
Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Oktober
Moderne Wiener Gerichte mit Traumaussicht auf die Stadt, frische Marktküche samt Weinverkostung, Kaffee und Kuchen in der Sonne, Streetfood oder Signature Drinks in der edlen Bar: Diese Restaurants in Wien solltet ihr euch im Oktober nicht entgehen lassen!

Die Tage werden kürzer, die Abende kühler, die Nächte deshalb aber keineswegs weniger unterhaltsam: Wir nutzen auch den Herbst fleißig, um spannende Lokale in Wien unsicher zu machen – und das solltet ihr auch! Zum Beispiel unsere Top 10 Restaurants in Wien im Oktober: Von kuscheliger Herbststimmung bis zum Gastgarten mit Aussicht für Sonnentage ist für alle Wetterlagen etwas dabei.
Am Roan
- Häuserl am Roan 58, 1190 Wien
- DO–SO
- www.am-roan.at
Ihr habt im Oktober Bock auf einen spätsommerlichen oder herbstlichen Ausflug mit köstlicher Verpflegung? Dann solltet ihr dem hübschen Restaurant Am Roan einen Besuch abstatten. Am Programm steht österreichische und Wiener Küche mit Einflüssen aus der ganzen Welt.
Auf der Karte stehen Kleinigkeiten wie Hirsch-Cevapcici im Salatherz, Ofengemüse mit Feta oder Kürbis-Carpaccio. Als Hauptgang könnt ihr euch zum Beispiel Spinatknödel, Linsen-Lasagne, Saibling im Ganzen oder Kalbsrahmgulasch schmecken lassen. Und Fürs Dessert solltet ihr unbedingt einen Blick in die Kuchenvitrine riskieren.
Einen Blick ist aber auch die Aussicht wert – vom Gastgarten aus habt ihr grandiose Sicht auf Wien.
Was das Am Roan ausmacht:
- Wiener Küche mit internationalem Touch
- österreichische Weine
- toller Gastgarten mit Traumaussicht auf Wien

Freunderlwirtschaft
- Grünentorgasse 21, 1090 Wien
- DI-SA
Freunderlwirtschaft muss nicht per se etwas Schlechtes sein. Schon gar nicht, wenn die Freund*innen sich nicht untereinander bereichern, sondern alle profitieren – zum Beispiel von gutem Essen. Und genau das ist die Idee hinter dem Restaurant Freunderlwirtschaft, in dem Freund*innen mit Freund*innen für Freund*innen kochen.
Ins Auge sticht gleich mal der Gastgarten, von dem aus ihr ungestörte Aussicht auf die Servitenkirche genießt. Aber auch drinnen lässt es sich aushalten, die charmante Vintage-Einrichtung gefällt uns richtig gut. In punkto Essen setzt das Team in erster Linie auf Bioprodukte und saisonale Lebensmittel von kleinen Betrieben in und um Wien. Gekocht wird bewusst fleischarm.
Auf der Karte stehen Gerichte wie Antipastiteller mit selbstgebackenbem Brot oder veganer Nukularburger mit Erbsen-Patty und veganem Cheddar, wobei alle Zutaten selbstgemacht sind. Zum Trinken gibt’s nationale und internationale Craft Beere von Privatbrauereien (teilweise auch vom Fass), Weine aus Österreich und Cocktails.
Was das Freunderlwirtschaft ausmacht:
- fleischarme Küche aus regionalen Zutaten
- charmantes Design im Lokal
- idyllischer Gastgarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKutsch
- Schopenhauerstraße 19, 1180 Wien
- MI–SO
- www.kutsch.at
Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch – der Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist eine kleine Oase für Lebensmittel in Top-Qualität. Das sieht wohl auch das Team vom Restaurant Kutsch so, denn das Motto lautet „Cook the Market“. In der Praxis heißt das: vorwiegend österreichische Gerichte mit internationalem Einschlag aus den besten Produkten, die der Markt so auf Lager hat.
Davon könnt ihr euch beim Mittagessen, beim Dinner oder am Wochenende beim Brunch überzeugen. Chefkoch Max Maierhofer tischt in seinem Lokal unter anderem gute Sachen wie Flusskrebs-Ravioli, Parmesan-Spätzle und Bouillabaisse mit heimischen Fischen, wechselnde Gerichte zum Lunch oder Wiener Frühstück, Öfferl-Gebäck und Kaffee von Alt Wien auf.
Highlight am Abend ist aber definitiv das saisonale Menü mit drei oder vier Gängen, das immer wieder wechselt. Nebenbei finden immer wieder kulinarische Events statt.
Was das Kutsch ausmacht:
- österreichische Küche mit internationalem Einschlag
- frische Produkte vom Markt
- Mittagsmenüs, Dinner, Brunch am Wochenende
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGumperia
- Gumpendorfer Straße 116, 1060 Wien
- täglich
- www.instagram.com
Lust auf Kaffee und Kuchen im kuscheligen Wohlfühllokal? Dann seid ihr im Café Gumperia bestens aufgehoben! Die Bohnen für Espresso, Cappuccino, geeisten Kaffee und Co. stammen aus eigener Röstung. Die Kuchen sind hausgemacht, viele davon vegan.
Apropos vegan: Highlight für Veggies ist definitiv die vegane Schaumrolle, die ihr hier bekommt. Das Café selbst ist klein, fein und farblich geben Pastelltöne den Ton an. Kaffee schlürfen und Kuchen schnabulieren geht entweder drinnen oder auf ein paar wenigen Plätzen vor dem Lokal.
Was das Gumperia ausmacht:
- hausgemachte Kuchen, Schaumrollen & Eis
- Kaffee aus eigener Röstung
- Take-away

