Advent in Südtirol: Die schönsten Christkindlmärkte
Buon Natale! Der Weihnachtszauber hält Einzug in Südtirol und wir verraten euch, auf welchen Christkindlmärkten es in Alto Adige am schönsten weihnachtet.
Hand aufs Herz: Von Südtirol bekommen wir so schnell nicht genug – ganz besonders nicht in der Adventszeit. Damit ihr nicht lange suchen müsst, sondern euch gleich in glückselige Vorweihnachtsstimmung begeben könnt, verraten wir euch die schönsten Christkindlmärkte Südtirols.
Sterzinger Glockenweihnacht, Wipptal
Wenn der Duft von Strauben in der Luft liegt und der Klang von Glocken durch die Gassen tönt … ist die Sterzinger Glockenweihnacht nicht weit. Inmitten der Christkindlhütten ragt der beleuchtete Zwölferturm, der seine 25 Glocken jeweils um 10.30 und um 16.30 Uhr in der Adventszeit klingeln lässt.
Das Glockenspiel wurde komponiert von Josef Haller und hatte seine Uraufführung in Sterzing 2020. Am ersten und am dritten Adventssonntag wird das Stück besonders magisch inszeniert – und zwar live von Josef Haller selbst. Samstags finden die Aufführungen um 17 Uhr, sonntags um 12 Uhr statt.
Die wichtigsten Infos:
- 28.11.2025–6.1.2026
- 10–19 Uhr
- Glockenspiel: 10.30 & 16.30 Uhr
- Sonderaufführung mit Live-Musik: 1. & 3. Adventwochenende

Klausner Gassladvent, Eisacktal
Ein vorweihnachtliches Märchen wie aus dem Bilderbuch erwartet euch vom 28. November bis zum 23. Dezember 2025 immer von Freitag bis Sonntag beim Klausner Gassladvent, wo Tannenbäume und zahlreiche Laternen die historischen Mauern schmücken. In den schmalen Gassen und Kellergewölben gibt es etwa von Hand geschnitzte Krippenfiguren oder gedrechselte Schüsseln. Zusätzlich könnt ihr euch auf die lebende Krippe, eine Feuerspuckerin oder den Krampuslauf samt Maskenschnitzen freuen.
Immer sonntags ab 15.30 Uhr wandert die Nachtwächterin mit ihrer Laterne durch die Altstadt und entzündet die Kerzen. Besonders magisch wird es allerdings am 21. Dezember 2025 – dann nämlich schweben die Weihnachtsengel über den Kirchplatz.
Die wichtigsten Infos:
- an den vier Adventswochenenden
- 10–19 Uhr
- Nachtwächterin: SO ab 15.30 Uhr
- Schwebende Weihnachtsengel: 21.12.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeihnachtsdorf St. Ulrich, Grödnertal
Ab dem 29. November 2025 versetzt euch auch das Grödnertal, genauer gesagt St. Ulrich, so richtig in Weihnachtsstimmung. Das ganze Zentrum wird dann nämlich von rustikalen Holzhäuschen und glitzernden Weihnachtsdekorationen gesäumt. Zur Einstimmung auf die besinnlichste Zeit des Jahres gibt es die Klänge heimischer Musiker*innen, Glühwein und regionale Spezialitäten.
Das Besondere am „Nadel Urtijëi“ im Tal der Holzschnitzer? Die Krippenausstellung, das alte Grödner Holzspielzeug, das Christkindlpostamt und der große Adventskalender, der mit 24 liebevoll gestalteten Kunstwerken lokaler Künstler*innen gefüllt ist.
Die wichtigsten Infos:
- 29.11.2025–4.1.2026
- Nikolausumzug: 5.12.205, ab 16 Uhr
- Krampuslauf: 5.12.2025, ab 16.45 Uhr
- kunstvolle Holzfiguren & -schnitzereien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenChristkindlmarkt Bozen
Der Christkindlmarkt in Bozen gilt als der erste Weihnachtsmarkt Italiens und ist ganz zu Recht ein echter Klassiker, den ihr keinesfalls missen solltet. Ab dem 27. November 2025 hüllt sich der Waltherplatz in die schönsten Weihnachtsfarben, -düfte und -klänge. Eröffnet wird der Christkindlmarkt jedes Jahr ganz offiziell durch das Erleuchten des Weihnachtsbaums. Neben den 112 Ständen erwarten Groß und Klein im Weihnachtspark der große Weihnachtsstern, ein Karussell, Backkurse und Ponyreiten.
Damit aber noch lange nicht genug: An allen Adventsonntagen findet ab 11 Uhr eine weihnachtliche Aufführung der Musikkapelle direkt am Waltherplatz statt und am 6. Dezember zieht der Nikolaus samt Helferlein durch die Stadt.
Die wichtigsten Infos:
- 27.11.2025–6.1.2026
- täglich, 10–19 Uhr
- Nikolaus: 6.12.2025
- Krampuslauf: 6.12.2025, 17.30–20 Uhr

Alpenadvent Sarntal
An allen vier Adventswochenenden zieren die Gassen von Sarnthein kunstvoll dekorierte Holzhütten und Kunsthandwerk so weit, das Auge reicht. Obendrein erwartet euch eine lebendige Krippe, Kutschenfahren und auch die lebende Werkstatt im Rohrerhaus, wo ihr die Federkielstickerei bestaunen könnt, öffnet ihre Türen für euch. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein kunterbuntes Rahmenprogramm – etwa in Form einer Bastelstube oder dem Weihnachtswald.
An drei Donnerstagen könnt ihr im Sarntal auch dem traditionellen „Klöckeln“ beiwohnen. Dabei handelt es sich um eine alte Adventtradition, bei der mit Bockshorntuten singend und klopfend von Haus zu Haus gegangen wird und die Kuttln im Dorf ihr Unwesen treiben.
Die wichtigsten Infos:
- SA & SO im Advent
- Lebendkrippe & Bastelstube für Kinder
- Klöckeln: 4., 11. & 18.12.2025
- Tausender Tipp: Sarner Striezl mit Speck kosten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMountain Christmas in Wolkenstein, Grödnertal
Mitten im Herzen der Dolomiten gelegen, verwandelt sich Wolkenstein in den wohl urigsten Bergadvent. Soll heißen: Vom 30. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 drehen hier 13 weihnachtlich dekorierte rote Gondeln ihre Runden über dem Bergdorf. Zudem erwarten euch traditionelle Holzhütten, eine lebendige Krippe und weihnachtliche Bläsermusik.
Das Highlight bildet der jährliche Schneefigurenwettbewerb, der heuer vom 27. bis 30. Dezember unter dem Motto „WINTER GAMES“ läuft – inspiriert von den Olympischen Winterspielen in Cortina 2026. Gekürt wird der*die Sieger*in dann feierlich am 30. Dezember.
Die wichtigsten Infos:
- 30.11., 6.–8.12., 13.12.–14.12. & 18.12.2025–4.1.2026
- 15–19 Uhr
- 29. Schneefigurenwettbewerb: 27.–30.12.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchlossadvent Schenna, Meran
Am ersten und zweiten Adventswochenende erwartet euch auch in Schenna, etwas über Meran gelegen, auf Schloss Schenna ein köstliches Adventsspektakel. Richtig gelesen: An zwei Wochenenden dreht sich auf dem Schlossgelände alles um altes Handwerk und alte Speisen – ganz getreu dem Motto „Gerichte mit Geschichte“. Was euch dabei erwartet? Regionale Schmankerl aus der Südtiroler Küche, darunter etwa Schwarplentenen Riebl, der täglich um 16 Uhr von einer alten Bäuerin frisch zubereitet wird.
Aber auch wer altes Handwerk erleben möchte, kommt beim Schlossadvent ganz auf seine*ihre Kosten – etwa beim Butterschütteln, beim Flechten von Strohhüten oder beim Schauköppeln, wo Spitze handgefertigt wird. Für die kleinen Besucher*innen gibt es Weihnachtsgeschichten, ein Puppentheater und ein Christkindlpostamt.
Die wichtigsten Infos:
- 29.–30.11. & 6.–8.12.2025
- 11–19 Uhr
- Speisen aus vergangenen Zeiten & altes Handwerk
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Meraner Weihnacht
Hoch vom Berg, einmal runter ins Tal auf den Meraner Christkindlmarkt. Dieser öffnet seine Tore entlang der Kurpromenade ab dem 28. November 2025 für euch. Genauso bunt wie die funkelnden Lichter ist auch das Programm der Meraner Weihnacht – von Kreativwerkstatt samt Adventskranzbinden, Alphornbläser*innen entlang der Passer bis zur Stadtführung bei Laternenschein. Besonders weihnachtlich wird es am 5. und 6. Dezember, wenn der Nikolaus und die Krampusse durch die Stadt wandern.
Für funkelnde Kinderaugen sorgt aber auch die Weihnachtswelt, die samt Eislaufplatz am Thermenplatz, Weihnachtsbäckerei sowie Bastelmöglichkeiten wie Karten oder Weihnachtsschmuck in Goldys Häuschen besticht.
Die wichtigsten Infos:
- 28.11.2025–6.1.2026
- Eröffnung: 27.11.2025 um 17 Uhr auf der Kurhausterrasse
- SO–DO: 10–19 Uhr, FR–SA: 10–20 Uhr
- Nikolaus & Krampus: 6.12.2025, ab 15.30 Uhr
- Krampusumzug: 5.12.2025, 16.30–18 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Christkindlmärkte in Südtirol
- Brixen: 21.11.2025–6.1.2026
- Bruneck: 28.11.2025–6.1.2026
- Kastelruther Bergweihnacht: 29.11.–28.12.2025 (an Wochenenden & Feiertagen)
- Drei Zinnen Weihnacht: 28.11.2025–6.1.2026
