Die besten Restaurants zum Essen gehen in Linz
Es gibt ja viele Gründe, warum wir immer wieder gerne Zeit in der Oberösterreichischen Hauptstadt verbringen. Einer davon ist ganz klar das kulinarische Angebot, das unser Herz bei jedem Besuch höher schlagen lässt. Bereit, mit uns auf Kulinarikstreifzug zu gehen?
Ihr flaniert nichtsahnend am Linzer Donauufer entlang und plötzlich überkommt es euch: Ein Knurren im Magen ertönt, vom Frühstückskipferl könnt ihr nicht mehr zehren und ihr müsst umgehend euren Hunger in der Oberösterreichischen Hauptstadt stillen. Was für ein Glück, dass ihr auf diesen Artikel gestoßen seid! Denn wir stellen euch hier unsere liebsten Locations vor und verraten euch, wo Essen gehen in Linz besonders köstlich ist.
Rossbarth
- Klammstraße 7, 4020 Linz
- rossbarth.at
Bei Marco Barth und Sebastian Rossbach geht es nicht nur um den Spaß am Kochen, sondern vor allem um die Liebe zu den Produkten selbst, aus denen kreative Gerichte gezaubert werden. In der Küche des mit einem Michelin-Stern prämierten Restaurants wird dabei bewusst auf Klischees und vorgefertigte Meinungen verzichtet – und das schmeckt man.
Während ihr unter der Woche die Wahl zwischen großen und kleinen Speisen habt, wird wochenends nur groß aufgekocht – stets unter Einbezug saisonaler und regionaler Zutaten – möglichst in Bio-Qualität.
Was das Rossbarth ausmacht:
- regional, authentisch & frech
- Restaurant im Tonnengewölbe
- mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVERDI
- Pachmayrstraße 137, 4040 Linz
- verdi.at
Kreativ, bodenständig und auch mal überraschend: Herzlich willkommen bei Erich und Helga Lukas auf dem Gründberg, wo ihr euch auf einen genussvollen Abend für alle Sinne einstellen könnt. Mit traumhaftem Blick auf Linz genießt ihr bereits in dritter Generation kreative, erfrischende Gerichte, die sich als Mix aus regionaler und mediterraner Küche verstehen.
Seit Kurzem ist auch Sohn Philipp mit von der Partie – und so setzt die ganze Familie Lukas weiterhin auf den Einsatz ehrlicher Zutaten und insbesondere auf Gastgebertum der Extraklasse.
Was das VERDI ausmacht:
- traumhafter Blick über Linz
- Fine Dining
- familiengeführt in 3. Generation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinmal durch Linz kosten mit unserem Kulinarikbuch 2026
Ihr wollt wissen, wo es sich in Linz am besten speist und welche Adressen ihr keinesfalls missen solltet? Mit unserem 1000things-Kulinarikbuch seid ihr dafür bestens ausgestattet – und zwar in Form von 12 fabelhaften Erlebnissen mit 1 + 1 Gutscheinen für die Linzer Spitzengastronomie.

Gelbes Krokodil
Eine unserer Lieblingsadressen in Linz ist definitiv das hippe und gemütliche Gelbe Krokodil. Zentral gelegen im Komplex des Kulturquartiers rund um das Programmkino Moviemento und der City-Kino bietet es sich perfekt für ein Dinner vor einem Kinobesuch an. Die gut sortierte Karte bietet sowohl Fleischliebhabern als auch Vegetariern und Veganern eine große Auswahl an allerlei Köstlichkeiten. Immerhin halten sich hier die Angebote an fleischhaltigen und fleischlosen Gerichten die Waage.
Was das Gelbe Krokodil ausmacht:
- im Kulturquartier gelegen
- große Auswahl – auch vegan
- hipp & gemütlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZaffran
Wer in Linz indisches Essen genießen möchte, sollte sich schnellstmöglich in Richtung Domgasse 6 bewegen, denn nicht umsonst wird das Zaffran von vielen als das beste indische Lokal der Stadt bezeichnet. Bei Gorav und Ravita Jasm kommen hier sowohl Fleischliebhaber als auch Veggies gleichermaßen auf ihre Kosten – und das mit vielfältigen Gaumenfreuden: Von Hähnchencurry mit Kichererbsen bis hin zu fleischlosen Varianten wie dem Vegetable Tandoori bleiben keine Wünsche offen. Durchkosten lautet hier die Devise – und wir versprechen euch: Ihr werdet nicht enttäuscht sein!
Mit unserem 1000things-Erlebnisbuch für Linz bekommt ihr im Zaffran 1 + 1 gratis Hauptspeise.
Was das Zaffran ausmacht:
- am besten alles teilen
- vielleicht das beste indische Essen der Stadt
- auch feine Mittagsmenüs

Die Huberei
- Pfarrgasse 18, 4020 Linz
- www.huberei.at
Mitten in der Linzer Altstadt, in der kleinen Pfarrgasse gelegen, fühlt ihr euch in der Huberei wie daheim bei Freund*innen. Aufgetischt werden euch dabei Köstlichkeiten rund um die traditionelle, gehobene Wirtshausküche – neu interpretiert, versteht sich.
Gefällt uns besonders gut: Die Karte wechselt täglich – und wer sich bei all den köstlichen Gerichten partout nicht entscheiden kann, kann sich die Entscheidung mit dem 4-gängigen Überraschungsmenü ganz einfach abnehmen lassen.
Was die Huberei ausmacht:
- wie bei Freunden
- gehobene Hausmannskost
- Überraschungsmenü
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Goscinna Chata
- Hafenstraße 4, 4020 Linz
- täglich
Im Goscinna Chata kommen polnische Spezialitäten auf den Tisch. Besonders beliebt sind hier die Pierogi, polnische Teigtaschen, die mit verschiedene Füllungen auf der Speisekarte stehen. Die Pierogi gibt es zum Beispiel gefüllt mit Kraut und Pilzen, Topfen und Kartoffeln, Blutwurst und Steinpilzen oder Linsen. Auch der Rest der Speisekarte bietet Originale aus der polnischen Küche. Besonders beliebt sind im Sommer die Plätze im schattigen Gastgarten.
Was die Goscinna Chata ausmacht:
- polnische Spezialitäten
- schattiger Schanigarten
- Empfehlung: Pierogi & Barszcz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenmuto
- Altstadt 7, 4020 Linz
- www.mutolinz.at
Ihr möchtet in Linz richtig schick ausgehen und ein exquisites Dinner in toller Atmosphäre genießen? Dann erklären wir hiermit eure Suche für beendet und stellen euch das Restaurant Muto vor: Wer hier eine der sehr speziellen Speisen kosten möchte, möge allerdings gleich mal reservieren. Die Plätze hier sind nämlich nicht nur rar, sondern auch sehr begehrt. Kein Wunder, denn hier schmeckt man vor allem die Liebe und Kreativität, die man hier in die Gerichte einfließen lässt – ganz wild und wunderbar eben.
Was das muto ausmacht:
- nur wenige Tische
- à la carte oder 5-gängiges Menü
- kreative, verspielte Gerichte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen