- Inspiration
- Anzeige
Warum sich der Nockberge-Trail diesen Winter besonders lohnt
Vier Tage Pulverschnee, Bergpanorama und Wellnessmomente: So genussvoll sind Skitouren nur am Nockberge-Trail.
Ihr wollt raus, die frische Bergluft tanken und abends trotzdem entspannt im Wellnesshotel abtauchen? Da haben wir doch den perfekten Abenteuer-Urlaub für euch. Der Nockberge-Trail führt auf vier Etappen durch die magische Winterlandschaft Kärntens, serviert Gipfelsiege mit Panorama-Garantie und zwischendurch die perfekte Portion Luxus. Wir verraten euch, was euch erwartet.
Der Trail im Überblick
Vier Tage, fünf Skigebiete und unzählige traumhafte Ausblicke: Der Nockberge-Trail verbindet die Kärntner Skiresorts Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim und ist nicht nur besonders aussichtsreich, sondern gleichzeitig die wohl genussvollste Skidurchquerung Kärntens. Denn statt Extremsport steht hier das Naturerlebnis im Vordergrund. Es warten sanfte Anstiege, eine winterliche Berglandschaft im Biosphärenpark und gemütliche Abende in feinen Wellnesshotels als Belohnung.
Besonders praktisch: Der erste Aufstieg des Tages erfolgt bequem per Lift, das Gepäck reist separat, und wer mag, bucht sich einfach einen Guide dazu. Die Route gilt als moderat anspruchsvoll und eignet sich ideal für erfahrene Skitourengeher*innen und Schneeschuhwander*innen. Im Sommer verwandelt sich der Trail übrigens in eine eindrucksvolle Weitwanderroute und lädt so das ganze Jahr über zu tollen Bergerlebnissen ein.
Die wichtigsten Infos:
- 4-Tages-Tour
- 5 Skigebiete: Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim
- Übernachtung in Wellnesshotels

Etappe für Etappe
Etappe 1: Vom Katschberg in die Innerkrems
Gleich zu Beginn zeigt der Nockberge-Trail, was ihn so besonders macht: Statt stundenlangem Anstieg geht’s bequem mit der Bergbahn hinauf, damit ihr auch mit bestens ausgeruhten Beinen in den ersten Tourentag starten könnt. Oben wartet dann jede Menge Winteridylle mit wechselnden Aufstiegen und Abfahrten und entspannten Carving-Schwüngen ins Tal zum Abschluss.
Die wichtigsten Infos:
- Schwierigkeit: mittel
- Länge: 17,1 km
- Dauer: 6 h

Etappe 2: Von der Innerkrems auf die Turracher Höhe
Die zweite Etappe des Nockberge-Trails trägt den stolzen Titel Königsetappe – und das nicht ohne Grund: Sie ist nicht nur die längste des Trails, sondern führt auch mitten durch den UNESCO-Biosphärenpark Nockberge und passiert obendrein den höchsten Punkt der gesamten Route. Und wenn ihr einmal in über 2.300 Metern am Königstuhl steht, werdet ihr bestimmt merken, warum sich die Mühe lohnt: Es warten endlose Weitblicke, frischer Pulverschnee und traumhafte Abfahrten. Da funkeln die Äuglein garantiert mit dem Schnee um die Wette.
Die wichtigsten Infos:
- Schwierigkeit: schwer
- Länge: 16,2 km
- Dauer: 7 h

Etappe 3: Von der Turracher Höhe zum Falkert
Am dritten Tag erlebt ihr den Nockberge-Trail von seiner sonnigsten Seite, denn die Route wendet sich Richtung Süden und führt von der Turracher Höhe ins charmante Skiresort Falkert. Die angenehm moderate Tagesetappe ist perfekt, um das Tempo vom Vortag rauszunehmen und die Landschaft auf euch wirken zu lassen. Und das ist auch wirklich notwendig, denn der Weg durch verschneite Winterwälder und entlang eines aussichtsreichen Höhenrückens ist spektakulär.
Die wichtigsten Infos:
- Schwierigkeit: mittel
- Länge: 14,9 km
- Dauer: 5:30 h

Etappe 4: Vom Falkert nach Bad Kleinkirchheim
Zum Abschluss zeigt der Nockberge-Trail noch einmal so richtig, was er kann. Von Falkert aus geht’s erst hinauf zum Mallnock, dem letzten Gipfelgruß der Route, bevor euch der Weg durchs Skigebiet St. Oswald hinunterführt. Unten angekommen, wartet mit den Thermen von Bad Kleinkirchheim das perfekte Ziel. Denn sind wir uns ehrlich: Gibt es einen schöneren Abschluss nach vier Tagen Bewegung und Bergmomenten als Entspannung in dampfenden Quellen?
Die wichtigsten Infos:
- Schwierigkeit: mittel
- Länge: 16,5 km
- Dauer: 5 h

Welche Tour passt zu euch?
Egal, ob ihr gerade erst ins Skitourengehen hineinschnuppert oder eh schon alte Trail-Hasen seid: Am Nockberge Trail ist vom Wochenendtrip bis zur mehrtägigen Expedition für alle Levels und Launen etwas dabei.
Die Angebote im Überblick:
- Meine erste Skitour: zwei Tage mit Skiführer*innen, Basics lernen und erste Höhenmeter sammeln
- Der ganze Trail: Durchquerung auf eigene Faust (Organisation, Gepäckservice und Hotline-Support inklusive)
- Schneeschuh-Expedition: geführte Schneeschuhtour in Kleingruppen, drei Etappen
- Skitouren-Expedition: geführte Skitourenreise in Kleingruppen, vier Etappen
- Wochenendpaket: zwei Etappen, flexibel stornierbar bei Schneemangel
- Skitour & Wellness: zwei Etappen, ein Wellnesstag im 4-Sterne-Hotel

Ihr könnt es kaum erwarten, selbst Spuren im Schnee zu ziehen? Auf der Website der Nockberge-Trails findet ihr noch mehr Infos zu Touren, Ausrüstung und Hotels.