Vollpension goes Graz und Salzburg: Crowdinvesting für Cafés hat geklappt
Gute Nachrichten für Graz: Die Vollpension eröffnet ein Generationencafé dank erfolgreichem Crowdinvesting und starker Unterstützung. In spätestens zwei Jahren soll das neue Lokal aufmachen.
Gute Nachrichten für alle, die Omas Kuchen lieben und soziale Projekte feiern: Die Vollpension will nach Wien nun auch in Graz und Salzburg ein Generationencafé eröffnen – und dank einem erfolgreichen Crowdinvesting sieht’s laut Kleiner Zeitung gerade in Graz schon richtig konkret aus!
Dafür hat das Vollpenion-Team schon im Sommer 500 „Stammgäste der Zukunft“ gesucht – also Menschen, die vorab Gutscheine kauften und damit die Gründung unterstützen. In beiden Städten hat das bereits funktioniert und es wurden laut Vollpension ausreichend Personen gefunden.
400.000 Euro von Investor*innen gesammelt
Nun haben 190 Investor*innen für Salzburg und Graz mehr als 400.000 Euro zusammengetragen. Damit hat die Aktion das Finanzierungsziel von 200.000 Euro pro Stadt locker übertroffen. Übrigens: 60 Prozent der Unterstützer*innen sind Frauen, die auch rund 60 Prozent des Kapitals stellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrazer Vollpension in spätestens zwei Jahren
Jetzt geht es für das Unternehmen ans Eingemachte: geeignete Immobilien finden, planen, Gesamtkosten sichern. Gesucht wird etwa in Graz eine zentrale Fläche ab 200 Quadratmetern und mit Gastgarten. Hinweise sind laut den Betreiber*innen ausdrücklich willkommen!
Besonders stark im Auge hat die Vollenpension laut ORF Steiermark den Bereich um die Grazer Herrengasse, geplant ist eine Eröffnung in spätestens zwei Jahren. 20 Arbeitsplätze sollen hier entstehen – speziell für Senior*innen und Senioren.
Aber auch in Salzburg wird laut Vollpension schon ein Standort gesucht – hier wünscht sich das Team ebenso ein Lokal mit etwa 200 Quadratmetern und Gastgarten. Besonders gefragt sind die Linzer Straße und der Mirabellplatz bzw. die Altstadt.

Das Vollpension-Konzept
Die dahinterliegende Idee kennt ihr vielleicht aus Wien: Seit 2015 betreibt die Vollpension dort Generationencafés, in denen Senior*innen arbeiten, kochen, servieren und sich etwas dazuverdienen. Gleichzeitig entsteht ein Ort, der Begegnung fördert und Einsamkeit entgegenwirkt.
Genau dieses Konzept soll jetzt also auch nach Graz und Salzburg kommen. Spannend bleibt nur noch, wann genau dort endlich los gebacken werden kann!