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Cinco Bar
- Naglergasse 5, 1010 Wien
- DI–SA
- cinco-bar.at
Cocktail-Fans mit einer Schwäche für Tequila und Rum (aber auch alle anderen!) sollten im Oktober in der Cinco Bar im 1. Bezirk vorbeischauen. Hier dreht sich alles um die lateinamerikanische (Cocktail-)Kultur, was sich perfekt für eine ordentliche Dosis Urlaubsfeeling im Herbst in Wien eignet.
Der Name kommt nicht von ungefähr: „Cinco“ bedeutet übersetzt so viel wie „Fünf“ – das Bar-Team hat sich bei der Entwicklung der Drinks von den fünf Elementen Erde, Feuer, Wasser, Holz und Metall inspirieren lassen. Kombiniert wird der Ansatz mit lateinamerikanischen Geschmäckern. Außerdem finden sich die Elemente in der Einrichtung wieder.
Was die Cinco Bar ausmacht:
- hübsche Cocktailbar mit Fokus auf lateinamerikanische Signature Drinks
- 5-Elemente-Schwerpunkt bei den Drinks & in der Optik
- coole Kunst an den Wänden

Tinto
- Severingasse 5, 1090 Wien
- DI–SO
- www.instagram.com
Ein Mal Urlaubsflucht im Herbst geht noch: Im Tinto dreht sich alles um Tapas aus Venezuela – und die sind hier in der Regel richtig deftig: Das Angebot reicht von Tequenos (Käsestangerl im Teigmantel) in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen über Mini Empanadas mit Käse oder Rind bis zu Arepas (Maisfladen-Sandwiches) gefüllt mit Rind, Huhn, Käse oder vegan. Dazu passen wunderbar Cocktails wie der Venezuela Libre (Cuba Libre mit venezolanischem Rum) oder ein Spritzer.
Was das Tinto ausmacht:
- venezolanische Tapas
- viel Teig, Fleisch & Käse
- tolle Cocktails
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Herknerin
- Wiedner Hauptstraße 36, 1040 Wien
- DO & FR
- zurherknerin.at
Wenn es im Oktober draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es eine Sache, die die Stimmung garantiert immer hebt: Comfort Food, Soul Food, Essen für die Seele – kurz: Speisen, die glücklich machen! Eine kulinarische Anlaufstelle in Wien, die bei diesem Thema immer liefert, ist das gemütliche Gasthaus Zur Herknerin im 4. Bezirk.
Dort zeigt Wirtin Stefanie Herkner gemeinsam mit ihrem Team, was gute Hausmannskost ausmacht. Und ja: Butter spielt hier definitiv eine zentrale Rolle! Die Karte ist klein und fein, neben Fixstartern wie Sarma oder Spinatknödel gibt es immer auch saisonale Gerichte, die regelmäßig wechseln. Aber egal, wofür ihr euch entscheidet: Lasst unbedingt Platz fürs Dessert, denn die süßen Knödel sind der Hammer!
Was die Herknerin ausmacht:
- traditionelle Küche
- charmantes Team
- geniale Knödel

Treu am Platzl
- Piaristengasse 52, 1080 Wien
- täglich
- www.treu-wien.at
Wenn das Team hinter Ramasuri, Randale, Weinschenke und Café Drechsler etwas macht, dann kann ja eigentlich nur etwas Gutes dabei herauskommen. Und genau diese Prämisse trifft auf das Treu am Platzl zu, das im Sommer 2023 an den Start gegangen ist und immer noch liefert. Allen voran besticht die Location im ehemaligen Café Maria Treu durch die Lage inklusive Schanigarten mit Blick auf die Kirche Maria Treu.
Gut gehen lassen könnt ihr es euch den ganzen Tag lang: angefangen vom Frühstück mit allerhand köstlich belegten Joseph Broten, Heldenbeer-Pancakes, verschiedenen Omelettes oder Frühstückskombis. Ab 11.30 Uhr gibt’s Mittagessen und am Abend könnt ihr euch Köstlichkeiten wie das Ramasuri-Backhendl, hausgemachte Erdäpfelgnocchi oder Butterschnitzel vom Waller genehmigen. Dazu tischt euch das Team Spritzer, Aperitivo, Cocktails und österreichische Weine auf.
Was das Treu am Platzl ausmacht:
- gemütliches Ambiente
- idyllischer Schanigarten
- Frühstück, Mittagsmenüs, Abendessen

Gleis//Garten
- Eichenstraße 2, 1120 Wien
- täglich
- www.gleisgarten.com
Garantiert nie langweilig wird es im Gleis//Garten in Meidling, Wiens erster kulinarischen Markthalle nach internationalem Vorbild. Soll heißen: Hier erwartet euch nicht nur eines, sondern gleich mehrere Restaurant-Konzepte – und noch viel mehr.
Die Highlights: Das Restaurant Mixtura tischt euch Köstlichkeiten aus Lateinamerika auf, bei From Crust Till Dough gibt’s römische Pizza in sämtlichen Variationen, bei Sajado Spezialitäten aus Asien und im Gleis//Café Koffeinhaltiges, Mehlspeisen und Snacks, während euch der Stand von Trixie Kiddo’s mit feinen BBQ-Gerichten verwöhnt. Ein heißer Tipp für Bier-Fans: Die Privatbrauerei Vienna Kraft schenkt die passende Getränkebegleitung ein.
Daneben ist der Gleis//Garten auch eine Event-Location für Genussveranstaltungen, aber auch für Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Kinoabende oder Eltern-Stammtische.
Was den Gleis//Garten ausmacht:
- Wiens erste Markthalle
- verschiedene Restaurants unter einem Dach
- Event-Location für diverse Veranstaltungen

Trude & Töchter
- Karlsplatz 8, 1040 Wien
- DI–SO
- www.wienmuseum.at
Launisches Herbstwetter eignet sich perfekt für einen Museumsbesuch. Im Wien Museum warten aber nicht nur schöne Kunstwerke und spannende Ausstellungen: Eines der Highlights abseits der Kunst ist das Museumslokal Trude & Töchter, eine Mischung aus Café, Restaurant und Bar. Das gemütliche Restaurant (Trude) im Erdgeschoss inklusive Gastgarten serviert moderne Wiener Küche von Frühstück über Mittagsmenüs bis zum Abendessen.
Die Café-Bar (& Töchter) findet ihr auf der Dachterrasse des Museums im dritten Stock. Dort ist Selbstbedienung angesagt, ihr könnt euch Kaffee und Kuchen, Snacks oder Aperitifs schnappen und mit Blick auf die Karlskirche genießen. Namensgeberin der Location ist übrigens die Wiener Fotografin Trude Fleischmann. Das Wien Museum besitzt eine große Sammlung ihrer Werke.
Was Trude & Töchter ausmacht:
- schickes Museumslokal
- Restaurant mit Wiener Küche im Erdgeschoss
- Café-Bar mit Selbstbedienung auf der Dachterrasse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen