
Die besten Restaurants zum Ganslessen in Wien
Das traditionelle Ganslessen zählt jedes Jahr ab Oktober zu den saisonalen Kulinarik-Höhepunkten im Herbst in Wien. Wir präsentieren euch eine Auswahl an Restaurants, die euch mit richtig gutem Gansl versorgen.
Herbstzeit ist Ganslzeit! Deshalb haben wir uns angesehen, in welchen Restaurants das Ganslessen in Wien möglich ist und wo es besonders gut schmeckt.
Und für alle, die mal etwas Neues testen oder auf Fleisch verzichten wollen, haben wir uns auch angeschaut, wo es in Wien veganes Gansl aka Vegansl gibt. Wofür auch immer ihr euch entscheidet: Lasst es euch schmecken!
Stuwer
- Stuwerstraße 47, 1020 Wien
- täglich
- stuwer.com
Als „neues Wiener Beisl“ bezeichnet Roland Soyka gerne sein Haubenlokal Stuwer im 2. Bezirk, gleich beim Prater. Da ist es auch nicht allzu weit hergeholt, dass er in seinem Restaurant auch zur Ganslzeit traditionell aufkocht.
Seit 1. Oktober 2025 und noch bis Ende des Jahres erwartet euch neben der normalen Speisekarte ein eigenes Ganslmenü inklusive passender Wein- und Bierempfehlungen.
Herzstück ist das Gansl, das das Stuwer-Team für euch sous-vide zubereitet. Als Beilagen gibt’s Erdäpfelknödel, Quitten-Rotkraut und natürlich Saftl. Ihr könnt entweder nur das Gansl für 37,50 Euro bestellen, oder euch für 57,50 Euro das komplette Ganslmenü samt Ganslsuppe oder Grießnockerlsuppe als Vorspeise und pochierter Birne als Dessert gönnen.
Das Stuwer’sche Gansl könnt ihr euch übrigens auch im Restaurantableger in der Rockhgasse 1 im 1. Bezirk schmecken lassen.

Nigls Gastwirtschaft
- Rankgasse 36, 1160 Wien
- SO-FR
Die Nigls Gastwirtschaft in Ottakring ist ein modernes Wiener Wirtshaus, in dem ihr ausgezeichnete Hausmannskost in schönem Ambiente aufgetischt bekommt. Weil sich das Restaurant traditionelle Küche auf die Fahnen schreibt, darf hier im Herbst natürlich auch das Martinigansl nicht fehlen.
Ab 12. Oktober 2025 erwartet euch die Ganslkarte mit Köstlichkeiten wie Gansl-Consommé mit Ganslschöberl, gebackener Gänseleber mit Erdäpfel-Majo-Salat oder Ganslteigtaschen auf Rotkraut und mit Saft. Höhepunkt ist das ofenfrische Martinigansl, das mit Erdäpfelknödel, Rotkraut und Preiselbeeren-Pfirsich für 34,90 Euro daherkommt – aber nur auf Vorbestellung.

Das Bootshaus
- An der unteren Alten Donau 61, 1220 Wien
- MI–SO
- www.dasbootshaus.at
Das Bootshaus mit seiner eleganten Einrichtung erinnert an einen britisch-wienerischen Ruderclub. Die Holzwände sind weiß gestrichen, die Möbel aus dunklem Holz und mit braunem Leder, an der Wand hängen Bilder zum Thema Rudern.
Ab 18. Oktober 2025 könnt ihr im an der Alten Donau auch wieder Gansl gustieren: zum Beispiel Gansleinmachsuppe, klassisches gebratenes Gansl mit Maroni-Rotkraut, Erdäpfelknödel, Jus und Preiselbeeren für 35,90 Euro. Für 10 Euro Aufpreis könnt ihr euch eine Ansfeldner Freilandgans schmecken lassen. Und wer gar kein Fleisch mag, bekommt auch veganes Gansl.

Thell
- Schönbrunner Straße 30, 1050 Wien
- täglich
Das Restaurant Thell im 5. Bezirk sieht nicht nur super aus, sondern serviert euch im Herbst auch super Gansl. Und das kommt mit Quittenrotkraut, Maroniknödel und Bordeaux-Sauce daher. Ihr könnt es wie gewohnt ab Ende Oktober genießen, auch ohne Vorbestellung. Am 11. November 2025 steigt ab 17 Uhr übrigens wieder die legendäre Goose Party mit Gansl-Menü und DJ Sounds.

Restaurant Béla Béla
- Fahnengasse 1, 1010 Wien
- MI–SA
- belabela.murmelz.com
Das Restaurant Béla Béla im Steigenberger Hotel Herrenhof im 1. Bezirk versorgt euch von 17. Oktober und bis 31. Dezember 2025 wieder mit Martinigansl. Zur Ganslzeit gibt’s das volle Programm: Ganslconsommé mit Bröselknödel, geräucherte Barbarie-Entenbrust und natürlich die sous-vide gebratene Ganslkeule mit Rotkraut, Maroni, Erdäpfelknödel, Mandarinen und Jus für 39,50 Euro.
Aber es wird noch besser: Und zwar könnt ihr nicht nur im Hotelrestaurant einkehren und euer Gansl vor Ort genießen. Auf Wunsch kommt euer Gansl sogar direkt zu euch nach Hause – und so funktioniert’s:
Das Gans-to-Go-Paket gibt es ab vier Personen für 160 Euro – ihr könnt es liefern lassen (dann kommen Lieferkosten dazu) oder selber abholen. Jede weitere Portion kommt auf 40 Euro. Mit dabei: ein knusprig gebratenes Gansl inklusive Beilagen – Apfelrotkraut mit glacierten Maroni und Grapefruitfilets, hausgemachte Erdäpfelknödel mit Butterbrösel und Gansl-Sauce.

Mozart & Meisl
- Gymnasiumstraße 62, 1190 Wien
- DI-SA
- www.mozart-meisl.at
Das Mozart & Meisl im 19. Bezirk ist ein uriges, gemütliches Wiener Beisl, das traditionelle Küche im modernen Gewand auftischt. Weil sich das Restaurant der Hausmannskost verschrieben hat, könnt ihr euch neben Klassikern wie Wiener Schnitzel oder faschierten Laibchen auch saisonale Spezialitäten schmecken lassen. Da darf das Martinigansl nicht fehlen, das ihr traditionsgemäß ab Mitte Oktober bestellen könnt.
Als Beilagen tischt das Team Apfelrotkraut oder Speckkraut und Erdäpfel- oder Serviettenknödel auf. Wer etwas Ausgefalleneres probieren möchte, findet in der Regel auch weniger alltägliche Spezialitäten wie etwa den Pulled Goose Burger mit Rotkraut-Coleslaw, der hier zuletzt auf der Ganslkarte stand.

Ulrich
- Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien
- täglich
Ja, auch dieser Hipster-Treffpunkt im Herzen von Neubau bereitet ab 23. Oktober und bis 16. November 2025 wieder ein richtig gutes Martinigansl für euch zu. Als Beilage zur südburgenländischen Weidegans von der Familie Resch aus Litzelsdorf gibt es im Ulrich Rotkraut, Speckkrautsalat, Erdäpfelknödel, Schmorbirne und Preiselbeeren für 36 Euro.
Auch Gänseleber Crème brûlée – das Highlight für alle Gansl-Naschkatzen schlechthin – und Ganslcremesuppe stehen auf der Ganslwochen-Speisekarte. Das komplette Menü gibt’s für 49 Euro. Vorbestellen nicht vergessen!

Heuriger Helmut Krenek
- Stammersdorfer Kellergasse 131, 1210 Wien
- Aussteckzeiten auf der Website
- www.helmut-krenek.at
Mostviertler Bio-Weidegänse könnt ihr von 24. Oktober bis 24. November 2025 wieder beim Heurigen Helmut Krenek schmausen. Ihr bekommt sie mit unterschiedlichen Beilagen – Rotkraut, Speckkrautsalat, Erdäpfelknödel, Serviettenknödel, gebratene Ganslfülle, Gemüselinsen oder Maroni-Dörrpflaumenragout. Das Viertl vom Gansl inklusive zwei Beilagen nach Wahl kommt auf 48 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
s’Pfiff
- Rathstraße 4, 1190 Wien
- MI-SO
Auch in Neustift darf die saisonale Spezialität Martinigansl natürlich nicht fehlen, so auch im Traditionswirtshaus s’Pfiff. Einem Herbstspaziergang in den Weinbergen mit einer anschließenden Stärkung steht nichts im Weg. Ab 24. Oktober 2025 gibt’s auch hier wieder Ganslessen in Begleitung von Maronikraut, Erdäpfelknödel, Preiselbeeren und Co.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSteirerstöckl
- Pötzleinsdorfer Strasse 127, 1180 Wien
- MI–SO
- www.steirerstoeckl.at
Auch im Pötzleinsdorfer Schlosspark findet ihr ein Restaurant, das ausgezeichnete saisonale Küche auftisch: Das Steirerstöckl-Ganslwochen finden heuer von 10. Oktober und sogar bis 8. Dezember 2025 statt – aber nur für alle, die auch einen Tisch dafür reserviert haben.
Serviert wird das Gansl begleitet von Blaukraut, Serviettenknödel, glacierten Kastanien, Bratapfel und Preiselbeeren. Das könnt ihr euch in einer der urigen Stuben oder bei Schönwetter und passenden Temperaturen im Gastgarten schmecken lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGasthaus Hansy
- Heinestraße 42, 1020 Wien
- täglich
Auch das urige Gasthaus Hansy im 2. Bezirk hat im Herbst jede Menge Köstlichkeiten vom Gansl auf der saisonalen Speisekarte. Das Angebot, das ihr ab Mitte Oktober hier wieder bekommt, reicht von feinem Gänseleberparfait und Gansleinmachsuppe über geröstete Gänseleber und traditionellem Gansl aus dem Ofen bis hin zu Spezialitäten wie dem Gansl-Butterschnitzel mit Erdäpfel-Trüffelpüree.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRestaurant Musil
- Braillegasse 14, 1140 Wien
- DO-DI
- restaurant-musil.at
Wiener Tradition und Gemütlichkeit werden im familiengeführten Restaurant Musil großgeschrieben. Dazu gehört Hausmannskost, die ihr im Herbst in Form von köstlichen Ganslgerichten genießen könnt. Das Gansl könnt ihr mit Beilagen eurer Wahl kombinieren – Erdäpfelknödel, Semmelknödel, Rotkraut oder warmem Speckkrautsalat – aber Achtung, nur gegen Vorbestellung! Ganslzeit im Musil ist von 17. Oktober bis 16. November 2025.

Zum Martin Sepp
- Cobenzlgasse 34, 1190 Wien
- täglich
Auch in Grinzing duftet’s nach Gansl, zum Beispiel beim Martin Sepp. Der charmante Heurigenwirt serviert das Gansl wieder von 17. Oktober bis Ende November 2025 – mit Apfelrotkraut oder Speckkrautsalat, Erdäpfelknödel oder Serviettenknödel und karamellisierten Maroni. Abgesehen vom klassischen Gansl gibt es heuer auch Ganslcremesuppe und gebratene Ganslleber.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen