8 Dinge, die ihr gratis in Zürich erleben könnt
Ja, in Zürich kann man tatsächlich auch gratis Spaß haben! Und zwar nicht nur auf Spaziergängen und mit Loch im Kultur-Herz, sondern auch in Museen, auf Schiffen, in Sehenswürdigkeiten und ja, auch bei Wanderungen. Wir kennen die besten Aktivitäten, um die Stadt günstig zu entdecken.
Ja, Zürich ist eine der teuersten Städte der Welt. Aber man kann hier tatsächlich auch Spaß haben, wenn man nicht allzu tief ins Börserl greift. Denn eine Stadt, die so viel Geld hat, kann auch dafür sorgen, dass Besucher*innen einige Highlights gratis mitnehmen können. Wir haben uns das mal ganz genau angeschaut und empfehlen euch unsere Highlights.
Aussicht von der Polyterrasse
Einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt ist komplett kostenlos. Vor der ETH nämlich befindet sich mit der Polyterrasse ein wunderbarer Ort, um nicht nur die Altstadt zu überblicken, sondern auch den Weg der Limmat nachvollziehen zu können und bis zu den Alpen zu sehen.
Wer noch ein bisschen Kleingeld übrig hat, nutzt die historische Polybahn, um die ETH von der Altstadt aus zu erreichen. Wer sich die Franken sparen will, kann aber auch einfach zu Fuß rauf.
Die wichtigsten Infos:
- ETH Zürich Hauptgebäude, Rämistrasse 101
- Blick auf Altstadt, Limmat & Alpen
- zu Fuß oder mit der Polybahn erreichbar

ETH Zürich – Technische Hochschule
Bestimmt habt ihr schon mal von der ETH gehört – denn sie ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt. Rein können nicht nur Elite-Student*innen, sondern auch Normalos. Und das lohnt sich nicht nur, um sich schon mal mit den Köpfen von morgen zu connecten, sondern auch, um die Architektur zu bewundern. Sehenswert sind besonders das Hauptfoyer und die Kuppelhalle, die beide frei zugänglich sind.
Fun Fact: Der berühmteste Student der Uni ist wohl Albert Einstein, dessen Spind ihr hier einfach noch besuchen könnt. Wer noch weiter hinter die Kulissen der ETH schauen will, kann auch an kostenlosen Führungen teilnehmen.
Die wichtigsten Infos:
- Highlights: Hauptfoyer & Kuppelhalle
- Spind von Albert Einstein
- Ausstellung focusTerra kostenlos

Chinesischer Garten Zürich
Wir konnten es nicht ganz fassen, als wir vor dem aufwendig gestalteten Tor des chinesischen Gartens standen, und tatsächlich keinen Cent für das Betreten rauskramen mussten. Der Garten liegt in der wohl exklusivsten Gegend der Stadt zwischen Bellevue und Tiefenbrunnen am Zürichsee und wird dem oft leichtsinnig vergebenen Prädikat „Ruheoase“ tatsächlich gerecht.
Warum es in Zürich chinesisch anmutende Pavillions, Brücken und Teiche gibt? Wegen Kunming. Die chinesische Metropole nämlich ist die Partnerstadt Zürichs und hat den Garten 1994 als Geschenk übergeben.
Die wichtigsten Infos:
- Bellerivestrasse 138, Zürich
- Pavillons, Brücken & Teiche
- Geschenk aus China

Naturkundemuseum
Wer mit Kindern in Zürich unterwegs ist und den Kontostand nicht ganz unbeachtet lassen will, hat es schwer. Deswegen sollte ein Museum unbedingt auf eure Liste: Das Naturkundemuseum der Universität Zürich direkt neben der ETH zeigt über 1.500 Tierarten aus aller Welt – unter anderem ein riesiges Mammutmodell – und ist komplett kostenlos zugänglich.
Neben einer Dauerausstellung sind auch die Sonderausstellungen, etwa zu Evolution oder Klima, wirklich durch und durch gratis.
Die wichtigsten Infos:
- direkt neben der ETH
- perfekt für Familien & Kinder
- DI-SO geöffnet

