Tischgeflüster #8: Tomáš Reger vom Restaurant Severka, Brno
Zu Tisch, bitte. Bei Tischgeflüster treffen wir uns mit Locals aus aller Welt auf einen Plausch, um für euch die besten Tipps aus erster Hand zu bekommen. Dabei stammen unsere Gesprächspartner*innen aus der Gastro- oder Hotelszene und sind in der jeweiligen Stadt bzw. Region bestens vernetzt. Dieses Mal sprechen wir mit Tomáš Reger vom Restaurant Severka in Brno über experimentelle Cafés, abwechslungsreiche Landschaften und das schönste Freibad der Stadt.
In Tschechien geht man nicht essen. Man geht Bier trinken. Vielleicht gibt’s dazu mal einen kleinen Snack, aber das war’s dann auch. Dass ein Restaurant auch ein Ort sein kann, an dem man verweilt, weil die Atmosphäre so schön und heimelig ist, musste Koch Tomáš Reger seinen Gästen erst beibringen. Mit seinem neuesten Baby, dem Restaurant Severka in Brno, gelingt ihm das auch ziemlich gut.
Hier herrscht eine Atmosphäre, als wäre man unter alten Bekannten. Hunde sind erlaubt und gehören sogar zu den Stammgästen. Serviert werden traditionelle Gerichte, die internationalen Einflüssen ausgesetzt wurden. Tomáš ist in der Gastro-Szene nämlich ein echter Jetsetter, hat schon in England und Dubai gekocht und seine Expertise nun zurück in seine Heimat gebracht.
There are a lot of talented people here – any talent from tech to culture in general, a lot of great musicians. I find it inspiring. So, I did chose Brno, it wasn’t an accident.
Tomáš Reger
Wir haben Tomáš im Severka getroffen und nach seinen Geheimtipps für Brno gefragt. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt und anschließend übersetzt – im Sinne der Persönlichkeit finden sich einige Zitate aber im Original. Am Ende des Artikels findet ihr die persönlichen Brno-Highlights von Tomáš zudem in einer Liste zusammengefasst.


1000things Magazine: Was macht Brno für dich aus?
Tomáš Reger: Die Stadt ist nicht zu groß, das ist ein wichtiger Punkt. Es gibt viele Universitäten und ein sehr vielfältiges Kulturangebot. Es gibt Theater und klassische Musik, viel Avantgarde und ein fantastisches Jazzfestival. Mir gefällt die Atmosphäre generell sehr gut. Die Architektur ist wirklich toll, viele Gebäude stammen aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Man merkt, dass alles gut durchdacht ist.
Mir gefällt auch die Umgebung, der Norden, Süden, Osten und Westen. Nach 30 bis 40 Minuten Fahrt ändert sich alles. Die Landschaft im Norden ist ganz anders als im Süden; im Süden gibt es zum Beispiel Weinanbaugebiete. Im Norden findet man dichte Wälder und Höhlensysteme. Im Westen erstreckt sich das Hochland mit Bauernhöfen und wirklich hübschen Dörfern. Der Vibe ändert sich ständig.
Es ist also sehr divers.
Ja, es ist sehr divers. Ich mag die Kultur, aber auch die Natur.

Wie würdest du die Menschen beschreiben?
Hier gibt es viele talentierte Menschen – Talente aus den Bereichen Technologie, Kultur im Allgemeinen und viele großartige Musiker*innen. Ich finde das inspirierend. Deshalb habe ich mich für Brno entschieden – das war kein Zufall.
Was muss man unbedingt gesehen haben?
Ich gehe gern auf den Wochenmarkt, wo es jede Menge frisches Gemüse gibt. Außerdem gibt es viele tolle Cafés. Ich mag die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale, die einen schönen Spaziergang wert ist. Von dort sind es etwa 20 Minuten hinauf zum Hügel mit der Festung Spielberg.
Manchmal vergisst man, dass sie da ist. Man sieht sie zwar jeden Tag, aber diese Stunde dort zu verbringen, einfach nur herumzulaufen, die Burg zu besichtigen – das ist wirklich wunderschön.

(c) Lilli Wermuth | 1000things

Und was ist unterschätzt?
Der Stausee, Brněnská přehrada. Er ist etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Im Frühsommer kann man mit dem Boot zu einer anderen Burg fahren. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Sie ist einfach wunderschön und sieht vom Wasser aus ganz anders aus.
Wo bekommt man das beste tschechische Essen?
Ich mag Lokale wie Hostinec U Semináru, wo man sich wie in eine andere Zeit versetzt fühlt. Es fühlt sich tatsächlich an wie Anfang des 20. Jahrhunderts, sogar mit den Kellnern in weißen Hemden und dem gesamten Ambiente. Auch das Lokál bietet wirklich gute, traditionelle Küche – ganz so wie die tschechische Küche im Allgemeinen wahrgenommen wird.
Im Severka gehe ich gern noch einen Schritt weiter. Hier gibt es traditionelle Küche, aber mit viel Liebe zum Detail und internationalen Einflüssen.

