
- Inspiration
- Anzeige
Warum Skifahren in Oberösterreich einfach anders ist
Während anderswo noch Parkplätze gesucht werden, schnallt man sich hier bereits die Skier an: Wir verraten euch, was Skifahren in Oberösterreich so besonders macht.

Unsere Devise: Je kürzer die Anfahrt, desto länger die Abfahrt. Und genau so lautet auch das Motto in Oberösterreich. Die Skigebiete sind nicht nur aus allen Himmelsrichtungen easy zu erreichen, sondern sorgen mit gratis Skibussen, Transfer-Diensten und Shuttles auch noch für eine absolut stressfreie Anreise. Obendrauf kommt Schneespaß zu fairen Preisen, eine familiäre Atmosphäre und jede Menge Spaß auch abseits der Pisten. Wir verraten euch, wo ihr die wunderbare Winterlandschaft Oberösterreichs am besten genießen könnt.
Mühlviertel: Skigebiet Hochficht
Im Norden Oberösterreichs zeigt das Mühlviertel, dass man für echtes Winterfeeling nicht unbedingt in die Alpen muss. Am Hochficht, Österreichs größtem Skigebiet außerhalb der Alpen, treffen lässige Abfahrten auf entspannte Stimmung. Wenn sich die Wälder im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich unter einer glitzernden Schneedecke verstecken, wirkt die Region fast ein bisschen wie aus einem Wintermärchen. Und mit 20 Pistenkilometern, Wellenbahnen und Kinderparks mit Förderbändern kommt hier auch bestimmt keine Langeweile auf. Zweimal pro Woche wird sogar die Wenzelwiese zum Nachtskifahren beleuchtet.
Tipp: Wer sich danach etwas G’scheites gönnen möchte, sollte unbedingt im Gasthaus Zum Überleben einkehren. Dort gibt’s alles vom Bratl in der Rein über Bauernsalat bis zum frisch gezapften Stifter Bier vom Fass.
Die wichtigsten Infos:
- Familienskigebiet mit Kinder-Attraktionen
- Tageskarte Erwachsene ab 41 €, Kinder bis 6 Jahre nur 4 € pro Tag
- Anreise ohne Umwege oder Vignette
- Tipps für Wellness und Übernachtung: Familienhotel AIGO, Hotel am Loxone Campus, BERGERGUT, AVIVA make friends, Wellnesshotel Guglwald

Pyhrn-Priel: Hinterstoder und Wurzeralm
In der Region Pyhrn-Priel heißt es: Sei g’scheid, foa ned z’weit! Und mal ehrlich: Warum sollten wir das auch? Denn mit Hinterstoder und Wurzeralm gibt’s hier gleich zwei Skigebiete, die sich perfekt ergänzen. Während die sportlichen Abfahrten im Weltcup-Skigebiet Hinterstoder sogar Profis herausfordern, geht’s auf der Wurzeralm wesentlich gemütlicher und familiärer zu. Richtig cool: Zwischen 29. November und 19. Dezember 2025 sowie von 16. März bis 6. April 2026 gibt es ab drei Nächten in Qualitäts-Unterkünften sogar einen Skitag geschenkt.
Tipp: Am 14. März 2026 werden beim Genussgipfeln sechs Skihütten in Genusstationen verwandelt – feine Schmankerl und erlesene Weine inklusive.
Die wichtigsten Infos:
- Weltcup-Skigebiet und familiäre Pisten
- Tageskarte Erwachsene: Hinterstoder ab 44,50 €, Wurzeralm ab 41 €
- ÖBB-Urlaubsexpress: 2 ½ Stunden von Wien, Kombiticket Ski und Bahn
- Tipps für Wellness und Übernachtung: EurothermenResort Bad Hall, Nationalparkresort Dilly

Salzkammergut
Zwischen glitzernden Seen und Gipfelpanorama regiert im Salzkammergut die Wintersportvielfalt. Das sind unsere Highlights:
Skigebiet Feuerkogel
Der Feuerkogel in Ebensee zählt zu den sonnigsten Skigebieten des Landes. Das spielt natürlich auch der Aussicht in die Karten, denn oben angekommen öffnet sich ein traumhaftes Panorama auf den Traunsee. Wer’s gerne nostalgisch mag, sollte Ende März schonmal rot im Kalender markieren: Beim alljährlichen Skirennen in Tracht und auf Holzbrettern bringen Wagemutige ein Stück echte Wintergeschichte auf die Piste zurück.
Und wenn das noch nicht genug Action ist, dann sorgt das SNOW & SURF Kombiticket für den perfekten Adrenalinkick: vormittags Skifahren am Feuerkogel, nachmittags surfen auf Europas größter künstlicher Flusswelle – THE.RIVERWAVE. Zum Runterkommen danach geht’s ins EurothermenResort Bad Ischl, wo dampfende Becken und ganz viel Ruhe warten.
Die wichtigsten Infos:
- sonnige Pisten und tolle Ausblicke
- Tageskarte Erwachsene 55 €, Kinder und Jugendliche ab 28,50 €
- Komibticket SNOW & SURF: Erwachsene ab 59,90 €, Jugendliche ab 46,60 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSkigebiet Kasberg
Der Kasberg in Grünau im Almtal ist ein echtes Familienparadies. Die Pisten sind überschaubar, kompakt und bestens ausgestattet – von der Kinderskiarena mit Förderbändern, Karussell und Märchenwald bis zum Funpark für Freestyle-Fans. Richtig praktisch: Die kostenlosen Skibusse bringen euch ganz bequem und ohne stressige Parkplatzsuche vom Bahnhof Grünau oder Gmunden direkt zur Talstation. Noch mehr alpine Abenteuer gefällig? Dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die Freesports Arena Dachstein Krippenstein machen. Nur einen Katzensprung entfernt zählt sie mit elf Kilometern Talabfahrt zu den längsten in ganz Österreich.
Und weil Skifahren bekanntlich hungrig macht: Am 7. März 2026 servieren Hüttenwirt*innen und Spitzenköch*innen aus dem Almtal bei Der Kasberg kocht ihre besten kulinarischen Kreationen.
Die wichtigsten Infos:
- 23 Pistenkilometer mit Kinder-Attraktionen und Funpark
- Tageskarte Erwachsene 58 €, Kinder und Jugendliche ab 27,50 €
- Dachstein Krippenstein: Tageskarte Erwachsene 57,50 €, Kinder und Jugendliche ab 25,60 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSkiregion Dachstein West
Zu guter Letzt darf natürlich auch das Herzstück der Oberösterreichischen Skigebiete nicht fehlen: Dachstein West. Mit über 160 Pistenkilometern und einem Panoramablick auf den fast 3.000 Meter hohen Dachstein ist es nicht nur das größte Skigebiet des Bundeslandes, sondern bestimmt auch eines der schönsten. Rund um Gosau erwartet euch eine Mischung aus gemütlichen Abfahrten für Familien, modernen Liften und einer 44 Kilometer langen Panorama-Skirunde.
Tipp: Wer nicht nur hervorragend Skifahren, sondern auch ausgezeichnet nächtigen möchte, sollte sich ein Zimmer im Familux Resort Dachsteinkönig sichern. Und diese Empfehlung geben wir natürlich nicht einfach so, denn die Unterkunft wurde 2025 beim kinderhotel.info Award zum besten Familienhotel in Österreich gekürt und belegt europaweit den zweiten Platz.
Die wichtigsten Infos:
- größtes Skigebiet Oberösterreichs
- 44 km lange Panorama-Skirunde
- Tageskarte Erwachsene 65 €, Kinder und Jugendliche ab 34 €

Übrigens: Lasst euch nicht täuschen, in Oberösterreich gibt’s auch im Winter so viel mehr als bloß Pistengaudi. Wer sich ein Päuschen vom Sausen auf zwei Brettern gönnen will, findet geräumte Winterwanderwege, tolle Langlaufloipen und gut ausgeschilderte Schneeschuh-Trails. Dazu gibt’s jede Menge Kultur in Linz im Ars Electronica Center oder im Lentos Kunstmuseum, Entspannung in der Vitalwelt Bad Schallerbach, funkelnde Adventstimmung in Steyr (wo das Christkind daheim ist) und allerhand Berg- und Naturerlebnisse im Salzkammergut sowie an der Donau.