
Die besten Schnitzel in Wien
Zartes Fleisch in knuspriger, goldbraun herausgebackener, luftiger Panier: Das Schnitzel zählt zu den absoluten Klassikern der österreichischen Küche. Wir verraten euch, welche Restaurants in Wien besonders gutes Schnitzel zubereiten.
Schnitzel steht in Wien schnell einmal auf der Speisekarte. In diesem Artikel verraten wir euch, wo es sich auch wirklich auszahlt, die österreichische Traditionsspeise zu bestellen.
Eine wichtige Info vorab: Als echtes Wiener Schnitzel darf nur Kalbsfleisch-Schnitzel bezeichnet werden. Aber auch vom Schwein gibt’s hervorragende Schnitzel, die wir ebenfalls in unsere Empfehlungen aufnehmen.
Meissl & Schadn
- Schubertring 10-12, 1010 Wien
- täglich
- meisslundschadn.at
Im Meissl & Schadn wird das Wiener Schnitzel streng nach den Vorschriften zubereitet. Soll heißen: Zum Einsatz kommen nur Kalbsfleisch, Freilandeier und Brösel. Wer die Leidenschaft des Küchenteams mit den eigenen Augen erleben möchte, kann dies dank der offenen Salonküche tun.
Ein besonderes Highlight im Meissl & Schadn: Ihr könnt euch selbst aussuchen, in welchem Fett euer Schnitzel in der Pfanne brutzeln soll. Ihr habt die Wahl zwischen kraftvollem Schweineschmalz, feinem Butterschmalz oder neutralem Pflanzenöl.
Auch bei der Garnitur habt ihr mehrere Möglichkeiten: Entweder Erdäpfel-, Mayonnaise- oder Gurkensalat, Petersilerdäpfel, Wildpreiselbeeren oder die Wiener Garnitur mit Petersilie, Kapern, Ei und Sardellenfilets. Letzteres war zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Kaiserhof üblich. Egal, für welche Beilage ihr euch entscheidet: Das Schnitzel zählt definitiv zu den besten der Stadt!

Café Anzengruber
- Schleifmühlgasse 19, 1040 Wien
- DI–SA
- anzengruber.cafe
Wienerischer als im Anzengruber geht es kaum mehr. Trotz des Namens ist es weniger Kaffeehaus und mehr Alleskönner aus Café, Restaurant und Bar. Das Interieur ist traditionell und gemütlich, in der urigen Location in Wieden bekommt ihr eines der mit Abstand besten Schnitzel der Stadt.
Generell gilt das Anzengruber als absoluter Geheimtipp für erstklassige Angebote der österreichischen und böhmischen Küche. Das Schnitzel, das schon kurz nach dem Bestellen auf dem Tisch steht, ist riesig. Das Fleisch – vom Schwein – ist hauchdünn und schmeckt einfach himmlisch. Wegen des Schweinefleisches handelt es sich hier streng genommen um ein Schnitzel Wiener Art.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé Rüdigerhof
- Hamburgerstraße 20, 1050 Wien
- täglich
- www.xn--caferdigerhof-0ob.com
Der altehrwürdige Rüdigerhof, erbaut im Jugendstil 1902, ist ein ganz besonderer Ort in Wien: Das Ambiente ist bezaubernd und urig. Das Café Rüdigerhof war und ist ein beliebter Treffpunkt von Kunstschaffenden und Kaffeehausliebenden. Das Interieur, das seit den 50er- und 60er-Jahren kaum verändert wurde, entführt auf eine Zeitreise und im Schanigarten sitzt es sich unter alten Ahornbäumen besonders gemütlich.
Klassisch, knusprig und köstlich ist auch das Schnitzel Wiener Art, das unserer Meinung nach eines der besten in ganz Wien ist und nach alter Tradition in der Pfanne in Butterschmalz herausgebacken wird. Neben traditionellen österreichischen Gerichten gibt es auch Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen. Im Sommer lädt der Gastgarten mit seiner Ruhe und dem Blick auf den Wienfluss zum Sitzenbleiben ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGasthaus Woracziczky
- Spengergasse 52, 1050 Wien
- MO–FR
- www.woracziczky.at
Woracz…was? Ja, auf den Namen ihres Wirtshauses werden die Betreibenden sehr oft angesprochen. Doch der soll uns hier nicht weiter aufhalten, alle sprechen ihn einfach so aus, wie’s ihnen gefällt. Schließlich benötigen wir unseren Mund nun dafür, ein gutes Wiener Schnitzel zu vertilgen. Diese Lokalperle im 5. Bezirk bietet neben einem gemütlichen Schanigarten in einer ruhigen Sackgasse vor allem wunderbare österreichische Küche.
Köstliche Kalbsschnitzel stehen zwar nur gelegentlich auf der wechselnden, handgeschriebenen Karte, werden aber auch auf vorherige Anfrage gerne vorbereitet. Das Interieur besticht durch eine wunderbare, helle Freundlichkeit und der Mix aus alt und neu ist auch sehr gefällig. Schaut am besten selbst einmal hin, aber beachtet, dass ihr hier nur mit Bargeld zahlen könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGasthaus Kopp
- Engerthstrasse 104, 1200 Wien
- MI–SO
- www.gasthaus-kopp.at
Bodenständig und urig geht’s im Gasthaus Kopp im 20. Bezirk zu. Das Restaurant wird seit den 60ern als Familienbetrieb geführt und wartet mit Klassikern der Wiener Küche auf. Da darf ein gutes Schnitzerl natürlich nicht fehlen!
Dieses bekommt ihr vom Schwein mit Erdäpfelsalat oder von der Pute mit Salat. Auch andere Variationen wie Cordon bleu oder Bauernschnitzel stehen auf der Speisekarte. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Hungrig geht hier bestimmt niemand raus. Die Portionen machen satt und schmecken tut es noch dazu vorzüglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnitzelwirt
- Neubaugasse 52, 1070 Wien
- DI-SA
- www.schnitzelwirt.co.at
Ihr wollt es urig und ein bisschen wie im Schnitzel-Schlaraffenland? Dann ab mit euch zum Schnitzelwirt! Den findet ihr seit über 50 Jahren in der Neubaugasse im 7. Bezirk – mitten in der dort eingerichteten Begegnungszone. Dass es dieses Lokal schon so lange gibt, spricht für sich.
Neben dem klassischen Schnitzel vom Schwein mehr als ein Dutzend weitere Variationen und außerdem noch mehrere Schnitzelarten von der Pute. Weil wir streng sind, erheben wir tadelnd einen virtuellen Finger, da auf der Karte Schweinsschnitzel als „Wiener Schnitzel“ bezeichnet wird. Aber schmecken tut’s auf alle Fälle hervorragend! Nehmt Bares mit, denn nur das ist hier Wahres.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Figlmüller
- Bäckerstraße 6, 1010 Wien
- täglich
- www.figlmueller.at
Den Figlmüller haben so manche Wiener*innen bisher nur von außen gesehen. Die oft langen Schlangen vor den Standorten in der Bäckerstraße und in der Wollzeile im 1. Bezirk schrecken Einheimische auch mal ab. Vorbeischauen zahlt sich jedenfalls aus, denn das Schnitzel ist nicht umsonst weltbekannt. Seit 1905 tischt der Figlmüller bereits traditionelle österreichische Küche auf.
Hier bekommt ihr im Schnitt 30 Zentimeter große, goldbraune Prachtexemplare vorgesetzt. Ihr habt die Wahl zwischen dem Figlmüller Schnitzel, für das Karreerose vom Schwein verwendet wird, und dem klassischen Wiener Schnitzel vom Kalb. Beide schmecken köstlich und das historische Ambiente trägt ebenfalls seinen Teil zu einer ganz besonderen Schnitzel-Erfahrung bei. Und sogar Veggies kommen hier in den Genuss eines Schnitzels.

Am Nordpol 3
- Nordpolgasse 3, 1020 Wien
- täglich
Keine Sorge, ihr müsst nicht tausende Kilometer ans nördlichste Ende des Planeten reisen, um ein gutes Schnitzel zu bekommen. Das Gasthaus Am Nordpol 3 findet ihr in der Leopoldstadt, gleich beim Augarten. Der etwas eigenwillig gestaltete Gastraum ist vollgehängt mit vielen interessanten Kunstwerken. Und im gemütlichen Gastgarten sitzt es sich ganz gerne auch mal etwas länger.
Und länger sitzen ist etwas, worauf man sich oftmals einstellen muss, denn hier kann es auch mal etwas länger dauern, bis das Essen kommt. Das gelegentliche Warten zahlt sich aber aus: Auf den Teller kommt österreichische und böhmische Küche, also selbstverständlich auch Schnitzel. Und wenn das gute Stück dann mal vor euch stehen, schmeckt’s auch richtig gut. Bezahlen geht hier übrigens nur mit Bargeld.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenConcordia Schlössl
- Simmeringer Hauptstraße 283, 1110 Wien
- täglich
Das Concordia Schlössl hat einen fast legendären Ruf als Schnitzel-Schlaraffenland. Unweit des Wiener Zentralfriedhofs wird man bei der Ankunft von einem steinernen Jesus empfangen. Er zeugt von der Vergangenheit des Schlössls. Während der K.u.k.-Monarchie stellte hier nämlich ein Steinmetzmeister seine Werke für potentielle Klientel aus.
Heute könnt ihr in diesem märchenhaft-verwunschenen bis morbide-unheimlichen Ambiente ausgefallene Schnitzelkreationen verspeisen – etwa das Karl Valentin Schnitzel mit Füllung aus Semmelknödeln, Schinken, Käse, Erbsen und Grammeln. Aber selbstverständlich auch das klassische Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat. Und das Concordia Schlössl wäre kein Schnitzel-Paradies, wenn ihr nicht auch ein Schnitzel Wiener Art vom Huhn oder vom Schwein verdrücken könntet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGasthaus Stern
- Braunhubergasse 6, 1110 Wien
- MI–SO
- www.gasthausstern.at
Auch das Gasthaus Stern lädt zu einem Ausflug in den Südosten Wiens ein. Neben allerlei österreichischen Klassikern gibt’s hier eben auch richtig gutes, echtes Wiener Schnitzel. Sehr sympathisch: Die Herkunft aller Nahrungsmittel wird im Menü offengelegt. Auf dem Teller landet demnach ausschließlich Bio-Fleisch.
Der Gastraum ist mit der Holzschank, den Holzvertäfelungen und dem etwas abgewetzten Parkettboden klassisch und urig. Tipp: Wenn ihr nach eurem Wiener Schnitzel vom Bio-Kalb noch nicht satt seid oder zumindest noch nicht durch die Gegend rollt, gönnt euch zum Nachtisch die fluffige Cremeschnitte!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGmoakeller
- Am Heumarkt 25, 1030 Wien
- MO–SA
- www.gmoakeller.at
Der Gmoakeller ist eine dieser Wiener Institutionen, wo sich ein Besuch garantiert immer auszahlt. Auf der verführerischen Speisekarte mit allerlei österreichischen Klassikern findet sich ein Wiener Schnitzel, das zum Niederknien gut ist und mit Erdäpfelsalat serviert wird. Preiselbeeren muss man extra dazu bestellen.
Abgesehen davon gibt es immer eine kreative saisonale Karte und köstliche Desserts. Der Schanigarten liegt in einer Senke neben dem Heumarkt, ist gemütlich, windgeschützt und außerdem immer hübsch von Pflanzen umgeben. Das Restaurant ist innen mit seinem alten Parkett, der Holzvertäfelung und den verschiedenen Gasträumen sehr urig und gemütlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen