Die schönsten Wochenendausflüge im Winter in Österreich
Der Winter hat längst Einzug gehalten. Und weil er in Österreich so viele Erlebnisse zu bieten hat, für die es sich lohnt, Bett und warme Wohnung zu verlassen, haben euch wir euch als Anreiz ein kleines Best-of unserer liebsten Wochenendausflüge zusammengestellt.
Ihr seid gerade dabei, eure Weihnachtsferien zu planen, oder steht in den Startlöchern für den nächsten Schnee? Wir zeigen euch ein paar Ideen für schöne, winterliche Wochenendausflüge in ganz Österreich.
Semmering, Niederösterreich
- Semmering, 2680 Semmering-Kurort
- www.wieneralpen.at
Raus aus der Betonwüste und hinein in den Schnee! Egal, ob zum Skifahren, Boarden, Spazierengehen oder Winterwandern. Allen Schneefans, die nicht zu weit weg aus Wien können oder wollen, bietet sich für Wochenendausflüge im Winter der Semmering an. Das Pistenangebot am Semmering umfasst rund 30 Hektar Pistenfläche. Dank Flutlichtanlage gibt es sogar die Möglichkeit, bei Dunkelheit Ski zu fahren. Die Anreise zum Semmering ist öffentlich recht unkompliziert: Mit dem Railjet oder dem EuroCity der ÖBB kommt ihr mehrmals am Tag in gut einer Stunde vom Wiener Hauptbahnhof zum Semmering.
Alle, die den Berg lieber mit Wanderschuhen als mit Ski-Schuhen erkunden, können den Bahnwanderweg am Semmering ausprobieren. Hier wandert ihr von Bahnhof zu Bahnhof, auf den Spuren der Semmeringbahn. Die Wanderung ist relativ einfach und belohnt euch mit tollen Ausblicken, wie dem 20-Schilling-Blick. Achtet im Winter unbedingt auf festes Schuhwerk!
Die wichtigsten Infos:
- einzigartiges Nachtpistenangebot
- 3 km lange Rodelbahn
- 1 h von Wien entfernt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Auf Weihnachtsmärkte-Tour ins Salzkammergut
Wenn es um Sommerfrische geht, macht dem Salzkammergut wohl niemand etwas vor. Aber auch zur besinnlichsten Zeit des Jahres wimmelt es hier nur so vor Highlights. Denn ab 21. November bis teilweise sogar in den Jänner hinein werfen die Regionen des Salzkammerguts in ihr glitzerndstes Weihnachtsoutfit. Während ihr am Wolfgangsee mit dem Schiff von Adventmarkt zu Adventmarkt schippert, reist ihr bei der Gosauer Bergweihnacht ein Stückerl in der Zeit zurück und erlebt eine Adventzeit wie anno dazumal.
Für eine kaiserliche Vorweihnachtszeit mit Schmankerldorf und Handwerkskunst seid ihr natürlich in Bad Ischl bestens aufgehoben und wer von Glühwein, Punsch, Maroni und Co gar nicht genug bekommen kann, sollte sich am besten zum Advent der Dörfer in die Fuschlseeregion begeben. In Mondsee erwartet euch ein Adventmarkt im gotischen Kreuzgang des ehemaligen Benedektinerklosters, während euch in Gmunden zusätzlich zum funkelnden Adventmarkt auch noch ein magisches Lichterspektakel am Baumwipfelpfad Grünberg verzaubert. Allerhand Highlights warten zu guter Letzt in Attersee-Attergau – vom höchsten Advenkranz der Region bis zum urigen Holzknechtadvent.

Talbachklamm, Steiermark
- Rohrmoosstraße 234, 8971 Schladming
- www.schladming-dachstein.at
Für einen weiteren schönen Wochenendausflug im Winter in Österreich entführen wir euch in die tief winterliche Talbachklamm in der Steiermark, die mit traumhafter Naturkulisse auf euch wartet. Sie ist perfekt für alle Wintersportfans unter euch, die sich aber nicht unbedingt auf den Skipisten zu Hause fühlen. Dort könnt ihr nämlich auf gut ausgebauten Pfaden Winterwandern und von einer einzigartigen Naturidylle profitieren. Und das sogar nachts. Denn eine Flutlichtanlage und Effektbeleuchtung ermöglichen, dass die Klamm in den Wintermonaten bis 24 Uhr besichtigt werden kann.
Am 29. November und 13. Dezember 2025 gibt’s hier von 17.30 bis 19 Uhr den einzigartigen „Adventzauber in der Klamm“, der im Rahmen der Schladminger Bergweihnacht die Klamm in besonders idyllisches Licht rückt.
Die wichtigsten Infos:
- kann bis 24 Uhr besichtigt werden
- Effektbeleuchtung in der Klamm
- perfekt für alle, die nicht gerne skifahren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Hüttenurlaub in den Bergen mit Almliesl
Ein Wochenende im glitzernden Winterwonderland verbringen, abseits vom Trubel und in wunderbarer Kaminwärme? Wenn euch beim Lesen schon die Augen funkeln, seid ihr bei den Almhütten, Bergchalets und Landhäusern von Almliesl genau richtig. Egal ob romantisches Getaway zu zweit oder private Skihütte weit weg vom sogenannten Schuss. Die gemütlichen Rückzugsorte für Selbstversorger*innen führen euch in die schönsten Urlaubsregionen Österreichs. Und manchmal sogar darüber hinaus, denn auch in Südtirol könnt ihr es euch im Winter in einer Almliesl Hütte gemütlich machen.
Schnappt euch eure Liebsten und gönnt euch pure Erholung mitten in der Natur, lasst aufregende Tage an der Piste in der wärmenden Sauna ausklingen, entspannt in Alleinlage am Sonnenplateau und zieht morgens die ersten Spuren im Schnee.
Tipp für alle, die Urlaubsfreude am liebsten teilen: Ein Gutschein von Almliesl ist das perfekte Geschenk für eure liebsten Naturmenschen, Schneehasen und Gipfelstürmer*innen.

Urlaubsinfo & gratis Katalog:
www.almliesl.com
Bluntauseen, Golling
- Bluntauseen, 5440 Golling an der Salzach
- www.sn.at
Ein wahres Wintermärchen erwartet euch in Salzburg bei den Bluntauseen, wo glitzernder Schnee und kristallenes Wasser einfach wunderbar anzusehen sind. Bei den Bluntauseen handelt es sich um zwei hintereinander liegende Seen im Bluntau- und Salzachtal, die Teil des Naturschutzgebiets sind. Von der Kulisse der in Golling gelegenen Seen werdet ihr bestimmt nicht enttäuscht. Vom angrenzenden Parkplatz sind es auch bloß zehn Minuten Gehzeit zu den beiden Waldseen.
Die wichtigsten Infos:
- Rundwanderung um die Seen ist kinderwagentauglich
- nahe gelegener Parkplatz
- Baden nicht erlaubt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAb ins Monte Carlo der Alpen: Bad Gastein
- Bad Gastein, 5640 Bad Gastein
- www.gastein.com
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so wirken mag, als würde in Bad Gastein wortwörtlich die Zeit stillstehen, so werdet ihr bei einem Besuch hier rasch eines Besseren belehrt. Das Highlight in Bad Gastein ist nicht nur der tosende Wasserfall mitten im Zentrum, sondern auch die wunderbaren Fassaden wie der des Grand Hotel de l’Europe.
Doch damit nicht genug: Die zahlreichen Wanderwege eignen sich zudem perfekt für eine ausgedehnte Winterwanderung und mit dem Stubnerkogel befindet sich eines der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes quasi vor der Haustüre. Und wem das noch zu wenig Nervenkitzel ist, der*die kann ganzjährig mit der Flying Fox einmal quer über den Ort und den Wasserfall fliegen.
Die wichtigsten Infos:
- Wasserfall im Zentrum der Stadt
- Skigebiet vor der Haustür
- Flying Fox über dem Ort

Highline 179, Tirol
- Klause 1, 6600 Reutte
- täglich
- www.highline179.tirol
Adrenalinjunkies – oder all jene, die das Vorhaben hegen, welche zu werden – sollten sich für einen winterlichen Ausflug auf nach Tirol machen. Mit der Highline 179 gibt es dort ein ganz besonders cooles Ausflugsziel, das in schwindelerregender Höhe auf euch wartet. In der Nähe von Reutte könnt ihr euch auf der 406 Meter langen Fußgängerbrücke, die nur von vier Tragseilen mit je 60 Millimeter Durchmesser gehalten wird, auf einen abenteuerlichen Spaziergang wagen.
Mit Blick auf die beeindruckende Bergkette wird das Überqueren der 114,6 Meter langen Brücke garantiert zu einem unvergesslichen Genuss – vorausgesetzt, ihr seid schwindelfrei.
Die wichtigsten Infos:
- täglich geöffnet
- Parkplatz nur 20 min entfernt
- 406m lange Brücke
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEislaufen am Lunzer See, Niederösterreich
- Lunz am See 13, 3293 Lunz am See
- www.mostviertel.at
Verträumt und anmutig zugleich thront der Lunzer See auf 608 Metern Seehöhe am Fuße des Dürrensteins im niederösterreichischen Mostviertel. Sofern die Temperaturen es erlauben und es kalt genug ist, gefriert der See und verwandelt sich zur großen Natureisfläche. Perfekt, um darauf eiszulaufen oder sogar mit den Langlaufskiern ein paar Runden zu drehen. Umgeben von verschneiten Wäldern und hohen Berghängen bietet euch der Lunzer See ein wunderbares Panorama.
Auch für ausgedehnte Winterspaziergänge ist der Lunzer See das perfekte Ausflugsziel mit zahlreichen Wander- und Spazierwegen. Für wen das Skifahren oder Snowboarden bei einem perfekten Wochenendausflug nicht fehlen darf, ist mit dem Familienskigebiet Maiszinken bestens beraten.
Die wichtigsten Infos:
- Befahren ist auf eigene Gefahr
- zahlreiche Wander- & Spazierwege
- Skigebiet Maiszinken in der Nähe
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRodeln in der Wildkogel-Arena, Steiermark
- Wildkogelbahnstraße 343, 5741 Neukirchen am Großvenediger
- www.wildkogel-arena.at
Rein in die Skihose und auf zur international längsten beleuchteten Rodelbahn! Im wunderschönen Salzburg wartet in der Wildkogel-Arena schier grenzenloser Rodelspaß auf euch. Mit unglaublichen 14 Kilometern und 1.300 Höhenmetern versorgt euch die täglich bis 22 Uhr in Licht getauchte Rodelbahn mit einem einmaligen Naturerlebnis. Definitiv einer der aufregendsten Wochenendausflüge im Winter in Österreich!
Die wichtigsten Infos:
- längste beleuchtete Rodelbahn
- abwechslungsreiche Winter-Aktivitäten
- Skigebiet vor allem für Ski-Anfänger geeignet

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Durch den Wienerwald zur Rudolfshöhe, Niederösterreich
- Wienerwald, 2393 Wienerwald
- www.wienerwald.info
Der verschneite Wienerwald ist das perfekte Ausflugsziel für alle Fans von Winterspaziergängen. Wir empfehlen euch einen Stopp im Naturpark Purkersdorf. Die rund acht Kilometer lange Wanderung von Purkersdorf auf die Rudolfshöhe und wieder retour ist perfekt, um trotz Kälte eine Naturidylle unweit von Wien zu genießen.
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz beim Bahnhof Purkersdorf, von wo aus es vorbei an Spielplatz und Streichelzoo über den Naturlehrpfad aufwärts geht. Die rot-weiß-rote Markierung ist euer Wanderbegleiter. Entlang des Weges passiert ihr den Sängerbrunnen sowie einige Erlebnisstationen und Tiergehege im Naturpark. Nach rund zwei Stunden Gehzeit gelangt ihr schließlich zur Rudolfshöhe mit zugehöriger Aussichtswarte. Euch erwartet ein tolles Panorama! Der Rückweg führt über serpentinenartig angelegte Pfade und angenehme Waldwegerln zum Startpunkt der Wanderung zurück.
Die wichtigsten Infos:
- 8km lange Wanderung
- Erlebnisstationen & Tiergehege
- Naturlehrpfad
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLaxenburg, Niederösterreich
- Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
- täglich
- www.schloss-laxenburg.at
Zu guter Letzt geht es einmal mehr nach Niederösterreich. Südlich von Wien findet man mit dem Schloss Laxenburg ein weiteres Highlight unter den Wochenendausflügen im Winter in Österreich. Die royale Parkanlage lockt rund ums Jahr viele Gäste und Erholungssuchende an. Und das ist kein Zufall: Schon Kaiser Karl VI. genoss die besondere Atmosphäre vom Landschaftsgarten, der übrigens nur 25 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernt ist.
Besondere Highlights sind die imposante Franzensburg und der zugehörige Teich, der euch direkt ins 18. Jahrhundert zurückversetzt. Packt euch warm ein und gönnt euch einen ausgedehnten Spaziergang in geschichtsträchtiger Kulisse.
Die wichtigsten Infos:
- 25 ha großer Schlossteich
- verschiedene Gastronomiebetriebe innerhalb & außerhalb des Parks
- Ferienwohnung „Altes Schloss“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen