
Chefs Roulette 2025: Wenn Haubenköche die Küchen tauschen
Am 1. Oktober 2025 wird ganz Österreich zur Bühne für ein kulinarisches Spektakel: Beim JRE Chefs Roulette tauschen 38 Spitzenköch*innen ihre Küchen und servieren ein exklusives Fünf-Gänge-Menü. Wer wo kocht, ist eine Überraschung!

Stell dir vor, du setzt dich gemütlich in dein Lieblingsrestaurant, lässt dir das erste Glas Wein einschenken – und hast keine Ahnung, wer eigentlich gerade in der Küche steht. Klingt nach kulinarischem Blind Date? Exakt!
Willkommen beim JRE Chefs Roulette, dem wohl spannendsten Gourmet-Event Österreichs. Am 1. Oktober 2025 heißt es wieder: Herdplatten tauschen, Überraschungsmenüs servieren und Gäste ordentlich aufs Glatteis führen.
Kulinarische Wundertüten quer durch Österreich
Das Prinzip ist so simpel wie genial: 38 Spitzenköch*innen der Jeunes Restaurateurs (JRE) verlassen ihre eigenen Restaurants und kochen in fremden Küchen ein Fünf-Gänge-Menü. Wer wo den Kochlöffel schwingt? Wird nicht verraten. Nicht mal den Gastgeber-Teams. Erst ab dem zweiten Gang dürfen die Gäste detektivisch mitraten, ob da gerade ein Haubenkoch aus Salzburg oder ein Nachwuchsstar aus der Südsteiermark am Werk ist.
Oder wie es Richard Rauch auf den Punkt bringt:
Wenn ein Nachwuchsstar plötzlich im Landhaus Bacher kocht – oder ein Haubenkoch in einem kleinen Wirtshaus überrascht – entstehen echte Magic Moments.
Gourmetmenüs für den guten Zweck
So viel Spaß muss natürlich auch einen tieferen Sinn haben: Neben kulinarischen Höhenflügen wird beim Roulette fleißig für den guten Zweck gesammelt: 2024 kamen über 45.000 Euro zusammen, die an Licht ins Dunkel, den Sterntalerhof und Hochwasserprojekte gingen. Auch 2025 gilt: satt essen, Gutes tun, Karma-Punkte kassieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Küchen-Premiere 2025
Heuer erstmals mit dabei: Anna und Markus Sattler vom Sattlerhof in Gamlitz. Mit 28 und 30 gehören sie zu den jüngsten Mitgliedern der JRE und bringen frischen Wind in die Szene. Anna schwärmt:
Man bekommt Spitzenküche serviert, ohne weit zu reisen – das wollten wir unbedingt mitgestalten.
Am anderen Ende der Skala steht Veronika Machreich vom Triad in Krumbach: Sie ist seit der ersten Ausgabe dabei. Ihr Fazit?
Immer ausgebucht. Immer spannend. Immer Teamspirit pur.
„Tinder für Gourmets“
Wie turbulent der Abend hinter den Kulissen abläuft, verrät Stefan Posch, Küchenchef in der Riederalm in Leogang:
Wir wissen selbst erst am Tag des Events, wer bei uns kocht. Gleichzeitig servieren wir 50 Roulette-Menüs und betreuen 200 Hotelgäste – das ist schon sportlich.
Sportlich ja – aber auch eine Art kulinarisches Bootcamp, das allen Beteiligten neue Ideen und frische Impulse bringt. Das Chefs Roulette ist wie Tinder für Gourmets – nur ohne peinliche Dates. Dafür mit garantiert grandiosem Essen, jeder Menge Überraschungen und dem guten Gefühl, gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.
Die wichtigsten Infos zum Chefs Roulette 2025:
- Wann? MI, 1.10.2025
- Was? 5-Gänge-Überraschungsmenü inkl. Aperitif, Weinbegleitung, Wasser & Kaffee
- Preis? 178 € pro Person
- Wo? In 38 JRE-Restaurants quer durch Österreich
- Reservierung? Direkt beim Restaurant deiner Wahl!
Alle Betriebe im Überblick: Das JRE Chefs Roulette Line-up 2025
Steiermark
- Artis, Graz (3 Gault&Millau Hauben)
- Der Wilde Eder, Zeitraum, St. Kathrein am Offenegg (3 Gault&Millau Hauben)
- Geiger Alm, Altaussee (4 Gault&Millau Hauben)
- Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg (4 Gault&Millau Hauben)
- Krainer, Langenwang (4 Gault&Millau Haben)
- Sattlerhof, Gamlitz (3 Gault&Milla Hauben)
- Lurgbauer, St. Sebastian bei Mariazell (3 Gault&Millau Hauben)
- Schlosskeller Südsteiermark, Leibnitz (4 Gault&Millau Hauben)
Salzburg
- Döllerer, Golling (5 Gault&Millau Hauben)
- Kirchenwirt Leogang seit 1326, Leogang (4 Gault&Millau Hauben)
- Mesnerhaus, Mauterndorf (4 Gault&Millau Hauben)
- Pfefferschiff, Hallwang (3 Gault&Millau Hauben)
- Riederalm, Dahoam, Leogang (4 Gault&Millau Hauben)
- Sonnhof by Vitus Winkler (4 Gault&Millau Hauben)
Vorarlberg
- Schwanen, Bizau (3 Gault&Millau Hauben)
- Walserstuba, Riezlern (3 Gault&Millau Hauben)
Tirol
- Alpin, Achenkirch (3 Gault&Millau Hauben)
- Der Gannerhof, Intervillgraten (4 Gault&Millau Hauben)
- Der Unterwirt, Ebbs (3 Gault&Millau Hauben)
Oberösterreich
- Bergergut, Oberafiesl (3 Gault&Millau Hauben)
- Bootshaus, Traunkirchen (4 Gault&Millau Hauben)
- Forthuber, Feldkirchen bei Mattighofen (3 Gault&Millau Hauben)
- Lukas Restaurant, Schärding (4 Gault&Millau Hauben)
- Mühltalhof, Ois, Neufelden (4 Gault&Millau Hauben)
- Rau – Nature-based Cuisine, Grossraming (4 Gault&Millau Hauben)
- Waldschänke, Grieskirchen (3 Gault&Millau Hauben)
Kärnten
- Hubert Wallner, Dellach (4 Gault&Millau Hauben)
- Moritz, Grafenstein, (4 Gault&Millau Hauben)
- Seespitz Restaurant & Living, Velden am Wörthersee (2 Gault&Millau Hauben)
Niederösterreich
- Esslokal, Hadersdorf am Kamp (4 Gault&Millau Hauben)
- Floh, Langenlebarn (3 Gault&Millau Hauben)
- Gaumenkitzel, Kirchberg am Wechsel (3 Gault&Millau Hauben)
- Hueber der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys (3 Gault&Millau Hauben)
- Kolm, Aresbach (3 Gault&Millau Hauben)
- Landhaus Bacher, Mautern (4 Gault&Millau Hauben)
- Triad, Krumbach (3 Gault&Millau Hauben)
Wien
- Herzig, Wien (4 Gault&Millau Hauben)
Burgenland
- Csencsits, Harmisch (3 Gault&Millau Hauben)