- Inspiration
- Anzeige
Das sind die coolsten Reise-Geheimtipps in Deutschland
Die klassischen Touri-Hotspots kennt ihr schon wie eure eigene Westentasche? Kein Grund zur Sorge, wir zeigen euch richtig feine Hidden Gems für euren nächsten Deutschland-Urlaub.
Wir finden ja: Um tolle Dinge zu erleben, muss man gar nicht weit reisen. Denn Deutschland ist bis zum Rand voll mit versteckten Highlights, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Wir haben uns auf die Suche nach neuen Lieblingsspots gemacht und sind dabei in Nordrhein-Westfalen gelandet. Welche Aktivitäten ihr bei einem Urlaub in NRW auf keinen Fall auslassen solltet, verraten wir euch hier.
Energie tanken im Teutoburger Wald
Was der Teutoburger Wald am besten kann? Ganz klar: Superlative. Gleich ums Eck vom Hermannsdenkmal, der größten Statue Deutschlands, sprudelt mit der Pader auch noch der kürzeste Fluss des Landes. Aber nicht nur in Sachen Rekorde hat die Region einiges zu bieten: Zwischen den mystischen Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg sowie den Heilbädern und Kurorten könnt ihr hier wunderbar Energie tanken.

Wer neben Natur und Erholung auch Lust auf Kultur hat, ist im Marta Herford goldrichtig. Das Museum ist nicht nur optisch absolut spektakulär, sondern glänzt auch mit spannenden Ausstellungen zwischen Kunst, Design und Gesellschaft. Und natürlich darf auch ein Abstecher nach Bielefeld nicht fehlen. Bielefeld gibt’s doch gar nicht, denkt ihr euch? Keine Sorge, ihr könnt aufatmen: Die Stadt existiert nicht nur, sondern ist auch richtig hübsch, mit jeder Menge Kreativität und Studi-Vibes.
Die wichtigsten Infos:
- Heilgarten Deutschlands mit sieben Heilbädern
- Marta Herford: Museum für zeitgenössische Kunst, DI–SO 11 bis 18 Uhr
- Bielefeld Must-dos: neue Wissenswerkstadt, Kulturquartier und Sparrenburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas kreative Ruhrgebiet entdecken
Wo einst Bergbau und Beton regierten, wartet heute jede Menge Grün, Kultur und kreative Energie. Denn wenn das Ruhrgebiet eines kann, dann ist das überraschen. Halden (ehemalige Abraumberge der Zechen) werden hier kurzerhand zum Ausflugsziel und beeindrucken mit spektakulären Ausblicken, Kunstinstallationen und tollen Sonnenuntergangs-Spots. Ein absolutes Must-see ist auch das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen mit der perfekten Kombination aus Industriekultur, Design-Museum und Events – vom Street-Food-Festival bis zum Flohmarkt. Und wenn ihr schon in Essen seid, dürft ihr euch auch einen Spaziergang durch das Szeneviertel Rüttenscheid oder eine gemütliche Radrunde am Baldeneysee nicht entgehen lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTipp: Führt es euch im Sommer ins Ruhrgebiet, solltet ihr Abends unbedingt im Landschaftspark Duisburg-Nord vorbeischauen. Zwischen Lichtinstallationen und alten Hochöfen wird es hier ganz besonders magisch, vor allem im Juni, wenn das Traumzeit Festival die Location in ein Musikparadies verwandelt.
Die wichtigsten Infos:
- Halden-Highlights: Halde Hoheward in Herten und Tetraeder-Halde in Bottrop
- Red Dot Design Museum: im UNESCO-Welterbe Zollverein, DI–SO 11 bis 18 Uhr
- Traumzeit Festival: 19–21.6.2026, von Pop über Indie bis Electronic

City-Hopping am Rhein
Wir sagen: Warum nur eine Rheinmetropole sehen, wenn man gleich drei haben kann? Das denkt sich wohl auch NRW und präsentiert den wohl schönsten Drei-für-Eins-Deal des Bundeslandes: das City Hopping am Rhein. Egal ob per Bahn, Rad oder Schiff, ausgehend von der Hauptstadt Düsseldorf lassen sich auch Köln und Bonn bestens an einem Wochenende entdecken. Praktischerweise liegen sie nämlich alle wie drei Perlen einer Kette am Rhein. Und wir garantieren: Langweilig wird euch bestimmt nicht, denn jede Stadt hat ihr eigenes, ganz besonderes Flair.
Das müsst ihr gesehen haben:
- Düsseldorf: Ramen und Sushi in Little Tokyo genießen
- Köln: die 533 Stufen des Kölner Doms erklimmen und die Stadt von oben bestaunen
- Bonn: ein Foto mit einem der berühmtesten Komponisten der Welt beim Beethoven-Denkmal
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch Wuppertal schweben
Ja, ihr habt richtig gelesen. Öffis fahren hier nämlich nicht (nur) auf den Straßen oder unterirdisch, sondern schweben über die Dächer hinweg – und das schon seit 1901. Genauso wie die Schwebebahn ist aber auch das tolle kulturelle Angebot bestimmt ein Grund, warum sogar der amerikanische Fernsehsender CNN Wuppertal als ideales Reiseziel bezeichnet. Von der Historischen Stadthalle über das Von-der-Heyd-Museum bis zum modernen Tanztheater der Choreografin Pina Bausch gibt es hier eine Menge zu sehen. Den Kaffee oder die Stärkung zwischendurch holt ihr euch am besten im Luisenviertel, denn neben tollen Lokalen wartet hier auch die entzückende Altstadt.

Tipp: Schaut unbedingt auch im Briller Viertel vorbei und bestaunt die tollen alten Villen. Einige davon stammen sogar noch aus der Gründerzeit.
Die wichtigsten Infos:
- Schwebebahn: mit dem Öffiticket für Wuppertal und dem Deutschlandticket nutzbar
- Historische Stadthalle: Messen, Feste & Kulturevents
- Von-der-Heyd-Museum: Kunstmuseum, DI–SO 11 bis 18 Uhr
- Pina Bausch: Tanztheater dort sehen, wo es begründet wurde

Das kaiserliche Aachen erkunden
Nirgendwo sind Geschichte und Genuss so eng verbandelt wie in Aachen. Denn zwischen Aachener Dom und Rathaus könnt ihr nicht nur auf den Spuren von Karl dem Großen wandeln, sondern euch auch einmal quer durchs süße Aachen naschen. Printen (besondere Lebkuchen-Sorte), Reisfladen (Milchreiskuchen) und eine Kugel Eis für unterwegs gehören hier einfach dazu. Denn sind wir uns ehrlich: So wird ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterte Altstadt und das studentische Frankenberger Viertel gleich noch viel schöner. Und wer danach Entspannung sucht, taucht am besten in den warmen Quellen der Carolus Thermen ab und gönnt sich Wellness mit kaiserlichem Touch.
Übrigens: Ein Besuch lohnt sich 2026 gleich doppelt, denn dann wird die Stadt zum Schauplatz der Reit-Weltmeisterschaft.
Die wichtigsten Infos:
- Aachener Dom: täglich geöffnet, Eintritt frei
- Carolus Thermen: täglich 9–23 Uhr, Tageseintritt ab 22 €
- FEI World Championships Aachen: 11.–23.8.2026, Tickets ab 15 €, Reit-Weltmeisterschaft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBereit für ein neues Lieblingsplatzerl? Wir sind’s auf jeden Fall. Und wenn’s euch genauso geht, schaut ihr am besten gleich bei DeinNRW vorbei. Hier findet ihr jede Menge Insider-Tipps für euren Urlaub in NRW.