
Die 5 besten Thermen in Südtirol
Von Kronplatz über Meran bis nach Brixen: Wir haben fünf schöne Thermen in Südtirol für euch ausfindig gemacht, von deren Pools und Saunen aus man die Berge besonders schön beobachten kann.

Wer viel auf den Wanderrouten und Pisten unterwegs ist, muss auch mal die Füße hochlegen. Wir haben uns die Saunalandschaften und Thermalbecken Südtirols angeschaut und eine Auswahl zu den besten Orten für Wellness in Südtirol getroffen. Also: Wander- und Skischuhe gegen Flipflops tauschen und rein in die besten Thermen in Südtirol.
Therme Meran
Na klar kann eine Kurstadt mit einer modernen Therme aufwarten – und es wäre ja nicht Südtirol, wenn sie nicht von einem Stararchitekten entworfen wäre. Matteo Thun hat mit der Therme Meran einen Glas-Stahl-Kubus geschaffen, auf dessen Gelände ihr unglaubliche 25 Becken findet.
Aber auch das drumherum kann sich sehen lassen: Hinter dem Bau befindet sich nämlich ein riesiger Park samt Palmen, Bergblick und im Sommer ein insgesamt 50.000 Quadratmeter großer Thermenpark. Es gibt Natur- und Kinderbereiche, Kneipp-Stationen und Whirlpools.
Die wichtigsten Infos:
- im Stadtzentrum von Meran, gegenüber des Kurhaus an der Passer
- 25 Pools
- Badehalle: täglich, 9–21 Uhr, Park bzw. Outdoor: Mai–September, 9–20 Uhr
- Tageskarte für Erwachsene im Winter: 28 €, +13 € für Sauna-Zugang

Bad Moos – Dolomites Spa Resort, Sexten
Die Drei Zinnen sind sowieso ein Pflicht-Stopp, wenn man in Südtirol unterwegs ist. Wenn ihr also schon mal hier seid, könnt ihr am Eingang des Naturparks auch gleich im Bad Moos vorbeischauen. Dem Spa-Resort sieht man seine Tradition auf die geschmackvollste Weise an. Hinter der Holzfassade des Spa-Hotels verbergen sich wunderschöne Saunen und Panorama-Pools – und sogar eine eigene Schwefelquelle, die für eine Schwefelgrotte, Schwefelbäder und ein kaltes Schwefel-Tauchbecken sorgt.
Wer will, kann hier einchecken und die Lage direkt an den Wanderwegen und der Rotwand-Bahn nutzen. Oder ihr schaut als Tagesgäste im Day–Spa vorbei – für Zweiteres solltet ihr aber vorher reservieren.
Die wichtigsten Infos:
- direkt bei den 3 Zinnen
- eigene Schwefelquelle, Anwendungen & Schwefel-Rituale
- Indoor-Pool, Außen-Whirlpool ~35 °C, diverse Saunen
- Day-Spa mit Reservierung möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBalneum Sterzing
Im Sommer als Freibad geschätzt, im Winter als Hallenbad genutzt. Wer in den Bergen noch nicht genug geschwitzt hat, kann sich im Balneum Sterzing im Sportbecken auspowern oder in den Whirlpools und Relaxzonen gleich mehrere Gänge runterschalten.
Genug Platz zum Schwitzen gibt’s aber auch in der Saunalandschaft. Auf 1.000 Quadratmetern, die auf innen und außen verteilt sind, findet ihr unter anderem eine Kräuter- und Steinsauna und ein Dampfbad.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte für Erwachsene: ab 31 €
- Hallen- & Freibad (Sommer) & Saunawelt
- Sauna-Facts: ca. 1.000 m², innen & außen
- Hinweis: jährliche Revision (kurze Schließzeiten) im Spätsommer/Herbst
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAcquarena, Brixen
Kids und Familien auf der Suche nach Badespaß sind in der Acquarena wunderbar aufgehoben. Die Wasserwelt in Brixen bietet Fun-, Kinder-, Sport- und Whirlpool. Im Sommer könnt ihr außerdem einen großen Outdoor-Bereich samt Spielplatz und natürlich Liegewiese nutzen.
Wer sich aufwärmen will, kann aus Saunen in mehreren Klima-Zonen wählen: Es gibt zwei finnische Außensaunen und eine Innensauna. Dann natürlich noch eine Bio- und Kräutersauna, ein Dampfbad und Kneipp-Becken.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte für Erwachsene: ab 15 €
- Indoor ganzjährig, Outdoor: Juni – Anfang September
- Saunen: Finnisch (innen & außen), Bio, Kräuter, Dampfbad, Salionarium & Kneipp
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
CRON4, Kronplatz
Wer am Kronplatz unterwegs ist, kann schon mal etwas Entspannung gebrauchen: Denn wo tagsüber Skigefahren wird, müssen abends auch die Füße hochgelegt werden können. Das geht in der großen Bade- und Saunawelt CRON4 – in nicht etwa, wie der Name suggeriert, vier, sondern fünf Becken.
Die Saunen sind besonders idyllisch in mehreren finnischen Hütten untergebracht. Neben der großen Aufguss-Blocksauna gibt es auch Bio- und Kräutersaunen, ein Dampfbad, Infrarot und sogar Kneipp-Zonen.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte für Erwachsene: ab 37 €
- wenige Minuten von Bruneck
- 5 Innenbecken + 75-m-Rutsche
- Sauna: ~3.000 m² in Hütten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen