
Nordlichter sehen: Die 5 besten Orte in Skandinavien
Grüne, blaue und pinke Lichter am Himmel kennt ihr nur vom Feuerwerk an Silvester? Dann wird es Zeit, dass ihr in den Genuss von Nordlichtern kommt. Das Lichtphänomen ist besonders gut in Skandinavien in der Nähe des Polarkreises zu sehen.


Es gibt wohl kaum ein Naturspektakel, dass uns so sehr in den Bann zieht, wie die Nord- oder Polarlichter. Während es heuer auch in Österreich Farben am Firmament zu bestaunen gab, ist und bleibt Skandinavien der unangefochtene Stern in Sachen Aurora Borrealis. Wo ihr einen bunten Nachthimmel am besten erleben könnt, haben wir für euch recherchiert.
Allgemeine Hinweise:
- Je länger & klarer die Nacht, desto höher die Wahrscheinlichkeit
- Beste Uhrzeit: 22 – 23 Uhr (Von 18 – 2 Uhr leichter erkennbar)
- Unbedingt ganz warm einpacken
- Prognose-App herunterladen, z. B. My Aurora Forecast
Island
An der Spitze der Nordlichter-Destinationen steht Island. Ganz klar. Der Inselstaat ist nicht zu Unrecht bekannt für die strahlend bunten Lichter. In den vergangenen Jahren gab es die besten Chancen auf eine Sichtung vor allem im Süden und Osten der Insel, von der Hauptstadt Reykjavík solltet ihr also noch ein bisschen weiter rausfahren. Prognosen von Meteorolog*innen gibt es regelmäßig vom Icelandic Met Office, eine flexible Reiseplanung ist also empfehlenswert.
Die wichtigsten Infos:
- Wann? September – März
- Wo? Süden & Osten
- Prognosen von Expert*innen checken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTromsø, Norwegen
Ein weiterer Hotspot für die Polarlicht-Sichtung ist das Städtchen Tromsø in Norwegen, das als Tor zu zahlreichen Naturerlebnissen gilt. Unabhängig vom Sonnenzyklus stehen hier die Chancen immer recht gut, das Farbwunder am Himmel zu sehen. Nur das Wetter sollte mitspielen, dann kommt ihr schon in der Innenstadt ins Staunen.
Die wichtigsten Infos:
- Wann? September – April
- Wo? Parkgata (Innenstadt)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpitzbergen, Norwegen
Auch die Inselgruppe Spitzbergen, die zu Norwegen gehört, lockt mit grün-blauen Lichtern am Horizont. Hier könnt ihr Polarlichter sogar tagsüber erblicken, denn so nah am Nordpol ist die Dunkelzeit sehr lang. Ausgangspunkt für das Naturspektakel ist die Ortschaft Longyearbyen. Gebt aber unbedingt Acht auf die Eisbären-Zone, wenn ihr euch auf eigene Faust auf die Suche nach einem dunklen Plätzchen begebt.
Die wichtigsten Infos:
- Wann? Oktober – Februar
- Wo? Stadtrand von Longyearbyen, Parkplatz bei Nybyen
- Achtung: Eisbären!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLappland, Finnland
Wenn die Nacht klar ist, habt ihr in Lappland fast jeden zweiten Tag die Chance auf einen bunten Himmel. Denn oberhalb des Polarkreises sind Nordlichter quasi normal. Besonders von kleinen Hügeln oder Ufern aus lässt sich die Aurora Borrealis gut beobachten.
Die wichtigsten Infos:
- Wann? September – März (jede zweite Nacht)
- Wo? Abseits von Ortschaften, v. a. am Wasser
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKiruna, Schweden
Der Ort Kiruna in Schweden lockt mit Eishotels, Rentieren und dem absoluten Winterwonderland. Natürlich dürfen hier für das gewisse Extra an Magie auch Polarlichter nicht fehlen. Besonders fein lassen sie sich etwa 100 Kilometer entfernt im Nationalpark Abisko sehen. Der Eintritt zum Park ist gratis und auf einem Schneemobil strahlt ihr mit den Nordlichtern um die Wette.
Die wichtigsten Infos:
- Wann? Dezember – Januar (einzelne Sichtungen ab September)
- Wo? Aurora Sky Station im Nationalpark Abisko
- Eintritt kostenlos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen