
Unser Guide für die Donauinsel in Wien
Auf der Wiener Donauinsel ist für alle Platz: Sportler*innen kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Nachtschwärmer*innen. Wir zeigen euch, was ihr euch auf der Insel nicht entgehen lassen solltet.

Wenn ihr in Wien aufgewachsen seid, dann pilgert ihr vielleicht seit Jahren jährlich zum Donauinselfest. Aber die 21 Kilometer lange Insel in der Donau hat noch viel mehr zu bieten! Wir zeigen euch unsere Highlights auf der Donauinsel.
Sport, Spiel & Freizeit auf der Donauinsel
Von Frühling bis Herbst tummeln sich Sportbegeisterte auf der Insel – Hartgesottene sogar im Winter. Aber auch für Kinder bieten sich in dem Freizeitparadies jede Menge Unternehmungen an. Am besten schwingt ihr euch gleich aufs Rad und erobert die Insel mit uns.
Zum Kirschenhain radeln
Wenn ihr schon mit dem Rad da seid, könnt ihr die Donauinsel einmal vom Nordende nach Süden abfahren. Einen Halt solltet ihr im Frühling unbedingt beim Kirschenhain auf der Donauinsel einlegen. Im April blühen die 150 Bäume in Rosa und ziehen zahlreiche Kirschenfans an. Am 24. April 2025 findet zudem das Kirschenhainfest statt. Den Hain erreicht man am einfachsten mit dem Fahrrad, von der Nordbrücke sind es etwa 25 Minuten zu Fuß.
Die wichtigsten Infos:
- Kirschblüte im April
- Kirschblütenfest: 24.4.2025: 13–17 Uhr
- Dauer vom Nord- zum Südende der Insel mit dem Rad: 1 h
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBaden beim Pier 22
Wenn wir schon beim Thema Wassersport sind: Natürlich könnt ihr in der Neuen Donau auch baden. Einer unserer liebsten Badeplätze ist das Pier 22 (vormals „Sunken City“), das derzeit noch umgestaltet wird. Im Sommer 2024 wurde der erste Teil der renovierten Area eröffnet und ihr könnt es euch bereits auf barrierefreien Badeplattformen gemütlich machen.
Rechtzeitig für die Badesaison 2025 wurde auch der zweite Teil fertig: Fitnessbereiche und Kioske warten auf euren Besuch. Im Herbst 2025 kommt dann noch ein Multifunktionssportfeld mit einem regensicheren Dach dazu. Das Pier 22 ist nur ein paar Minuten von der Reichsbrücke (U1) entfernt, nebenan gibt’s außerdem einen Bootsverleih für Motorboote.
Schon gewusst: Im April 2025 wurde der Pier 22 mit dem Monocle Design Award 2025 in der Kategorie best public space ausgezeichnet und landet sogar auf Platz 45 im Gesamtranking.
Die wichtigsten Infos:
- Umgestaltung der Sunken City
- barrierefreie Badeplattformen, Kioske, Foodtrucks & Sportbereich
- frei zugänglich
- best public space 2025

Party machen beim Donauinsel Open Air
Seit einigen Jahren gibt es auf der Donauinsel ein weiteres, eigenes Festival: Das Donauinsel Open Air. Dieses mehrtägige Event im Mai bringt ordentlich Festivalflair auf die Donauinsel. Dabei stehen verschiedene Musikgenres im Vordergrund, die tageweise wechseln. Außerdem gibt’s einen Vergnügungspark mit Attraktionen wie Tagada, eine Chillout-Area und natürlich einen Foodcourt inklusive Getränkeständen. Wer sich – auch abseits vom jährlichen Donauinselfest – ein Festival auf der Insel geben möchte, sollte das Donauinsel Open Air unbedingt in Betracht ziehen.
Die wichtigsten Infos:
- Jedes Jahr im Mai
- Festivalfeeling an einem verlängerten Wochenende
- Vergnügungspark, Chillout-Area und Foodcourt vor Ort
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuspowern auf der Sportinsel
Klar, sporteln kann man auf der Donauinsel so gut wie überall. Die Sportinsel beim Georg-Danzer-Steg (auf der Höhe der U6) warten aber einige Sportplätze auf euch: Ihr könnt hier Padel Tennis, Beachvolleyball und 3×3 Basketball spielen. Außerdem gibt’s eine Outdoor-Fitnesszone. Die Plätze könnt ihr bei den Anbietern direkt oder über Myclubs und Eversports buchen.
Danach habt ihr die Möglichkeit, euch bei der Beach Bar zu entspannen. Einige Plätze sind im Winter geschlossen, im April ist das allgemeine Opening.
Neben der Sportinsel gibt es zudem eine Trampolinanlage und weitere Beachvolleyballplätze. Die öffentlichen Beachvolleyballplätze könnt ihr gratis verwenden, allerdings müsst ihr euer eigenes Netz mitbringen.
Die wichtigsten Infos:
- Padel, Beachvolleyball, Basketball, SUP, Fitness-Area
- Preise: ab 15 € pro Stunde
- öffentliche Beachvolleyballplätze & Trampolin nebenan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRafting in der Vienna Watersports Arena
- Steinspornbrücke, 1220 Wien
- Februar bis Oktober
- www.viennawatersportsarena.at
Wenn ihr auf der Suche nach einer abenteuerlichen Sportart seid, könnt ihr in der Vienna Watersports Arena auf der Donauinsel Rafting ausprobieren. Bis zu acht Personen haben in dem Schlauchboot Platz, mit dem ihr durch die Wildwasseranlage rauscht. Natürlich ist auch ein Guide dabei, der euch bei dem Abenteuer zur Seite steht. Zudem habt ihr hier die Möglichkeit, Kajak-Kurse zu machen und einen Beachvolleyballplatz zu mieten. Am einfachsten erreicht ihr die Watersports Arena mit dem Bus 92B.
Die wichtigsten Infos:
- Rafting, Kajak, Beachvolleyball
- Wildwasser-Rafting: 2,5 h
- Kosten (Rafting): 480 € für ein Boot, 60 € für eine Einzelbuchung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpielen beim Wasserspielplatz der Donauinsel
Für Kinder ein wahres Highlight auf der Donauinsel: der Wasserspielplatz! Nur ein paar Minuten zu Fuß von der U1-Station Donauinsel entfernt, wartet ein 5.000 Quadratmeter großes Areal darauf, von den Kids erkundet zu werden. Sie können plantschen, in Lacken hüpfen, Bäche umleiten und noch viel mehr. Obendrein gibt’s am Wasserspielplatz auf der Donauinsel eine 15 Meter lange Hängebrücke, ein Wasser förderndes Windrad, eine Schiffsschleuse, zahlreiche Holzspielgeräte und on top professionelle Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde.
Die wichtigsten Infos:
- geöffnet von Mai bis Mitte September
- Eintritt frei
- Hunde- und Rauchverbot

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Restaurants und Bars auf der Donauinsel
Weil die Donauinsel ja in erster Linie ein Naturparadies ist, ist die Restaurant-Dichte relativ klein. Wenn es um Kulinarik geht, spielen die Grillplätze eine große Rolle. Um einen zu ergattern, müsst ihr online eine Reservierung um 10 Euro abschließen – und schnell sein, die Grillplätze sind nämlich flott ausreserviert.
Die Reservierungen öffnen in der Regel im Jänner. In den beiden Grillzonen könnt ihr mit euren eigenen Utensilien kostenlos grillen (außer natürlich, es herrscht Grillverbot – diese werden etwa bei Hitzewellen verhängt). Aber ein paar Lokaltipps auf der Insel haben wir trotzdem für euch.
Himmel und Wasser
- Steinspornbrücke 1, 1220 Wien
- Mai bis September: FR-SO
- www.himmelundwasser.at
Eines unserer Lieblingsplatzerl auf der Donauinsel ist das Himmel und Wasser bei der Steinspornbrücke. Auf der Karte stehen internationale und heimische Speisen von Schnitzel bis Gemüsecurry, die ihr auf der Terrasse genießen könnt. Außerdem gibt es eine konsumfreie Zone, in die ihr euer eigenes Picknick mitbringen könnt. Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel ist auch eine coole Open-Air-Location zum Feiern und es gibt einen gemütlichen Badeplatz.
Die wichtigsten Infos:
- Restaurant, Bar, Partys, Events
- Mai bis September
- konsumfreie Zone auf den Steinterrassen
- Event-Programm via Instagram

Porto Pollo
- Donauinsel 19, 1220 Wien
- täglich
- www.instagram.com
Stichwort Feiern: Das könnt ihr auch in der Bar Porto Pollo ganz hervorragend. Auch das Porto Pollo liegt direkt am Wasser und hat sogar einen kleinen Sandstrand. Ihr könnt hier einen Sundowner genießen und euch den ein oder anderen Snack genehmigen, bevor ihr dann die Nacht zum Tag macht und bei den Partys verschiedener Kollektive in den Morgen tanzt. Die Location befindet sich in der Nähe der Reichsbrücke, ihr kommt also ganz einfach mit der U1 hin.
Die wichtigsten Infos:
- Strandbar & Partys
- perfekt für den Sonnenuntergang
- einfach mit den Öffis zu erreichen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIt’s Amore
- Donauinsel, 1220 Wien
- täglich
- itsamore.at
Zudem schauen wir sehr gerne bei It’s Amore vorbei. Besonders gefällt uns der gemütliche Gastgarten, wo ihr nicht nur zwischen grünen Pflanzen, sondern auch mitten am Sandstrand chillt. Das Ambiente ist entspannt, die Stimmung immer gut und die italienische Küche in Form von Pizza und hausgemachten Pastagerichten ausgezeichnet. Auch ein heißer Tipp für einen Aperitivo oder um sich ein paar feine Vinos aus bella Italia zu genehmigen. Molto bene!
Die wichtigsten Infos:
- italienische Küche von Pizza bis Pasta
- tolle Terrasse
- perfekt für Aperitivo
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenExtra Würstel Donauinsel
Zum Abschluss noch ein Tipp, wenn sich nach dem Baden der Hunger meldet. Nicht weit vom Pier 22 entfernt, findet ihr den Würstelstand Extra Würstel. Ihr kennt ihn vielleicht schon von seiner Location bei der Taborstraße, seit vergangenem Sommer gibt’s eine Dependance auf der Donauinsel. Euch erwarten bei Schönwetter täglich Bio-Würstel und auch vegane Schmankerln, Pommes, Trumer Pils vom Fass, Cocktails und natürlich auch alkoholfreie Drinks.
Die wichtigsten Infos:
- Würstel, Pommes, Veganes
- beim Pier 22
- Ableger vom Extra Würstel bei der Taborstraße

Anreise zur Donauinsel
Die Donauinsel ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichbar. Insgesamt gibt es vom Nordende der Donauinsel bis zum Südende 15 Zugänge, über die ihr dorthin gelangen könnt. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
Mit den Öffis auf die Donauinsel
Die Donauinsel ist mit den beiden U-Bahnlinien U1 und U6 direkt erreichbar. Die U1 hält bei der Station Donauinsel, die U6 bei den Stationen Handelskai und Neue Donau. Außerdem halten mehrere S-Bahnen beim Handelskai.
Auch per BIM kommt ihr in die Nähe der Donauinsel: Hier geht’s, etwa mit der Straßenbahnlinie 31, zur Haltestelle Floridsdorfer Brücke. Auch der Friedrich Engels Platz, der etwa von den Straßenbahnlinien 2 und 31 angesteuert wird, liegt relativ nahe an der Donauinsel.
Mit dem Bus erreicht ihr die Donauinsel zum Beispiel gut mit der Linie 11A (Haltestelle Handelskai) oder den Linien 22A, 24A oder 31A – mit diesen fahrt ihr bis zum Kagraner Platz.

Mit dem Fahrrad auf die Donauinsel
Auch mit dem Fahrrad könnt ihr die Donauinsel sehr gut erreichen. Es gibt mehrere Radwege, die direkt auf die Insel führen, sowie viele Abstellplätze. Zum Beispiel könnt ihr eure Drahtesel beim Handelskai oder der Reichsbrücke parken, wenn ihr auch ein bisschen spazieren wollt.

Parken auf und bei der Donauinsel
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr nur schwer direkt auf der Donauinsel parken – das Befahren des Gebiets mit dem KFZ ist nur mit einer Sondergenehmigung erlaubt und daher die absolute Ausnahme. Allerdings gibt es einen Parkplatz auf der Donauinsel, und zwar bei der Floridsdorfer Brücke.
Zusätzlich gibt es einige Parkanlagen in der nahen Umgebung der Donauinsel, wo ihr euer Gefährt parken könnt. Einige Beispiele:
- Parkplatz Kaisermühlen
- Parkplatz bei der U1 Neue Donau
- Parkplatz Marina
Allerdings ist zu beachten, dass viele Gratis-Parkplätze im Umfeld der Donauinsel im Sommer ziemlich stark ausgelastet sind.
