
Unsere Top 10 Restaurants in Wien im September
Tattoo-Café oder gemütlicher Heuriger für spätsommerliche Sonnenstrahlen, schickes Dinner am Teich, geiler Döner, tolle Cocktails oder köstliche Desserts: In diesen Restaurants in Wien solltet ihr im September unbedingt vorbeischauen!

Der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Weil wir das noch nicht so richtig wahrhaben wollen, haben wir Restaurants, Cafés und Bars in Wien gesammelt, in denen ihr nochmal Sommerstimmung tanken könnt und nebenbei bestens verköstigt werdet. Genießt die letzten Sonnenstrahlen!
Knödelmanufaktur Wirtshaus
- Sendnergasse 129, 1110 Wien
- FR–SO
- www.willstdumitmirknoedeln.at
Die Knödelmanufaktur kennt ihr wahrscheinlich schon. Das Stammhaus im 8. Bezirk musste leider schließen, köstliche handgemachte Erdäpfelknödel bekommt ihr aber immer noch im Wirtshaus der Knödelmanufaktur im 11. Bezirk. In der urspünglich zweiten und mittlerweile einzigen Location erwartet euch nicht nur ein idyllischer Gastgarten, sondern auch eine Speisekarte, die es in sich hat. Die altbekannten und beliebten Knödel von pikant über süß oder vegan bis hin zu saisonalen Spezialitäten werden mit Wiener Küche fusioniert.
Was das Knödelmanufaktur Wirtshaus ausmacht:
- handgemachte Knödel aus Erdäpfelteig
- Wiener Küche
- idyllischer Gastgarten

Augenweide
- Obere Donaustraße 97-99, 1020 Wien
- MO–SA
- augenweide.wien
In der Augenweide beim Donaukanal ist der Name Programm: Hier gibt’s nämlich jede Menge auf die Augen – allen voran das extravagante und verspielte Design des Lokals mit unzähligen, mehr oder weniger schrägen Deko-Elementen. Von Fahrrädern mit Weinflasche im Gepäck über Barber-Barhocker bis hin zu bunt bemalten Wänden und ganz viel Grünzeug. Aber die bunte Optik ist keineswegs als Ablenkung gedacht.
Ganz im Gegenteil: In der Augenweide lässt es sich auch wunderbar essen und trinken. Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Steaks, Pastagerichten, Burger-Kreationen und Sushi-Variationen. Wer sich nicht entscheiden kann, bestellt eine der Augenweide-Experiences mit einem Best-of verschiedener Speisen zum Teilen. Und danach solltet ihr euch unbedingt noch einen Cocktail genehmigen!
Was die Augenweide ausmacht:
- cooles Design
- Mittagessen, Dinner, Drinks
- Signature Dishes: Steak, Sushi, Pasta

The District Kebab
- Marc-Aurel-Straße 7, 1010 Wien
- täglich
Waschen, schneiden, föhnen, rasieren, Döner mampfen. So sieht das volle Friseur-Programm für einen spätsommerlichen Neustart aus – zumindest, wenn es nach den Jungs und Mädels von The District Barber geht. Sie betreiben ein paar hundert Meter neben ihrem Friseursalon nämlich ein Streetfood-Restaurant: The District Kebab.
Wie der Name schon sagt, könnt ihr euch hier Döner Kebab und Dürüm vom Huhn oder mit Rindfleisch holen. Außerdem gibt’s Döner-Bowl, Falafel-Wrap und Sandwiches. Neben Fleisch, Falafel und frischem Gemüse kommen hausgemachte Saucen zum Einsatz. On top gibt’s in den Kebab oder Dürüm zusätzlich Granatapfelkerne – richtig geil!
Was The District Kebab ausmacht:
- Kebab, Döner, Bowls
- Huhn, Rind, Falafel
- hausgemachte Saucen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKlee am Hanslteich
- Amundsenstraße 10, 1170 Wien
-
Mai bis September: täglich
Oktober bis April: DI–SO - www.klee.wien
Das wunderbare Klee am Hanslteich ist der ideale Tipp, um den Spätsommer in Wien in einer richtig idyllischen und schicken Location voll auszukosten. Wie der Name schon sagt, liegt das Restaurant direkt am kleinen, feinen Hanslteich im 17. Bezirk – traumhaft! Preislich ist man hier im etwas höherpreisigen Segment unterwegs, das ist in Anbetracht der Lage und der Qualität der Speisen aber durchaus fair. Und auch das Serviceteam ist immer flott unterwegs und hat stets ein Lächeln auf den Lippen.
Auf der Karte findet ihr saisonale österreichische Küche, wir sind große Fans der Fischgerichte. Bei unserem letzten Besuch haben wir uns das gebratene Seesaiblingsfilet vom Gut Dornau schmecken lassen – grandios! Bonus-Tipp: Umrundet ihr den Teich, kommt ihr auf der anderen Seite zu einem kleinen Waldweg, der – bergauf und bergab – etwa drei Kilometer durch den Schottenwald führt und auf der Kreuzeichenwiese endet. Perfekt für einen kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Schmausen.
Was das Klee am Hanslteich ausmacht:
- idyllische Lage direkt am Hanslteich
- Top-Service
- ausgezeichnete, saisonale Küche

Santos
- Siebensterngasse 14, 1070 Wien
- täglich
- www.santos-bar.com
Das moderne mexikanische Restaurant Santos mit Lokalen im 2., 4. und 7. und Bezirk ist eine tolle Anlaufstelle für mexikanische Fusionsküche und Cocktails für Urlaubsstimmung in Wien. Die Nachos sind gut, die Tacos (mit Rind oder Fisch) und die Fajitas (mit Rind oder Huhn) noch besser und die Burger (allen voran der De La Costa mit Jalapeno-Aioli) richtig geil. Ein heißer Tipp ist die Happy Hour, die täglich steigt – und das gleich zwei Mal! Dann gibt’s sämtliche Cocktails für faire 9,90 Euro.
Was das Santos ausmacht:
- gute, mexikanische Fusionsküche
- hübsches Design, gemütliches Ambiente
- Happy Hour: täglich, 16–20 & 23–24 Uhr

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Der Weingarten
- Senderstraße 19, 1210 Wien
- Aussteckzeiten auf der Website
- www.derweingarten.at
Mit dem Weingarten ist in Stammersdorf erst im Sommer 2023 eine neue Buschenschank an den Start gegangen. Masterminds hinter dem Weingut inklusive Lokal sind die Quereinsteiger*innen Marlene, Michi, Peter und Dominic, die sich mit dem Weingarten einen Traum erfüllt haben. Allesamt begeistern sie sich für Wein, gutes Essen und gemütliches Beisammensein und das vereinen sie in ihrem Weingarten, den sie nebenberuflich in ihrer Freizeit betreiben.
Neben Klassikern wie weißem Spritzer oder Gemischtem Satz gibt’s fruchtige Drinks wie Veilchen-, Melonen- oder Marillen-Spritzer. Den Bauch könnt ihr euch mit hausgemachten Aufstrichbroten (von Grammelschmalz über Grillhendl bis zu veganem Hummus) vollschlagen. Außerdem bekommt ihr weitere Weine aus der Region zum Probieren vor Ort oder zum Kaufen in Flaschen.
Was den Weingarten ausmacht:
- charmante Buschenschank mit familiärer Atmosphäre
- Weine vom eigenen Gut & von regionalen Winzer*innen
- erfrischende Spritzer-Variationen

Top02
- Universitätsstraße 2, 1090 Wien
- DI-SO
- www.top02.at
Lust auf eine Nachspeise? Dann auf ins Top02, eine fancy Patisserie im 9. Bezirk, die sich auf eine ganz besondere Spezialität aus Frankreich spezialisiert hat. Hier erwarten euch Éclairs, die nach allen Regeln der Kunst verziert werden. Macht euch auf edle Brandteig-Kreationen mit Tonkaschokofüllung, weiße Schokoladen- und Zwetschkenbiskuit mit Lavendelmousse und Himbeercompoté, Pistache-Chocolat oder Himbeer-Cheesecake gefasst.
Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, gibt’s auch kleine Varianten zum durchprobieren. Aber Achtung: Die Teile werden jeden Tag frisch zubereitet und sind nur in begrenzter Stückzahl zu haben. Falls ihr mal leer ausgehen solltet, bekommt ihr im Top02 auch Eis.
Was Top02 ausmacht:
- von Hand gemachte und verzierte Éclairs
- täglich frisch zubereitet
- kreative Füllungen und Toppings

Elou
- Gastgebgasse 6, 1230 Wien
- DO–SO
- www.elou.at
Lust auf einen spätsommerlichen Ausflug nach Liesing? Dann kommt hier euer Tipp für eine Stärlung: Das Elou ist eine Mischung aus hübschem Café und Bistro und lädt euch zu Frühstück (nur Samstag und Sonntag), Lunch und Abendessen ein, um es euch so richtig gut gehen zu lassen.
Mit dem kleinen, aber feinen Bonus, dass alles, was ihr hier esst und trinkt, vegan zubereitet wurde. Von Kaffee, Mehlspeisen und Müslis über Naschereien wie Cookies und Muffins bis hin zu Kleinigkeiten wie belegten Sauerteigbroten, Antipasti und Weine.
Was das Elou ausmacht:
- veganes Café & Bistro
- Frühstück, Lunch, Dinner
- Take-away
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpacebowls Mutterschiff
- Pfauengasse 8, 1060 Wien
- MO–SA
- www.spacebowls.at
Das Mutterschiff aus dem Weltraum ist in Wien gelandet! Aber keine Sorgen, an Board befinden sich keine blutrünstigen Aliens – oder zumindest haben sie sich noch nicht zu erkennen gegeben –, sondern äußerst schmackhafte Bowls. Das Spacebowls Mutterschiff ist so viel wie der Restaurant-Ableger der lässigen Drogerie Bar in der Pfauengasse, gleich daneben.
Während euch die Drogerie mit köstlichen Cocktails versorgt, könnt ihr für die entsprechende Unterlage direkt nebenan vorbeischauen. Die gibt’s in Form von sogenannten Streetfood-Satelliten – also Bowls, Wraps, Salate oder Naschereien. Alles ist aus Biozutaten und hausgemacht. Vieles zudem auch vegan und/oder glutenfrei.
Was das Spacebowls Mutterschiff ausmacht:
- Streetfood aus frischen Biozutaten
- Bowls, Wraps, Desserts
- vegane & glutenfreie Optionen

Lebenslinien Café
- Heinestraße 30, 1020 Wien
- DI–SO
- www.instagram.com
Eine spannende Kombination, die wir so noch nicht allzu oft gesehen haben: Das Lebenslinien Tattoostudio in der Rembrandtstraße im 2. Bezirk führt auch ein zweites Studio in der Heinestraße, auf der anderen Seite der U-Bahn-Station Taborstraße. Es ist aber nicht einfach nur ein Tattoostudio, sondern nebenbei auch ein hübsches Café.
Hier könnt ihr euch nicht nur richtig schöne Peckerl im Fineline-Stil, sondern auch Frühstück oder Kaffee und Snacks für zwischendurch holen. Am Wochenende wird gebruncht, unter der Woche gibt’s Kleinigkeiten zum Essen und Trinken von früh bis spät. Zur Location gehören auch drei Tattooräume, in dem das Lebenslinien-Team Termine anbietet, aber immer wieder auch Guest Artists arbeiten.
Was das Lebenslinien Café ausmacht:
- Café & Tattoostudio
- Frühstück, Brunch, Afterwork
- wunderschöne Fineline-Tattoos
