
Die Top 6 Weitwanderwege in Österreich im Sommer 2025
Der Sommer 2025 zeigt sich von einer ungewöhnlich frischen und wechselhaften Seite. Warum dann nicht einfach Freibad gegen Berg tauschen? Diese Weitwanderwege in Österreich sind bei den aktuellen Wetterbedingungen besonders schön.

Während sich die einen über mangelndes Badewetter beschweren, freuen sich andere über angenehme Bedingungen für Weitwanderungen. Diesen Umstand hat auch die Plattform weitwanderwege.com erkannt und Tipps für schöne Touren gesammelt, die bei den aktuellen Wetterbedingungen besonders schön sind.
Die ausgewählten Wege punkten mit besonders goldenen Morgenstunden und stillen Pfaden, mit besonders lebendiger Natur und saftigem Sommergrün – ob von Hütte zu Hütte oder mit Übernachtung im Tal, ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene. Alle Routen eignen sich auch für ein Sommerwochenende.
Trotzdem gilt: Das wechselhafte Sommerwetter erfordert viel Achtsamkeit. Eine flexible Etappenplanung und der regelmäßige Blick auf die Wetterprognose sind gerade jetzt unverzichtbar. Denkt unbedingt auch an wetterfeste Kleidung, warme Schichten, Sonnenschutz, Kartenmaterial und eine Stirnlampe!
Die schönsten Weitwanderwege für den Sommer 2025
Alpannonia – Vom Alpenpanorama bis in die Weingärten Ungarns
Ein Weitwanderweg für alle, die Weitblick lieben: Von den letzten Gipfeln der Ostalpen führt die Route über sanfte Hügel des Burgenlands bis ins Weinland Ungarns. Ideal für Abenteuerlustige – teilweise mit Selbstversorgung, reduziertem Handyempfang und viel Ruhe.
- 6–7 Etappen
- Distanz: 124,5 km
- Schwierigkeit: mittel
- Region: Steiermark, Burgenland, Ungarn
- weitere Infos

Große Zirbitzkogelrunde – Drei Tage Weitwandern mit Zirbenduft
Eine dreitägige Rundwanderung über Almen, Grate und Zirbenwälder. Der Zirbitzkogel
beeindruckt mit seinem Almrausch, weiten Ausblicken und abwechslungsreichem
Gelände – ideal für Weitwander-Neulinge mit guter Grundkondition.
- 3 Etappen
- Distanz: 39,2 km
- Schwierigkeit: mittel
- Region: Steiermark, Zirbitzkogel-Grebenzen
- weitere Infos

Vierbergeweg – Genusswandern auf den heiligen Bergen Kärntens
Ein spirituell inspirierter Weitwanderweg über die vier „heiligen Berge“ in Mittelkärnten. Ohne ausgesetzte Passagen, ideal für entschleunigtes Wandern. Der Einstieg in den Rundweg ist flexibel möglich.
- 5 Etappen
- Distanz: 77,2 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
- Region: Mittelkärnten
- weitere Infos

Tiroler Burgenweg – Wandern zwischen Mauern und Mythen
Auf alten Pfaden und inmitten prachtvoller Bergkulisse verbindet der Tiroler Burgenweg acht beeindruckende Festungen und Schlösser in den Kitzbüheler Alpen. Die Route erzählt von Rittern, Herrschern und den Geschichten der Region – und führt durch stille Täler, über Almwiesen und entlang aussichtsreicher Höhenrücken.
- 5 Etappen
- Distanz: ca. 65 km
- Schwierigkeit: mittel
- Region: Ferienregion TirolWest
- weitere Infos

Paznauner Höhenweg – Hochalpin durch das Herz von Paznaun-Ischgl
Ein anspruchsvoller Höhenweg über neun Etappen, durch hochalpine Landschaften,
vorbei an Bergseen, Hütten und Panoramaplätzen. Für kürzere Touren besonders
lohnenswert: die ersten drei Etappen mit Rückkehrmöglichkeiten per Bahn, Zipline oder Mountaincart.
- 9 Etappen
- Distanz: 120 km
- Schwierigkeit: schwer
- Region: Tirol, Paznaun-Ischgl
- weitere Infos

Lechweg – Vom Formarinsee bis zum Lechfall
Ein grenzüberschreitender Klassiker: Der romantische Wildfluss begleitet euch
vom Ursprung am Formarinsee in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen in Deutschland. Zertifizierter Premiumweg (Leading Quality Trail – Best of Europe) für Genuss- und Familienwandernde.
- 6–8 Etappen
- Distanz: ca. 125 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
- Region: Vorarlberg, Bayern (Allgäu)
- weitere Infos
