8 Dinge, die ihr im Winter in München machen solltet
Der Winter in München will erlebt werden und wir haben die besten Tipps für euch gesammelt. Vom Tollwood bis zum Tag im Spa.
Die kalte Jahreszeit ist angebrochen, die mit Fell (bitte fake) besetzten Mäntelchen und Kaschmir-Handschuhe werden aus den Kellern geholt, um sich um Glühweintassen zu schmiegen, und München zeigt sich in puderzuckriger Romantik. Damit dieser Vibe nicht an euch vorbeizieht, während ihr euch auf dem Sofa unter fünf Kuscheldecken versteckt, haben wir die ultimativen To-dos für euch. Winter in München kann nämlich ganz schön toll sein!
Eislaufen im Prinzregentenstadion
- Prinzregentenstraße 80, 81675 München
- DI – SO
- www.swm.de
Ja, es gibt sie schon noch, die Natureislaufplätze. Doch für das sichere Schlittschuhlaufen müssen Nymphenburgerkanal und die umliegenden Seen erst so richtig dick gefroren sein – und so lange wollen wir nicht warten. Das Prinzregentenstadion ist im Winter unter freiem Himmel allzeit bereit und unterlegt eure Pirouetten auf dem Eis sogar mit Musik.
Jeden Sonntagvormittag findet hier außerdem der traditionsreiche Münchner Eistanz statt. Dabei laufen Walzer und Tango und ihr könnt euch bis 11 Uhr gratis Tanzstunden abholen, bevor es dann bis mittags ans selbstständige Choreografieren geht.
Die wichtigsten Infos
- Tageskarte: 7,20 €, Abendkarte: 5,60 €
- Schlittschuhverleih vor Ort
- SO: Münchner Eistanz, 9.30 – 12 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der Therme oder Sauna entspannen
Euch steht der Sinn nicht so nach Bewegung? Auch fair. Dann ist der Winter in München die Jahreszeit, um sich endlich einmal wieder ein bisschen Wellness zu gönnen.
Eine unserer liebsten Adressen dafür ist das Müller’sche Volksbad. Dafür müsst ihr nicht mal ins Auto steigen, sondern könnt euch mit der MVV quasi bis vor die Haustür kutschieren lassen. Alternativ schlendert ihr vorher an der Isar entlang, sodass sich die Hitze der Sauna später auch wirklich lohnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTagesausflug in die Berge
Wir wären nicht in München, wenn die Berge kaum einen Katzensprung entfernt wären – und damit auch das absolute Winterwunderland. Denn egal ob Schliersee, Zugspitze oder Garmisch-Partenkirchen, mit den Öffis düst ihr ab Hauptbahnhof oder Harras geradewegs in die absolute Bilderbuchlandschaft.
Dort angekommen schlendert ihr ein wenig in der Gegend herum, bevor ihr im nächsten Wirtshaus einkehrt. Dass nach Käsespätzle und Schweinebraten niemand mehr Autofahren, sondern sich alle ihrem Food-Koma hingeben können, ist ein schöner Nebeneffekt.

Mit den Öffis: Skifahren um München
Auf dem Weg in Richtung Berge teilt ihr euch das Zugabteil unweigerlich mit zahlreichen Skihasen und Snowboardfans. Oder ihr seid selbst Teil dieser Gruppe, denn für einige Skigebiete rund um München braucht es kein eigenes Auto.
- Mehr lesen: 5 Skigebiete, die von München aus mit den Öffis schnell erreichbar sind
- Mehr lesen: Die 6 günstigsten Skigebiete in der Nähe von München

Mit heißer Schokolade & Kuchen im Café aufwärmen
Zurück in die City mit euch! Schnell die liebste Begleitung kontaktieren und dann gemeinsam in gemütlichen Cafésesseln versinken, während ihr den weiteren Winter plant. In München gibt es nämlich nicht nur minimalistisch-sterile Matcha-Shops, sondern noch einige urige Adressen, deren Interieur glatt von Oma stammen könnte. Wo wir gerade bei Großeltern sind: Auch die Kuchentheke erinnert uns hier stark an unsere Kindheit.
Die gemütlichsten Cafés in München
- Café Jasmin | Steinheilstraße 20, 80333 München
- Fika Ladencafé | Westendstraße 87, 80339 München
- Café Lozzi | Pestalozzistraße 8, 80469 München
- Café Franca | Hiltenspergerstraße 24, 80798 München
- Trachtenvogl | Reichenbachstraße 47, 80469 München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDen frühen Abend mit Poetry-Slam versüßen
Klar, es wird um Zeiten dunkel, da sind wir früher gerade mal aus dem Bett gekrochen gekommen. Aber das muss nicht bedeuten, dass wir gleich ganz liegen bleiben. Lieber lassen wir uns von Wortakrobat*innen berieseln. Das geht in München zum Beispiel im Substanz, Import Export, der Milla oder Heppel & Ettlich. Einfach das Programm abchecken und Tickets für feinsten Poetry-Slam und andere Open-Stage-Formate sichern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Gemeinsam Ramen schlürfen
Raclette gehört zu Silvester, Ramen gehört der gesamte Winter! Wir können uns bei der Kälte wirklich kein besseres Food-Date vorstellen, als gemeinsam japanische Nudelsuppen zu schlürfen. Die besten Restaurants dafür in München haben wir euch in einem eigenen Artikel zusammengefasst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie ersten Weihnachtsmärkte besuchen
Natürlich darf auch ein vorweihnachtlicher Tipp in dieser Liste nicht fehlen. Deshalb schicken wir euch zu den vielen schönen Weihnachtsmärkten, die die Stadt zu bieten hat. Dabei ist wirklich alles – von einem riesigen winterlichen Festival bis zu verspielten Märchenwelt. Immer vor Ort: Ausreichend Glühweinstände und kulinarische Gaumenfreuden, um euch die Minusgrade vergessen zu lassen.
