
12 Dinge, die ihr an einem Wochenende in Triest erleben könnt
Triest, die charmante Hafenstadt im Nordosten Italiens, ist ein echter Klassiker für alle, die ein Wochenende voller Kultur, Kulinarik und wunderschöner Kulissen brauchen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus italienischem Flair und österreichischer Architektur hat die Stadt ihren ganz eigenen Charme. Wir haben ein paar coole To-dos für euch, die sich an einem motivierten Wochenende ausgehen.

Triest wird oft als die Kaffeehauptstadt Italiens bezeichnet, wovon ihr euch in den vielen Kaffeehäusern der Stadt selbst überzeugen könnt. Hier genießt ihr nicht nur hervorragenden Espresso, sondern bewundert gleichzeitig die schönen Häuserfronten und Palazzi. Neben dem bekannten Kaffee gibt es aber auch allerhand Historisches und Kulinarisches zu entdecken. Vor allem auch die Umgebung von Triest hat dabei sehr viel zu bieten. Wir haben 12 Erlebnisse für euch – unterteilt in Altstadt, Kulinarik und Ausflüge –, die einen Kurztrip nach Triest zu einem echten Highlight machen.
Die Altstadt entdecken
Die Altstadt von Triest ist zwar klein, aber es gibt einige charmante Gassen und Plätze, besonders rund um den großen Piazza Unità d’Italia und die Piazza di Cavana. Wer sich ungestört einen ersten Eindruck machen möchte, sollte am besten die Morgenstunden nutzen.
Den Canal Grande entlang flanieren
Der Canal Grande ist ohne Zweifel der Place to be in Triest. Abends pulsiert hier das Leben: Zahlreiche Lokale reihen sich entlang des Kanals und sorgen für eine lebhafte Atmosphäre. Doch auch tagsüber ist einiges geboten – von bunten Märkten über gemütliche Cafés hin zu Restaurants mit Blick aufs Wasser. Kein Wunder, dass der Canal Grande zu den beliebtesten Fotospots der Stadt zählt. Frühmorgens habt ihr den Kanal fast für euch allein und könnt die ruhige Stimmung in vollen Zügen genießen.


Ein Überblick vom Triester Stadthügel
Wer Triest besucht, sollte sich das zentral gelegene Schloss von San Giusto nicht entgehen lassen. Hoch oben auf dem Hügel gelegen, bietet das Schloss nicht nur einen beeindruckenden Blick über die Stadt und den Golf von Triest, sondern auch eine interessante Reise in die Geschichte. Ursprünglich im 15. Jahrhundert erbaut, beherbergt es heute ein Museum, in dem ihr eine Sammlung historischer Waffen sowie archäologische Funde aus der Region bestaunen könnt. Außerdem finden immer wieder Open-Air-Veranstaltungen statt. Der Besuch des Schlosses lässt sich auch ideal mit einem Spaziergang zur benachbarten Kathedrale San Guisto und der Altstadt verbinden. Tickets gibt’s online und vor Ort.
Die wichtigsten Infos:
- bis 30. September täglich geöffnet
- letzter Einlass: 18.30 Uhr
- Eintritt ins Castello di San Guisto: 6 € (ermäßigt 4 €)
- Piazza della Cattedrale, 3, 34131 Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Markthalle stöbern
Bei einem Besuch in Triest darf auch ein Besuch im Mercato Coperto nicht fehlen. Die Markthalle besteht bereits seit 1936 und war ein Geschenk von Sara Davis, der Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns, an die Stadt, um die Bewohner*innen in ihrem täglichen Marktschaffen vor der Sonne zu schützen. Auch heute noch besticht die Halle mit tollem Retro-Look, frischem Obst und Gemüse sowie zahlreichen Produkten aus der Region.
Die wichtigsten Infos:
- Markthalle mit schickem Retro-Vibe
- MO: 8–14.00 Uhr, DI–SA: 8–17 Uhr
- Via Giosuè Carducci, 36, 34125 Triest

Von der Kultur zur Kulinarik
Panzerottò für zwischendurch
Wenn ihr in Triest unterwegs seid und Lust auf einen authentischen, süditalienischen Snack habt, dann führt kein Weg an „Panzerottò“ vorbei. Hier dreht sich alles um Panzerotti –traditionelle süditalienische Teigtaschen, die frittiert und mit verschiedenen Füllungen wie Mozzarella, Tomaten, Schinken oder Spinat zubereitet werden. Das Panzerotto ist außen knusprig und innen weich, perfekt als unkompliziertes Mittagessen oder schneller Snack. Die Teigtaschen werden dabei immer frisch zubereitet.
Die wichtigsten Infos:
- frittierte Teigtaschen mit diversen Füllungen
- MO–SA geöffnet
- Via del Toro, 4, 34125 Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Gelato bei naturo gelato schnabulieren
Kleine Eis-Pause gefällig? Dann sollte Naturo Gelato auf eurer Liste stehen. Mit etwas Glück erwischt ihr einen Moment, in dem sich keine lange Schlange an Schleckermäulchen vor der Vitrine bildet. Geboten werden euch hier Eissorten aus Bio-Zutaten, die teils auch vegan und laktosefrei sind. Habt ihr die Qual der Wahl einmal hinter euch gebracht, könnt ihr es euch auf der Piazza Hortis auf einem Bankerl in der Sonne gemütlich machen.
Die wichtigsten Infos:
- Gelato mit feinsten Zutaten aus der Region
- teils lange Warteschlangen
- Piazza Attilio Hortis, 6/A, 34123 Triest

Aperitif und Snack beim Al Ciketo
Das Al Ciketo ist anders als das Panzerottò ein echtes italienisches „Bàcari“. Hier bekommt ihr neben einer großen Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken eine wechselnde Auswahl an „Cicchetti“. Das sind kleine, herzhafte Snacks, die gerne zu einem Glas Wein oder Spritz serviert werden. Man kann sie als die italienische Version von Tapas bezeichnen. Die Häppchen sind vielfältig und reichen von kleinen belegten Broten über marinierte Meeresfrüchte hin zu frittierten Leckereien. Typisch für Cicchetti sind einfache, aber qualitativ hochwertige Zutaten, die lokal und saisonal geprägt sind.
Die wichtigsten Infos:
- hochqualitative Ciccheti
- Kartenzahlung ohne Mindestbetrag möglich
- Via San Sebastiano, 6, 34121 Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLokale Spezialitäten bei der Trattoria Mara
Die Trattoria Mara liegt im Gegensatz zu den großen Restaurants in Hafennähe eher versteckt und bietet nur wenige Plätze an. Das Essen ist jedoch hausgemacht und authentisch-bodenständig. Hier könnt ihr neben typisch triestinischen Gerichten auch die Spezialität Cjalsons probieren – gefüllte Teigtaschen aus dem Friaul, die süße und herzhafte Aromen zusammenbringen. Das Lokal ist bekannt für seine herzliche Gastgeberin, die euch wie Stammgäst*innen behandelt. Das ein oder andere Wort Italienisch kann bei der Kommunikation nicht schaden. Eine frühzeitige, telefonische Reservierung ist sehr zu empfehlen.
Die wichtigsten Infos:
- authentische, regionale Spezialitäten
- vegetarische & glutenfreie Optionen auf Anfrage verfügbar
- Via Vittoria Colonna, 5, 34124 Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKöstliche Pizza
Entlang der Hafenpromenade reihen sich verschiedenste klassische Trattorien und Pizzerien aneinander, die allein schon aufgrund der Lage eher hochpreisig sind. Wer jedoch schnell, günstig und unkompliziert dort eine Pizza genießen möchte, wo es auch die Triestini tun, ist bei La Pizza di Cittavecchia Trieste richtig. Etwas abseits der Einkaufsstraßen, versteckt in der Fassade eines einfachen Wohnhauses, bekommt ihr eine der besten Pizzen der Stadt. Die Einrichtung ist zweckmäßig, der Service und der Geschmack überdurchschnittlich gut.
Achtung. Wer eine neapolitanische Pizza mit großem, fluffigem Rand erwartet, ist hier falsch. Bei La Pizza di Cittavecchia Trieste bekommt ihr klassische Pizzen mit flachem Rand und hauchdünnem Boden.
Die wichtigsten Infos:
- Pizzen mit knusprigem Rand
- DI geschlossen
- Via Dei Crociferi, 1/C, 34124 Trieste TS
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRaus aus der Stadt
Grotta Gigante
Nur wenige Kilometer von Triest entfernt findet ihr eine der größten Schauhöhlen der Welt. Hier öffnet sich ein riesiger Raum in den Tiefen der Erde, so groß, dass der Mailänder Dom darin Platz hätte. Dank unterschiedlicher geführter Touren könnt ihr je nach Lust und Mut die Grotte erkunden. Wer darüber hinaus noch mehr über die Ursprünge und Funde in der Grotte wissen möchte, kann im Besucher*innenzentrum gratis verschiedene Ausstellungen ansehen. Das Museum ist in Abschnitte unterteilt und mit Informationstafeln in Italienisch und Englisch, Vitrinen, audiovisuellen Medien und Modellen ausgestattet. Warme Kleidung und eine Vorabbuchung sind allerdings unerlässlich.
Die wichtigsten Infos:
- März–August: täglich geöffnet (10–15 Uhr)
- September–Januar: DI–SO geöffnet (10–15 Uhr)
- Eintritt: 15 € (ermäßigt 12 €)
- Borgo Grotta Gigante, 42 / A, 34010 Sgonico
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRilkeweg
Gut 50 Minuten von Triest entfernt entgeht man wohl am besten dem Stadttrubel. Der Rilkeweg, auch bekannt als „Sentiero Rilke“, ist ein 2,2 Kilometer langer Wanderpfad entlang der Küste, der euch mit beeindruckenden Ausblicken auf die felsige Küstenlandschaft und die Bucht bei Triest belohnt. Das Ziel der Wanderung ist das auf einem Felsvorsprung gelegene und ebenfalls sehr beeindruckende Castello di Duino, das schon auf dem Weg dorthin immer wieder zu sehen ist. Grundsätzlich lässt sich der Weg gut aus beiden Richtungen bewandern. Der Sentiero Rilke, nur unweit von Triest, ist ein echter Geheimtipp für tolle Fotos und einer der besten Orte, um den Sonnenuntergang zu genießen. Feste Schuhe sind sehr zu empfehlen.
Die wichtigsten Infos:
- wunderschöner Ausblick bei freiem Eintritt
- viele Fotospots
- Startpunkte: Rilke, 34011 Sistiana oder Frazione Duino, 15, 34011 Duino
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCastello di Miramare
Ursprünglich für Erzherzog Maximilian von Österreich erbaut, beeindruckt das Schloss Miramare heute durch seine prächtige, strahlend weiße Architektur und die Lage direkt am Meer. Entspannend ist der weitläufige Schlosspark, den ihr völlig kostenlos erkunden könnt. Der Blick auf die Adria und die gepflegten Gartenanlagen machen Miramare zu einem perfekten Ausflugsziel.
Da das Schloss zu den typischeren Ausflugszielen im Umkreis von Triest gehört, lohnt es sich, bereits am Morgen vorbeizuschauen. So habt ihr den riesigen Schlossgarten fast für euch allein. Für die Räumlichkeiten und Ausstellungen müsst ihr Tickets vor Ort oder online kaufen. Am besten erreicht ihr das Schloss übrigens mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die wichtigsten Infos:
- täglich: 9–18.30 Uhr
- Eintritt zum Schlosspark: gratis
- Eintritt ins Museum: 7–12 € (je nach Ausstellung & Räumlichkeit)
- Viale Miramare, 34151 Triest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAm Strand in Barcola
Eine Abkühlung für zwischendurch, egal ob gewandert, die Stadt erkundet oder von Restaurant zu Restaurant gewechselt, tut immer gut. Da Triest einer einzigen großen Hafenanlage gleicht, müssen alle, die eine Abkühlung benötigen, in die Umgebung ausweichen. Sobald ihr also in Triest nach einem entspannten Ort zum Schwimmen sucht, ist Barcola der perfekte Spot.
Nur 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt bietet dieser Küstenabschnitt keine klassischen Sandstrände, sondern charmante Badeplätze entlang der Promenade. Hier könnt ihr euch an den „Topolini“, kleinen halbrunden Terrassen, sonnen und über Leitern direkt ins Meer steigen. Die schattige „Pineta“, ein Pinienwäldchen, bietet zudem Erholung und Sportmöglichkeiten. Alle 100 Meter sind kleine Bistros stationiert.
Die wichtigsten Infos:
- kostenlose Duschen
- gut mit dem Bus zu erreichen
- gratis Meerzugang & lange Badepromenade