Kunsthaus Zürich
Das Kunsthaus könnte genauso gut in Kunst-Himmel unbenannt werden, denn hier findet ihr eine wirklich beeindruckende Sammlung und Werke von Munch, Monet, van Gogh, Picasso und Giacometti. Klar, normalerweise muss man dafür zahlen. Aber immer an einem Nachmittag der Woche ist das Museum kostenlos zugänglich. Und ihr könnt somit einfach vor Bildern von etwa Monet stehen, ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben.
Wenn ihr schon mal da seit, spaziert doch noch durch den Museumsgarten, der übrigens immer kostenlos zugänglich ist, und gönnt euch mit dem Gespartem Drinks im stylischen Café des Kunsthauses.
Die wichtigsten Infos:
- an einem Nachmittag in der Woche kostenlosen Eintritt
- idyllischer Garten frei zugänglich
- Werke von Munch, Monet, Picasso u. v. m.

Kostenlose Schifffahrt auf dem Zürichsee
Wer Zürich entdeckt, darf den Zürichsee nicht auslassen – und zwar nicht nur, wenn man unvermeidbar irgendwann ohnehin am Ufer entlangspaziert, sondern so richtig. Nämlich auf einer Fahrt auf dem Zürichsee.
Klar, für längere Fahrten müsst ihr schon etwas Cash locker machen, aber einige Stadtteile könnt ihr auch mit dem regulären Öffi-Ticket zu Wasser verbinden. Etwa zwischen Zürich-Bürkliplatz und Zürich-Wollishofen.
Die wichtigsten Infos:
- nur gültiges ZVV-Kurzstrecken-Ticket nötig
- Start: Bürkliplatz, Zürich
- Blick auf Stadt & Alpen

Flussbäder
Zeit in Zürich heißt Zeit am Wasser – und im Sommer unverhandelbar IM Wasser. Der Blick auf den Kontostand ist da keine Ausrede, denn die berühmten Flussbäder mitten in der Stadt sind kostenlos.
Wir sind besonders Fans vom Flussbad Oberer Letten und Unterer Letten. Ersteres kann mit einer 400 Meter langen Schwimmbahn aufwarten, zweiteres ist dank des etwas ruhigeren Wassers ideal für Familien. Kostenlos bedeutet nicht Abstriche beim Komfort: Duschen, Toiletten, kleine Bars und Liegeflächen findet ihr in allen der Badis.
Die wichtigsten Infos:
- Bäder mitten in der Stadt
- Oberer Letten: super für aktive Schwimmer*innen
- Unterer Letten: ideal für Familien

Uetliberg
Der Uetliberg ist so ein schöner Kraftort, den man unserer Meinung nach mindestens einmal im Quartal besuchen – und natürlich die Aussicht vom Hausberg auschecken sollte. An keinem anderen Ort der Umgebung sieht man die gesamte Stadt samt Zürichsee und Alpen im Hintergrund so schön, wie hier.
Wer sich das Öffi-Ticket für den Weg rauf sparen will, wandet die 871 Meter einfach selbst hinauf. Und wenn ihr danach noch Puste habt, empfehlen wir den zweistündigen Panorama-Weg nach Felsenegg, bei dem das Sonnensystem im Maßstab 1: 1 Milliarde nachgestellt wird.
Die wichtigsten Infos:
- beste Aussicht auf Stadt & See
- Höhe: 871 Meter
- Wandertipp: Panorama-Weg nach Felsenegg

Großmünster
Das wahrscheinlich berühmteste Gebäude der Stadt könnt ihr komplett kostenlos besuchen: Die Kirche über den Gräbern der Stadtheiligen Felix und Regula ist nicht nur aufgrund ihrer schlichten Innenraum-Architektur spannend, sondern auch wegen der schicken Glasfenster.
Der Zugang zur Kirche selbst ist gratis, wer noch höher hinaus und auf den Turm will, muss etwas Kleingeld locker machen.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt ins Kirchenschiff kostenlos
- berühmte Glasfenster von Sigmar Polke
- Eintritt zum Turm: 4 CHF
