
Diese Reiseziele passen zu jeder Taylor Swift Era
Taylor Swift ist vieles, und die Welt rundherum mittlerweile quasi ein Orakel, das uns so viel mehr gibt, als „nur“ Songtitel. Urlaubsinspiration zum Beispiel. Deswegen haben wir uns überlegt, welches Urlaubsziel zu welcher Taylor Swift Era passt.

Taylor steht mit einem neuen Album in den Startlöchern. Aber wir wollen unseren Blick natürlich nicht nur auf Platte Nummer 12 richten, sondern auch die Eras nicht außer Acht lassen, die uns hingeführt haben. Also packen wir unsere Glitzerbodys und pinken Cowboyboots in den Koffer, und schauen uns an, welche Orte in Europa für die jeweilige Era stehen könnten. Bereit?
Debut – Galway, Irland
Country, Naturverbundenheit und ein bisschen romantisierte Naivität. Das haben Debut und die irische Stadt Galway gemeinsam. Die Landschaft um das Örtchen ist so grün wie ein Windows-Hintergrund und vor Ort gibts jede Menge Straßenmusiker*innen, die in ihrer bewundernswerten Leichtigkeit trotz der harten Anfänge einfach an Teenager-Taylor erinnern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFearless – Schloss Neuschwanstein, Deutschland
Nein, das Schloss Neuschwanstein ist nicht besonders originell, und sein Heimatbundesland an manchen Stellen durchaus etwas problematisch. Aber bei Fearless haben wir das alle noch nicht so eng gesehen und uns eher glücklich in der Traumwelt verschanzt. Und ganz ehrlich: Hätte Taylor damals schon das entsprechende Budget gehabt, hätte sie das Musikvideo des gleichnamigen Songs wahrscheinlich im Schloss Neuschwanstein gedreht.

Speak Now – Salzburg, Österreich
Speak Now ist das erste Album, das Taylor komplett selbst geschrieben hat. Wir sagen dazu jetzt nichts explizit, aber wir haben die Era dafür einfach mal in die Stadt eines anderen musikalischen Wunderkindes verlegt. Außerdem ist Salzburg – genau wie die Speak Now Era – irgendwie noch verspielt, wird aber langsam erwachsener und eleganter. Romantik fehlt natürlich trotzdem nie – und Amis lieben es hier auch.


Red – Rom, Italien
Red ist chaotisch, leidenschaftlich, widersprüchlich – genau wie Rom. In der Era wird ständig zwischen Herzschmerz und Euphorie gependelt, und genau so fühlen wir uns auch, wenn wir in der Sommerhitze am Kolloseum vorbei trotten. Rom ist mal monumental und laut, und dann wieder voller kleiner Gassen und familiärer Cafés.

1989 – London, UK
Ein Album, das sich genau genommen um berühmten London Boy Nummer eins (also nicht Joe) dreht, muss natürlich in ebenjener Stadt verortet werden. Auch, wenn der Auftaktsong euch in New York willkommen heißt. Aber welche Stadt ist schon mehr das New York Europas, als London (Rufe aus Frankfurt ignorieren wir an der Stelle). 1989 ist das Album der Girlies, die mit ihrer Vergangenheit vom Land brechen, um die Glitzerlichter der Metropole um sich zu haben – und davon gibt es in London definitiv genug.

Reputation – Berlin, Deutschland
Dunkel, provokant, und ein Ort, in dem man sich verlieren kann – das ist sowohl Berlin als auch die Reputation Era. Berlin ist es egal, ob es gemocht wird. Und Schlangen findet man hier auch jede Menge – zwar vor Mustafas Gemüsedöner und dem Berghain, aber immerhin.

Lover – Côte d’Azur
Lover ist genauso pastellfarben wie die Südküste Frankreichs. Azurblaues Meer, große weiße Sonnenhüte und jede Menge Rosé schreien für uns nach der Lover Era. Außerdem ist die Côte d’Azur genauso romantisch, bunt und ein bisschen verspielt – kommt aber nicht naiv daher. Und eine Ladung Glamour gibts hier auch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFolklore – Schottische Highlands, UK
Folklore muss nicht auffallen oder flashen, sondern ist in seiner Gesamtheit unaufgeregt schön. Genau wie die schottischen Highlands. Der dichte Nebel, die Burgruinen und einsamen Seen sind sogar eine so passend auf Folklore abgestimmte Szenerie, dass „take me to the lakes where all the poets went to die“ eigentlich einer offiziellen Erklärung gleicht, dass das das richtige Reiseziel für Folklore-Swifties ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEvermore – Prag, Tschechien
Evermore ist Herbst in einem Album verpackt. Und da kann es schon mal melancholisch, nostalgisch und ein bisschen düster werden – genau wie in Prag. Die tschechische Hauptstadt samt ihren gotischen Türmen und Kafka, einem durchaus als pessimistisch zu bezeichnenden ehemaligen Stadtbewohner, passt für uns perfekt zur Evermore Era.

Midnights – Paris, Frankreich
„Like we were in Paris“. Wir warten ja noch vergeblich darauf, dass Belly und Conrad zu diesem Song aus Midnights Händchen haltend und hopsend auf ihren Jahrestag in Paris zurückblicken. Aber für uns gibt es keine Stadt, die mehr nach funkelnden Lichtern, Glamour und Geheimnissen klingt, als Paris. Die Stadt der Liebe ist auch jene, in der ebenjene getestet wird.

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
The Tortured Poets Department – Oxford, UK
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis wir mit dem reaktionsübergreifenden Taylor-Wissen zumindest ein Bachelor-Studium anbieten können (Promotions-Vorschläge werden trotzdem jederzeit gerne entgegengenommen). Teil davon wäre ein verpflichtendes Auslandssemester: Nämlich jenes mit Leistungskurs TTPD, dessen Essenz ihr natürlich erst in Oxford verstehen würdet. Literarisch, melancholisch, intellektuell. Und samt Reputation, die ein Produkt jahrzehntelanger harter Arbeit ist – Taylors letzte Era und Oxford.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLife of a Showgirl – Barcelona, Spanien
Wir wollen ja noch nicht vorgreifen und uns keinesfalls auf unqualifizierten Journalismus einlassen. Unsere Taylor-Tipps wollen fundiert sein. Was wir aber bisher wissen: Orange, also die aktuelle Era-Farbe, schreit für uns nach Barcelona. Und der Rest der Inszenierung auch: Hier geht es laut, aufregend, schrill, aber doch routiniert und professionell in Sachen “fun” zu. Und Gaudi war ja mal ein absolutes Showgirl.