Wo gibt es den besten Kaffee der Stadt?
Was Kaffee angeht, finde ich Monogram richtig gemütlich und den Kaffee fantastisch. QB mag ich auch. Die haben vor fünf Jahren direkt am Fluss ein Café mit eigener Rösterei eröffnet, und es hat sich zu einem richtig coolen Treffpunkt entwickelt.
Ich mag das Ungewöhnliche. Orte, die mit Kaffee experimentieren. Wenn ich Kaffee trinken gehe, will ich nicht einfach nur einen Espresso. Ich will jemanden, der sein Handwerk versteht.
Ich habe allgemein das Gefühl, dass es viele Kaffee-Expert*innen in Brno gibt. Das merkt man direkt und das ist super toll.
Ich denke, es liegt auch an den Studierenden – kulturell gesehen. Cafés sind tolle Treffpunkte, was wirklich schön ist. Man kann einfach entspannen, einen Kaffee trinken und mal abschalten. Brno ist fantastisch für Kaffeeliebhaber*innen.

Wo trifft man dich auf einen Drink?
Ich mag Klárabára, ein wirklich guter Weinladen. Dort ist es sehr persönlich und sie haben einen tollen Weingeschmack. Kaple mag ich auch, aber der Laden ist eher für ausgefallene Naturweine. Ausgefallen im Design, ausgefallen bei der Auswahl der Weine – sie gehen Risiken ein.
Und wenn du dir einmal richtig was gönnen möchtest?
Ich arbeite zu viel. Als kleine Belohnung würde ich mir wahrscheinlich Eiscreme gönnen, weil das etwas Sentimentales hat. Es gibt ein paar richtig gute Eisdielen in Brno. Alle reden immer von JEŠTĚ jednu, oder? Die machen wirklich hervorragendes Eis. Und dann gibt es noch Božský kopeček, das ist vegan, da nehme ich dann das Sorbet. Die verwenden dafür nur frisches Obst.

Was tut sich gerade so an frischem Wind?
Das JazzFest hat begonnen und bietet sowohl etablierten Größen als auch aufstrebenden Jazzkünstler*innen eine Bühne. Die Organisator*innen haben ein hervorragendes Gespür für die internationale Jazzszene.
Was Restaurants angeht, hat gerade das Soyshi eröffnet, geführt von zwei Tschechen mit vietnamesischen Wurzeln. Sie bieten wirklich gutes Essen und eine gute Weinkarte. Und der Service ist erstklassig.
Wo genießt man den schönsten Blick auf die Stadt, zum Beispiel zum Sonnenuntergang?
Der Stausee ist wirklich schön. Man sieht zwar nicht den Sonnenuntergang direkt, aber der Himmel färbt sich rosa. Für einen wirklich atemberaubenden Sonnenuntergang empfiehlt sich Kraví Hora, eines der schönsten Freibäder der Stadt.


Welches Hotel würdest du empfehlen, wenn Freund*innen oder Familie in der Stadt sind?
Es gibt dort wirklich schöne Apartments mit viel architektonischem Charme, zum Beispiel über Airbnb. Und ich habe viele tolle Bilder von Grandezza gesehen. Die haben dort im obersten Stock eine riesige Suite, die einfach fantastisch aussieht.
Gibt es abschließend noch etwas, das du teilen möchtest?
Die Villa Tugendhat sollte man unbedingt besuchen – sie ist einfach großartig. Sie gehörte einer der einflussreichsten Familien, die hier vor dem Zweiten Weltkrieg gelebt haben. Damals war die Architektur des Hauses absolut innovativ, wirklich wunderschön. Auch wenn man bedenkt, wann die Villa gebaut wurde, wirkt sie heute noch immer modern.

Currently, I want the restaurant to be for people that live around. But eventually, I want them to come for the food and the way it makes them feel. I want everyone to feel welcome and comfortable.
Tomáš Reger
Tischgeflüster Top 12: Brno auf einen Blick
- 🍽️ Severka | Tučkova 920/30, 602 00 Brno
- 🥬 Krautmarkt (Zelný trh)
- 🪑 Hostinec U Semináru | Smetanova 631/30, 602 00 Brno
- 🍻 Lokál U Caipla | Kozí 115/3, 602 00 Brno
- 🥮 Monogram Espresso Bar | Kapucínské nám. 310, 602 00 Brno
- ☕️ qb coffee roasters | Veslařská 507/179, 637 00 Brno
- 🍷 Klárabára Winecafé | Čápkova 11, 602 00 Brno
- 🍾 Kaple | Vrchlického sad 4, 602 00 Brno
- 🍨 JEŠTĚ jednu | Minoritská 2a, 602 00 Brno
- 🍜 Soyshi | Masarova 2407/7, 628 00 Brno
- 🏊♂️ Kraví Hora | Údolní 76, 602 00 Brno
- 🛋️ Villa Tugendhat | Černopolní 45, 613 00 Brno