16 Dinge, die man im Winter in Berlin machen kann
Wer den Berliner Winter erlebt hat, kennt die kalten, grauen Tage, an denen der Himmel von dichten Wolken bedeckt ist und die Sonne wie verschwunden scheint. Doch genau in dieser Zeit gibt es in der Hauptstadt jede Menge spannende Aktivitäten.
Kalt, grau und ein bisschen mystisch – der Berliner Winter legt sich über die Stadt. Doch keine Sorge, Langeweile gibt es hier nicht! Wir haben 15 spannende Ideen gesammelt, die euch durch die kalten Tage bringen. Von entspannten Auszeiten und coolen Museums-Hotspots bis hin zu actionreichen Aktivitäten und gemütlichen Abenden mit Freund*innen – für jede*n ist etwas dabei.
Wellness in der Stadt
- Seydlitzstraße 6, 10557 Berlin
- www.vabali.de
Habt ihr wirklich entspannt, wenn ihr nicht mindestens einmal in der balinesischen Wellness-Oase mitten in Berlin wart? Eher nicht! Das Vabali Spa, in der Nähe vom Berliner Hauptbahnhof, ist die ultimative Relax-Zone. Hier könnt ihr in zehn Saunen, drei Dampfbädern und einem riesigen Innen- und Außenpool komplett abschalten und euch ganz nebenbei nach Bali katapultieren. Massagerituale aus aller Welt und Aufgusszeremonien mit entspannenden Düften warten auf euch.
Die wichtigsten Infos:
- Wellness-Spa in Moabit
- 2 Stunden: ab 27,50 €
- Tageskarte: 51,50 €
- Reservierung unbedingt empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBerliner Unterwelten
- Brunnenstraße 105, 13355 Berlin
- www.berliner-unterwelten.de
Lust auf ein Abenteuer unter der Erde? Die Berliner Unterwelten Touren bieten faszinierende Einblicke in die verborgene Geschichte der Stadt. Bei der Tour „Dunkle Welten“ erkundet ihr Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg oder besucht einen Fluchttunnel aus den 1970ern, der acht Meter tief verläuft und mehr über die DDR-Zeit verrät. Das ist nicht nur spannend, sondern auch echt faszinierend.
Außerdem könnt ihr die Dauerausstellung „Mythos Germania“ besuchen, die sich mit Hitlers und Speers Plänen für Berlin als „Welthauptstadt“ beschäftigt.
Die wichtigsten Infos:
- Führungen unter der Erde mit einem Guide
- Tickets: ab 17 €
- Touren nur online buchbar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBotanischer Garten
- Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
- täglich
- bo.berlin
Auf eurer Winter-Bucketlist sollte unbedingt auch der Botanische Garten in Lichterfelde stehen. Hier findet ihr Palmen, exotische Blumen und eine entspannte Atmosphäre. Das Highlight sind hier aber zweifellos die beeindruckenden Gewächshäuser, insbesondere das riesige denkmalgeschützte Tropenhaus mit 25 Metern Höhe, eines der größten weltweit. Bereit, innerhalb weniger Stunden verschiedene Klimazonen, von tropischer Schwüle mit Bambuspflanzen bis zu Wüsten mit Kakteen zu entdecken?
Ab 19. November 2025 verwandelt sich der Botanische Garten in den Christmas Garden Berlin – über eine Million Lichter sorgen bis 11. Januar 2026 für magische Winterstimmung auf einem 1,5 Kilometer langen Rundweg.
Die wichtigsten Infos:
- Riesiger Garten in Lichterfelde
- Tickets für Erwachsene: 10 €
- Tickets online vorab zu kaufen wird empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFilmpremieren besuchen und Stars hautnah erleben
- Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin
- www.berlinale.de
Die Berlinale, das Internationale Filmfestival, ist das absolute Highlight des Berliner Winters. Jedes Jahr im Februar verwandelt sich die Stadt für zehn Tage in ein Paradies für Filmfans. Freut euch auf Filmpremieren, Workshops und aufregende Events in Kinos wie dem Zoo Palast und dem Friedrichstadt-Palast.
Hier könnt ihr Arthouse-Filme, Klassiker, Komödien und Tragödien entdecken, und dem ein oder anderen Star am roten Teppich zuwinken. Höhepunkt des Events ist die Verleihung des Goldenen Bären im Berlinale Palast.
Die wichtigsten Infos:
- Internationales Filmfestival
- 12.–22.2.2026
- Tickets: ab 11 € pro Filmvorstellung
- Tickets online oder vor Ort erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKaribik-Urlaub bei Tropical Islands
- Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick-Groß Wasserburg
Nur 60 km von Berlin entfernt wartet das Tropical Islands – Europas größtes Tropen-Resort – auf euch. Ob Sauna, Dampfbad oder Massagen, Wellness-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Für Action sorgt die 27 Meter hohe Rutsche und im Außenbereich „Amazonia“ könnt ihr bis in die Nacht im beheizten Wasser unter dem Sternenhimmel entspannen.
Oder ihr verlängert euren Aufenthalt ganz einfach und übernachtet im stylischen Safari-Zelt oder gemütlichen Holzzelt mitten im Dschungel. Richtig cool: Ab 18 Uhr gibt es auch vergünstigte Tickets.
Die wichtigsten Infos:
- Wellness-Spa und Erlebnisbad in Brandenburg
- Tagestickets „Tropen Pur“ online: ab ca. 34,90 € (je nach Tag & Auslastung)
- Tagestickets „Tropen & Sauna“ online: ab ca. 39,90 €
- Online-Evening-Ticket (ab 18 Uhr): ab 22,90 € (Kinder) bzw. ab 29,90 € (Erwachsene)
- Tickets vorab online stark empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuf Europas größter Indoor Surfwelle reiten
- Landsberger Allee 270, 10367 Berlin
- wellenwerk-berlin.de
In der Indoor-Surfhalle Wellenwerk in Berlin-Lichtenberg surft ihr seit 2020 die perfekte Welle – und das bei wirklich jedem Wetter. Mit der 1,6 Meter hohen Welle, der größten Indoor-Welle Europas, und angenehmen 26 °C Wassertemperatur eignet sich die Halle sowohl für Anfänger*innen als auch Profis. Surfkurse, Surfcamps und individuelle Sessions bieten für jeden das passende Angebot.
Die wichtigsten Infos:
- Indoor-Surfhalle in Lichtenberg
- Beginner Surf Session: ab 59,90 €
- Tickets vorab online erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der Jahreskarte die Vielfalt der Museen entdecken
Museum-Fans sollten sich die Jahreskarte der Staatlichen Museen zulegen. Sie ermöglicht ganzjährig kostenlosen Zugang zu den besten Ausstellungen in Berlin – ideal für die kalten Wintermonate.
Bewundert im Neuen Museum die berühmte Nofretete oder besucht den Hamburger Bahnhof für moderne Kunst. Klassische Skulpturen und byzantinische Kunst erwarten euch im Bode-Museum, während Fotografie-Liebhaber im Museum für Fotografie auf ihre Kosten kommen. Das Barockschloss Köpenick begeistert mit Architektur sowie Möbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Die wichtigen Infos:
- Jahreskarte 365 Tage gültig, aber je nach Modell unterschiedliche Zeitfenster
- Jahreskarte BASIC: 25 €, Zutritt zu den Dauerausstellungen zu festgelegten Randzeiten (z.B. DI-FR 16–18 Uhr, SA & SO 11–13 Uhr)
- Weitere Varianten: CLASSIC (59 €) & CLASSIC PLUS (118 €) mit ganztägigem Zutritt bzw. inkl. Sonderausstellungen

DIY-Workshops ausprobieren
- Mehringdamm 73 / Ecke Bergmannstr., 10965 Berlin
- täglich
- paintyourstyle.eu
Der Winter in Berlin ist grau und kalt, aber die perfekte Zeit, um kreativ zu werden. Schnappt euch eure Freund*innen und besucht spannende DIY-Workshops in der Stadt. Bei paint your Style könnt ihr Keramik ganz nach eurem Belieben bemalen und handgemachte Geschenke für die Feiertage gestalten.
Im Kreativhaus auf der Fischerinsel lasst ihr bei einem Möbelbau-Workshop eurer Kreativität freien Lauf. Oder besucht Mikku, um beim Töpfern eure eigenen Werke auf der Scheibe zu kreieren und – mit etwas Glück – gleich auch eine selbstgemachte Tasse oder Vase mit nach Hause zu nehmen.
Die wichtigsten Infos:
- Kreativ sein & handgemachtes kreieren
- Slots für das Bemalen unbedingt online vorab buchen
- Keramik-Teile: ab ca. 15 € pro Stück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEintauchen in die 80er bei der Rollschuhdisco im SO36
- Oranienstraße 190, 10999 Berlin
- www.so36.com
Habt ihr Lust auf eine Reise in die 80er? Dann kommt zur Rollschuhdisco im SO36 in Kreuzberg. Hier findet mehrmals im Monat das After-Work-Rollen samt Musik statt. Egal, ob ihr schon Rollschuh-Profis seid oder gerade erst anfangt: Auf dem historischen Parkett könnt ihr alle eure Runden drehen. Zu Beginn des Abends gibt es sogar einen kostenlosen Rollschuh-Tanzkurs.
Die wichtigsten Infos:
- Rollschuhparty immer montags
- Tickets 8–10 €
- Leihschuhe für 2 € pro 30 Minuten erhältlich (gegen Personalausweis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJUMP House
- Miraustraße 38, 13509 Berlin
- täglich
- www.jumphouse.de
Das JUMP House Berlin in Reinickendorf bietet auf über 4.000 m² ungebremsten Sprungspaß und Action, besonders im Winter. Hier warten nicht nur über 120 Trampoline auf euch, sondern auch eine Schnipselgrube mit 6.000 Schaumstoffwürfeln. Oder ihr messt euch beim rasanten Völkerballspiel in der 3D-Dodgeball-Arena.
Adrenalinjunkies erwartet zudem ein 80 Meter langer Zip-Line-Flug in 11 Metern Höhe mit dem Sky Ninja – das Sprungerlebnis ist einfach unbegrenzt. Perfekt für Geburtstagsfeiern, Teamevents und Fitnesskurse.
Die wichtigsten Infos:
- Größte Trampolinhalle Berlins mit 13 Attraktionen auf 4.000 m²
- OpenJUMP 60: ab 13,99 €
- Unbedingt vorab Slot online reservieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBouldern
- Mühlenstraße 62, 13187 Berlin
- täglich
- www.bertablock.de
Wenn ihr im Winter keine Lust auf Couch und Netflix habt, solltet ihr euch am Bouldern probieren. In den Boulderhallen der Stadt könnt ihr eure Kletterkünste zeigen und eurem inneren Schweinehund direkt den Kampf ansagen. Ein beliebter Spot für Boulderfans – und solche, die es noch werden wollen – ist die Berta Block in Pankow, die eine große Auswahl an Kletterwänden und Schwierigkeitsgraden für Anfänger*innen und Profis bietet.
Im Osten, in der Rummelsburger Bucht, wartet der Ostbloc mit über 1.000 Quadratmetern Kletterfläche auf euch. Nach dem Workout könnt ihr im Café am Wasser chillen.
Die wichtigsten Infos:
- Indoor-Kletterhallen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsskalen
- Preise Berta Block: ab 12 €
- Tickets Berta Block vor Ort erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Arminius-Markthalle schnabulieren
- Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin
- MO-SA 8-22 Uhr, SO geschlossen
- arminiusmarkthalle.com
Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 50er Jahren wiederaufgebaut, steht die Arminius-Markthalle heute unter Denkmalschutz und zieht vor allem an Samstagen viele Besucher an.
Hier könnt ihr international schlemmen – von frisch zubereiteten Burritos bis zu saftigen Burgern und kreativen veganen Snacks. Ein weiteres Highlight ist der Hofladen, der österreichische Küche serviert oder der Brunch am Samstag mit Prosecco-Butler und live Piano-Musik.
Die wichtigsten Infos:
- Markthalle in Moabit
- internationales Streetfood
- Eintritt frei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWinterliche Romantik auf der Pfaueninsel
- Nikolskoer Weg, 14109 Berlin
- geöffnet je nach Abfahrtszeiten der Insel-Fähre
- www.pfaueninsel.info
Eines der schönsten winterlichen Ausflugsziele ist die Pfaueninsel im Südwesten Berlins. Sie liegt idyllisch in der Havel und ist mit der Fähre „Luise“ ab der Anlegestelle Düppeler Forst in wenigen Minuten erreichbar. Auf der 67 Hektar großen Insel leben tatsächlich die namensgebenden frei-herumlaufende Pfaue. Ihr könnt durch den bezaubernden Landschaftspark spazieren, der im englischen Stil von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Oder ihr entdeckt das Schloss sowie weitere historische Gebäude aus der preußischen Zeit. Im Winter geht das allerdings nur von außen, denn auch das Schloss geht auf Winterschlaf.
Die wichtigsten Infos:
- Rund 1,5 Kilometer lange und 0,5 Kilometer breite Insel in der Havel
- Tickets für die Fähre (Hin- und Rückfahrt): ab 6 €
- Tickets für die Fähre online & vor Ort
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchwarzlicht Minigolf
- Ordensmeisterstr. 1-3, 12099 Berlin
- täglich
- dockx-berlin.de
In Kreuzberg, direkt im Görlitzer Park, erwartet euch ein aufregendes Minigolf-Erlebnis auf bunten, fluoreszierenden Bahnen, die wie aus einer anderen Welt wirken: die Schwarzlichtzone.
Und auch einen Katzensprung vom Ullsteinhaus entfernt, am Tempelhofer Hafen, findet ihr das Dockx mit 18 kreativen Bahnen und 3D-Hindernissen. Nach dem Minigolf könnt ihr im futuristischen Lasertag-Parcours ordentlich Dampf ablassen. Für die Kleinen gibt es zudem einen großen Indoor-Spielplatz.
Die wichtigsten Infos:
- Indoor Golfanlage mit bunten, fluoreszierenden Bahnen
- Preise Dockx: Erwachsene 11,90 €, Kinder 9,90 €, Schulklassen 6,50 €
- 3D-Brille: 1 €; Online-Reservierung vorab empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Spots zum Eislaufen in Berlin
- Leonorenstraße 37, 12247 Berlin
- täglich
- eisbahn-lankwitz.de
In Berlin gibt es zahlreiche tolle Spots, auf denen ihr eure Runden auf dem Eis drehen könnt. In der Vorweihnachtszeit ist die 600 Quadratmeter große Eislauffläche am Neptunbrunnen beim Alexanderplatz besonders beliebt, wo ihr vor der glitzernden Kulisse des Weihnachtsmarktes mit Blick auf das Rote Rathaus und den Fernsehturm Schlittschuh läuft.
Die Eisbahn in Lankwitz eignet sich perfekt für Familien, besonders mit der Eisdisco am Samstagabend. Und falls das Wetter nicht mitspielt, besucht die überdachte Eisbahn im Rübezahl am Müggelsee für wetterunabhängigen Eislaufspaß.
Die wichtigsten Infos:
- Eisbahn Lankwitz: Tickets ab 7 €, Schlittschuhe zum Ausleihen: 7 €
- Eisbahn Rübezahl für die gesamte Familie
- Eisdisco immer samstags
- Tickets vor Ort erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBowling-Abend
- Uber Platz, 10243 Berlin
- täglich
- berlin.bowlingworld.de
Bock auf einen geselligen Abend, um dem winterlichen Wetter zu entfliehen? Dann ab zur Bowling World Berlin am Uber Platz nahe der Warschauer Straße. Hier erwarten euch 28 WM-taugliche Brunswick Bowlingbahnen und ein Billardbereich. Perfekte Kulisse für After-Work-Bowling oder einen chilligen Abend mit Freund*innen.
Die wichtigsten Infos:
- Gemütliches Bowlen mit Freund*innen mit passender Musik
- Tickets: ab 33 €
- Reservierung unbedingt empfohlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen