert zu bereisen. Die Leute sind sehr gastfreundlich, das Meer glasklar und der Fisch immer frisch.
In der Bucht von Kotor bündelt sich all das in einer süßen Altstadt, kleinen Inseln, Bootstouren zu versteckten Höhlen und einer entspannten Atmosphäre. Je nachdem, wo ihr euch in der Bucht befindet, erinnert alles ein wenig an den Kroatienurlaub damals mit der Familie – nur eben unaufgeregter. Zu den schönsten Orten gehören Herceg Novi, Perast und eben Kotor, das wir euch als Ausgangspunkt für alle möglichen Unternehmungen schwer ans Herz legen.
Und das nicht nur im Sommer: Der Winterkarneval in Kotor ist eine mehr als 500 Jahre alte Tradition in Montenegro, die im Februar stattfindet und eine Woche lang mit Paraden, Maskenbällen, Konzerten, Theateraufführungen und lokaler Kulinarik die Stadt belebt.
Highlights im Sommer:
- mittelalterliche Stadt mit verwinkelten Gassen
- Kotor Art (Juli & August)
- Gospa od Skrpjela bei Perast
Highlights im Winter:
- Winterkarneval (Februar)
- Sankt-Tryphon-Kathedrale
- Seilbahnfahrt auf den Lovćen

9. Catania (Sizilien), Italien
Ja, eine der gefährlichsten Städte Europas hat es ebenfalls in unsere Top 10 geschafft. Doch wo Catania auf Sizilien in puncto Sicherheit Einbußen macht, haut sie mit öffentlicher Erreichbarkeit, Mobilität vor Ort und dem kulturellen Angebot alles wieder raus.
Die Stadt im Osten der Insel ist kosmopolitisch und vielseitig. Das bedeutet, ihr liegt hier im Sommer nicht einfach am Strand und lasst euch die Sonne auf den Bauch scheinen. Viel lieber solltet ihr den lokalen Fischmarkt besuchen, in der Villa Bellini durchatmen und abends die Open-Air-Kinos, die sogenannten „Arenen“ besuchen.
Auch im Winter bleiben die Temperaturen hier angenehm. Perfekt, um durch das Barockviertel Catanias zu schlendern oder sich im Februar auf das Festa di Sant’Agata zu stürzen. Das wichtigste religiöse Fest der Gegend kommt mit zahlreichen Feuerwerken, Lichterbögen und der Verkostung traditioneller Spezialitäten – wir sagen daher nur Cannoli und Arancini.
Highlights im Sommer:
- Fischmarkt (A’Piscaria)
- Villa & Giardino Bellini
- Open-Air-Kino (Mai–Oktober)
Highlights im Winter:
- Festa di Sant’Agata (Februar)
- Catania Film Fest (November)
- Barockviertel: Via dei Crociferi


8. Trenčín, Slowakei
Trenčín ist 2026 neben Oulu in Finnland, das sich auch in dieser Liste befindet, Kulturhauptstadt Europas. Selbstverständlich hat sie sich dadurch ein Plätzchen in unserem 1000things Ranking verdient. Hier bestaunt ihr im kommenden Jahr also nicht nur eine hübsche Altstadt samt Burg (Trenčiansky hrad), sondern habt die Möglichkeit, an einer endlosen Menge an diversen, jungen Events teilzunehmen.
Dazu gehört etwa der Music Summer, der 2026 seinen 80. Geburtstag feiert. Das Festival gibt zwölf Acts aus den unterschiedlichsten Genres eine Bühne. Daneben locken das Curiosity Festival mit Talks und Workshops sowie das Light Art Festival (kurz LAF) mit magischen Lichtern sogar Kulturbanaus*innen.
Highlights im Sommer:
- Music Summer (Juni–September)
- Curiosity Festival (September)
- Prejtské- & Slávnické-See
Highlights im Winter:
- Light Art Festival (November)
- Street-Art-Tour
- Burg Trenčín (Trenčiansky hrad)

7. Riga, Lettland
Orte, die Städtetrip und Strandurlaub verbinden, sind uns die allerliebsten. So landet Riga in Lettland auf Platz 7 unseres 1000things Rankings für Europa 2026 – und ausnahmsweise schicken wir euch tendenziell eher im Sommer hin, wenn die Tage lang und hell sind. Dann genießt ihr ein tolles Panorama von der Petrikirche aus, tuckert im Boot über den Kanal und besucht den Stadtstrand Ķīpsala, der über eine große Drahtseilbrücke mit der Altstadt und dem Stadtzentrum verbunden ist.
Natürlich ist es auch im Winter nett. Dann reizen uns besonders die Aufführungen der Latvian National Opera oder Eislaufen auf dem zugefrorenen Daugava. Ein weiteres Plus zur kalten Jahreszeit: die vielen gemütlichen Cafés der Stadt.
Highlights im Sommer:
- Aussicht von der Petrikirche
- Kanal-Bootsfahrt
- Stadtstrand von Ķīpsala
Highlights im Winter:
- Lettische Nationaloper & Ballett
- Eislaufen
- Cafés wie The NED, Better Bread oder MĪKLA Bakery


6. Snæfellsnes, Island
Nie gab es einen besseren Zeitpunkt, nach Island zu reisen als im Sommer 2026. Am 12. August, um genau zu sein, wird es eine totale Sonnenfinsternis geben, die so erst wieder im Jahr 2196 zu sehen sein wird. Und am allerbesten könnt ihr sie von der Halbinsel Snaefellsnes aus beobachten – von Polarlichtern ganz zu schweigen.
Auch im restlichen Jahr stehen alle Uhren hier auf Natur. Sei es eine Erkundung des Vulkan-Gletschers Snæfellsjökull oder ein Treffen mit Robben am Strand Ytri Tunga. Die Wasserfälle am Berg Kirkjufell sind im Sommer wie Winter eine Augenweide – und auch Architekturfans kommen auf ihre Kosten: vor allem die schwarze, einsame Holzkirche von Búðakirkja ist ein beliebtes Fotomotiv.
Highlights im Sommer:
- totale Sonnenfinsternis (12. August 2026)
- Vulkan-Gletscher Snæfellsjökull
- Robben beobachten am Ytri Tunga Strand
Highlights im Winter:
- Búðakirkja (kleine schwarze Holzkirche)
- gefrorene Wasserfälle am Berg Kirkjufell
- Küstendorf Stykkishólmur

5. Brünn, Tschechien
Jung, lebendig, stilvoll – so beschreibt sich das Städtchen Brünn selbst und dem können wir nur zustimmen. Während die meisten Prag im Kopf haben, wenn es um einen Trip nach Tschechien geht, verpassen sie hier das Mekka der Architektur und Gastronomie.
Von der legendären Villa Tugendhat über das geheimnisvolle unterirdische Labyrinth und die historischen Wasserspeicher hin zum berüchtigten Gefängnis auf der Burg Špilberk – für einen Sightseeing-Spaziergang zieht ihr besser bequeme Schuhe an, denn es gibt so viel zu sehen.
Ausruhen könnt ihr euch dafür in den unzähligen Espressobars, süßen Weinbars oder bei mährischer Küche in traditionellen Wirtshäusern. Zu unseren Food-Favoriten gehören das Bango, Severka und Flek.
Highlights im Sommer:
- Burg Špilberk (Hrad Špilberk)
- Brünner Stausee (Brněnská přehrada)
- Villa Tugendhat
Highlights im Winter:
- Vitamin Community Center
- Weihnachtsmarkt auf dem Freiheitsplatz (November & Dezember)
- Water Tanks Brno (Žlutý kopec)


4. Göteborg, Schweden
Göteborg ist 2026 die perfekte Mischung aus Kultur und Lebensfreude: Ob Oper, Konserthuset oder das berühmte „Way Out West“-Festival – die Stadt pulsiert vor kreativer Energie. In Haga warten gemütliche Cafés und Zimtschnecken zur Fika (Kaffeepause) auf Genießer*innen.
Dazu locken das Konstmuseum und die Röda Sten Konsthall mit spannenden Ausstellungen. Und wenn man nach all den Eindrücken frische Luft schnappen möchte, locken die Schären vor der Küste – eine Inselwelt, die mit der Fähre in kürzester Zeit erreichbar ist.
Highlights im Sommer:
- „Way Out West“-Festival (August)
- Fischkirche (Feskekôrka)
- Kanalfahrt
Highlights im Winter:
- Jubileumsparken (Sauna!)
- Röda Sten Konsthall & Göteborgs Konstmuseum
- Weihnachtsmarkt im Freizeitpark Liseberg (November–Januar)


Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
3. Bilbao, Spanien
Es wird immer heißer – und dabei reden wir nicht nur von den Temperaturen, sondern von den Stockerlplätzen unserer 1000things Rankings für Europa. Platz drei belegt Bilbao in Spanien, die Stadt, in der ein architektonisches Highlight das nächste jagt. Aber auch Musikfreund*innen pilgern gerne in den Norden des Landes, um bei Konzerten oder beim BBK Live Festival ihre liebsten Acts performen zu sehen.
Im August steht außerdem das große Stadtfest Bilboko Aste Nagusia an, bei dem Theater, Musik und Feuerwerk auf dem Programm stehen. Fans der Serie „Game of Thrones“ zieht es für einen Tagesausflug nach San Juan de Gaztelugatxe, einem Drehort der Serie, bevor sie sich am Abend für leckere Pintxos von Bar zu Bar stürzen.
Highlights im Sommer:
- Bilbao BBK Live (Juli)
- Bilboko Aste Nagusia (August)
- Ausflug zu San Juan de Gaztelugatxe
Highlights im Winter:
- Guggenheim-Museum
- Azkuna Zentroa
- Mercado de la Ribera


2. Bern, Schweiz
Silber geht an die Schweiz – genauer an Bern. Schon allein die Altstadt mit ihren Lauben (über sechs Kilometer Arkaden) macht Lust auf eine Entdeckungsreise. Besondere Orte sind der Rosengarten mit Postkartenblick über die roten Dächer und die Aare, das Zentrum Paul Klee mit spannender Architektur und Kunst sowie das Einstein-Haus, wo man die Geschichte des berühmten Physikers hautnah erleben kann.
Euren Hunger stillt ihr auf den Wochenmärkten mit regionalen Spezialitäten, im alten Tramdepot mit eigener Brauerei oder im Kornhauskeller-Restaurant in einem prachtvollen Gewölbekeller. Und wer Natur und Entspannung sucht: das Freibad Marzili direkt an der Aare und der Gurten, der Hausberg von Bern, mit Aussicht, Wanderwegen und erholsamen Momenten locken im Sommer ins Grüne.
Highlights im Sommer:
- Rosengarten (schönster Blick auf Bern)
- Zentrum Paul Klee
- Hausberg Gurten
Highlights im Winter:
- Dampfzentrale
- Einstein-Haus & Zytglogge (Zeitglockenturm)
- Berner Sternenmarkt (November & Dezember)


1. Oulu, Finnland
Oulu wird 2026 als Europäische Kulturhauptstadt zum absoluten Highlight im Norden und verdient sich damit den 1. Platz bei unserem 1000things Ranking für Europa! Die Stadt vereint urbane Kreativität mit arktischer Natur, und das alles nur wenige Minuten voneinander entfernt. Ob Winterbaden, Nordlichter, Saunen am Meer oder sommerliche Mitternachtssonne – hier erlebt man Finnland in seiner ganzen Vielfalt. Dank über 900 Kilometern Radwegen ist Oulu außerdem ein echtes Paradies für Radfahrer*innen, sogar im Winter.
Kulturell begeistert die größte Stadt Nordskandinaviens mit renommierten Festivals wie den Air Guitar World Championships sowie Theater, Oper und Orchester – alles für internationale Gäste bestens zugänglich. Auch Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Oulu will bis 2035 klimaneutral sein und setzt auf verantwortungsbewussten Tourismus.
Highlights im Sommer:
- Mitternachtssonne
- 900 km Radwege
- Air Guitar World Championships (August)
Highlights im Winter:
- Winterbaden
- Lumo Light Festival (Herbst)
- Eisfischen, Husky-Touren & Spazieren über das gefrorene Meer

