Silvester feiern in Wien 2025/26
2025, du kannst dann gerne den Weg frei machen für das neue Jahr 2026, wir sind bereit! Bevor es aber so weit ist, steht Silvester ins Haus und da gibt es in Wien einige Programmpunkte, mit denen der Jahreswechsel angemessen begangen werden kann.
Der Jahreswechsel naht in großen Schritten. Und der will natürlich ordentlich zelebriert werden. Wir haben uns angesehen, wie ihr Silvester in Wien von 2025 auf 2026 zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.
Der Silvesterpfad
Wir starten mit einem Klassiker, um den all jene, die nichts übrig haben für leicht illuminierte Menschenmassen, gemeinhin lieber einen Bogen machen: dem Silvesterpfad.
Hunderttausende Menschen feiern wieder am 31. Dezember von 14 Uhr bis 2 Uhr nachts an acht Locations in Wien: Rathausplatz, Freyung, am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße, Neuer Markt und beim Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater.
Das kostenlose Unterhaltungsprogramm deckt den ganzen Tag über so ziemlich alles ab: Live-Musik, Gastro-Standeln, Kinderprogramm und natürlich Sekt, Sekt, Sekt. Gemeinsam zählt man in historischem Ambiente den Countdown zu Mitternacht, bis schließlich die Pummerin das neue Jahr einläutet und man sich donauwalzend aneinanderschmiegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Silvester in der Hofburg
Wir finden: Zum Jahreswechsel darf’s ruhig mal so richtig elegant werden. Wer den letzten Abend des Jahres lieber mit großen Klängen als am klebrigen Clubfloor verbringt, ist beim Silvesterkonzert des Wiener Hofburg Orchesters richtig. Im historischen Ambiente der Wiener Hofburg lasst ihr das alte Jahr mit Werken von Johann Strauss, Franz Lehár und Emmerich Kálmán ausklingen (und zwar im wahrsten Sinne). Einen Platz im prachtvollen Festsaal sichert ihr euch ab 70 Euro, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr.
Tipp: Nach dem letzten Applaus spaziert ihr am besten direkt weiter zum Stephansplatz und erlebt Feuerwerk, Pummerin und das volle Wiener-Neujahrsprogramm. Perfekter könnte die Kombi aus Kultur, Tradition und Jahreswechsel wohl kaum sein.

Silvesterpartys im Club & in der Bar
Ähnlich viel Halligalli gibt’s zu Silvester aber natürlich auch indoor – etwa in den Wiener Clubs: Im The Loft steigt ab 22.30 Uhr die große Silvestergala mit 90er- und 2000er-Hits.
Auch in der Rooftop Bar könnt ihr das neue Jahr gebührend willkommen heißen. Zum Beispiel bei der Dachterrassen-Silvesterparty im Zoku Vienna – inklusive Live-Musik, DJs, Dinner und Traumaussicht auf den Prater.

Silvester mit Rave & Ausblick
Party geht an Silvester auch unter freiem Himmel, und dann auch noch mit einem einmaligen Ausblick auf das festliche Wien. Denn Kein Sonntag ohne Techno macht das Schloss Cobenzl zum Rave-Spot. Ab 20 Uhr geht’s auf der Panorama-Terrasse und im Schlossgarten los – mit Punsch, Foodtrucks und Musik. Ab Mitternacht feiert ihr dann indoor weiter. Aber Achtung, es gibt nicht mehr viele Tickets!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester im Kino
Ihr wollt es zu Silvester lieber ruhiger angehen? Dann könnt ihr den Jahreswechsel auch im Kino feiern. Das Filmcasino versüßt auch den Jahreswechsel mit den traditionellen Silvester-Previews, bei denen ihr schon Highlights aus dem kommenden Kinojahr sehen könnt. Heuer zu sehen: „Nouvelle Vague“ und „Hamnet“.
Auch das Megaplex im Gasometer lockt mit Kinovorstellungen zu Silvester ins Kino. Als letzter Filme des Jahres wird etwa am 31. Dezember 2025 „gezeigt werden, steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht final fest.“Rental Family“ gezeigt.
Auch im Gartenbaukino geht es zu Silvester rund. Hier allerdings nicht in Form von Filmen, sondern in Form einer Silvestergala mit maschek. Mit ihren aus „Willkommen Österreich“ bekannten Synchronisationen aus Film und Fernsehen gestalten sie um 18 und um 21 Uhr einen Rückblick auf das Jahr 2025 mit all seinen Höhen und Tiefen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester im Kabarett
Weil auch 2025 nicht immer alles zum Lachen war, steht zu Silvester ein breites Angebot an Kabarett-Shows in Wien zur Verfügung. Im Kabarett Niedermair spielt Clemens Maria Schreiner beispielsweise sein Programm „Das Beste vom Guten“ gleich zweimal: um 18 und um 21 Uhr. Auch hier steht eine amüsante Jahresrückschau im Vordergrund.
Lust, zu lachen und dabei auch noch etwas zu lernen? Dann solltet ihr im Schauspielhaus Wien vorbeischauen, wo die Science Busters ihre Silvester Edition 2025 zum Besten geben. Eine Vorstellung steigt um 16, die andere um 19 Uhr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Silvester im Museum
Wer vor dem abendlichen Countdown noch ein wenig Ruhe genießen möchte, hat dazu in ein paar Wiener Museen die Möglichkeit: Die Albertina etwa hat zu Silvester von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuell können mehrere Ausstellungen besucht werden, unter anderem „Gothic Modern“ mit Werken von Munch, Beckmann und Kollwitz. Noch bis 11. Jänner 2026.
Auch die Albertina Modern am Karlsplatz hat am 31. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zeigt noch bis 1. März 2026 die Ausstellung von Marina Abramović.
Das Leopold Museum hat am 31. Dezember von 10 bis 17 Uhr geöffnet. „Kowanz. Ortner. Schlegel“, „Verborgene Moderne“ und „Wien 1900“ sind die aktuellen Ausstellungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester mit Sport
Am 31. Dezember noch schnell etwas von den guten Vorsätzen für das Jahr 2025 erledigen? Falls da „an einem Marathon teilnehmen“ draufstand, dann haben wir den perfekten Tipp für euch: In Wien findet nämlich wieder der Internationale Silvesterlauf statt.
Ab 11 Uhr gilt es, die 5,35 Kilometer durch Wien zu überwinden. Die Nenngebühr beträgt 30 bis 40 Euro, ihr könnt euch bis 30. Dezember für den Lauf anmelden. Sofern noch Startplätze verfügbar sind, könnt ihr euch am 31. Dezember in der Universität nachmelden.
Ihr bleibt bei der Kälte doch lieber drinnen? Indoor könnt ihr im schönen Yoga-Studio The Wyld Thing die Muskeln ankurbeln: Am 31. Dezember 2025 begrüßt ihr zwischen 10 und 12 Uhr vormittags mit 108 Sonnengrüßen das neue Jahr. Die Teilnahme kommt auf 39 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester im Konzertsaal
Klassisch geht es im Wiener Konzerthaus zu. Die Wiener Symphoniker führen am 31. Dezember im Großen Saal gemeinsam mit der Wiener Singakademie Beethovens „Symphonie Nr. 9“ auf. Um 19 Uhr geht’s los. Ab 22.30 Uhr folgt die Silvestergala von Federspiel & Gäste.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester im Restaurant
Silvester wäre ohne kulinarische Begleitung nur halb so festlich. Weil es zum Jahreswechsel ruhig auch mal ein bisschen dekadent sein darf, beginnen wir mit dem Gala-Dinner im Palmenhaus. In acht Gängen wird von Bio-Beef-Tatar über Wolfsbarschfilet bis hin zu Schoko-Mousse alles serviert, was die Küche hergibt. Der Menüpreis beträgt 250 Euro und inkludiert auch ein Glas Champagner.
Noch dekadenter wird es im Hotel Grand Ferdinand. Hier habt ihr die Wahl zwischen nicht einem, nicht zwei, sondern drei Silvester-Galas: Im Restaurant Limón genießt ihr den Jahreswechsel über den Dächern Wiens ab 19 Uhr mit einem Champagnerempfang und ab 20 Uhr mit einer exklusiven Menüfolge inklusive Weinbegleitung. Das volle Programm (Empfang, Menü, Weinbegleitung, Bier, Wasser, Tee & Kaffee, After-Dinner Snacks) kommt auf 480 Euro pro Person.

Silvester in der Therme
Warum nicht einfach mal entspannt ins neue Jahr hinüberschwimmen? Nicht weit von Wien, etwa in der Therme Laa, wird ein Silvesterurlaub angeboten, der von 30. Dezember 2025 bis 2. Jänner 2026 angetreten werden kann. In drei Nächten inkludiert sind Silvester-Gala-Dinner, Shows, ein Kater-Frühstück am Neujahrstag und mehr. Wer nicht gleich über Nacht bleiben will, kann auch einfach nur für den Silvesterabend vorbeikommen.
Wer nur kurz mal in einer Therme vorbeischauen will, ist auch in der Therme Wien gut aufgehoben. Dort hat der Wellness-Bereich am 31. Dezember von 9 bis 14 Uhr geöffnet und ihr könnt euch entspannt auf die Silvesternacht vorbereiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilvester am Christkindlmarkt
Weihnachten ist zu schnell an euch vorbeigerauscht? Dann holt euch noch etwas Rest-Weihnachtsstimmung bei den Wiener Christkindlmärkten. Manche von ihnen haben nämlich bis 31. Dezember und darüber hinaus geöffnet.
Vor dem Schloss Schönbrunn könnt ihr etwa bis 6. Jänner 2026 weihnachtlich punschen, so auch am Wintermarkt am Riesenradplatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen