
Foodies aufgepasst: Diese Kulinarik-Events in Österreich dürft ihr nicht verpassen
Einmal umgedreht und zack: ist auch schon der kalteHerbst da. Während man sich sommers in Wien hauptsächlich fragt: „wohin geht’s zur Hitzeflucht?“, heißt es in den nächsten Wochen für alle Foodies unter Euch: Terminplanung ist angesagt! Denn was Wien und Umland in den nächsten Wochen im Kulinarik-Kosmos zu bieten hat ist oarg. Oarg, bunt und vor allem: Essen- und Trinkvielfalt vom feinsten. Damit ihr den Durchblick behaltet und euch am besten jetzt schon vormerkt, für welche Veranstaltung ihr euch unbedingt Tickets besorgen müsst, haben wir euch eine Übersicht zusammengestellt. Bitte vormerken. Diese 6 Events dürft ihr nicht verpassen.
Die Food-&-Drink-Szene ist längst mehr als nur satt werden. Wir haben die coolsten kulinarischen Events aufgespürt, bei denen ihr nicht nur gut esst, sondern auch richtig was erlebt. Ideal für alle, die ihr Wochenende lieber mit gutem Food und guten Leuten verbringen, statt zum x-ten Mal dieselbe Bar unsicher zu machen.
Pop Chop Festival Vienna future week
Wow, wow, wow. Das Pop Chop Festival bietet dieses Jahr ein enormes Programm. Eine Woche lang dreht sich in Wien an unterschiedlichsten Locations zu unterschiedlichen Themen alles rund um das Thema zukunftsweisende Esskultur. Fokus: innovative Lebensmittelproduktion, Nachhaltigkeit und kulinarische Lebensfreude. So könnt ihr am 6. Oktober bei der ersten Wiener Tofu-Manufaktur im 2. Bezirk zum Beispiel lernen, wie Tofu hergestellt wird.
Am 9. Oktober habt ihr die Möglichkeit bei Joseph Brot Sauerteig zu verkosten und im Azzuro dreht sich am 8. Oktober alles rund das Thema „Wildfang: gejagt, geangelt, gesammelt“. Das ganze Programm so wie die Details zu Ort und Zeit findet ihr auf der Website. Let’s check it out: A week full of wine, dine and all things fine.
Die wichtigsten Infos:
- 4.–11.10.2025
- Festival rund um das Thema: Future food culture in ganz Wien
- Tickets pro Veranstaltung erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCREAM Vienna 2025
Am 6. und 7. Dezember 2025 dreht sich im Wiener Reaktor in den ehemaligen Hallen des Etablissement Gschwandner alles um das Thema zeitgenössisches Handwerk. Man kennt die Veranstalterin hinter dem Event. Früher organisierte sie den Wiener Fesch’markt, heute unter anderem das CREAM oder auch das mitalles Kulinarikfest. Das Besondere beim Cream ist dabei insbesondere der direkte Austausch mit den rund 80 sorgfältig kuratierten Produzent*innen und Künstler*innen sowie die Möglichkeit, ihre Produkte und Unikate direkt vor Ort zu erwerben.
Daneben reihen sich spannende Getränke, kreative Kücheneinflüsse und alles, was Stil, Handwerk und etwas Besonderes besitzt. Ein Event für alle, die eine Rundum-Erfahrung suchen und ein Festival für all jene, die auf der Suche nach dem gewissen Etwas sind. Begleitet wird das Programm von einer Ausstellung, es wartet eine Tombola und die neue Trinkkultur – Stichwort: naturbelassene nons/lows) wird thematisiert.
Die wichtigsten Infos:
- 6. & 7.12.2025
- Festival rund um zeitgenössisches Handwerk, Kunst, Wein & creative Food
- REAKTOR Wien: Geblergasse 40, 1170
- Wochenendticket ALL IN: 16 € inklusive Getränkeverkostung
- Wochenendticket: 10 €, ohne Getränkeverkostung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenmitalles.xyz
„Einmal mit alles. Sonst nichts.“, – so lautet das Motto des Kulinarik-Events für moderne Gourmets und Gourmands. In den Räumen vom WUK im 9. Bezirk könnt ihr am 10. und 11. Oktober eine ordentliche Ration an gutem Essen und Trinken erfahren. Was euch erwartet? Naturweine, kreative Gerichte, allerhand Delikatessen von kleinen, regionalen Produzent*innen, Verkostungen, Workshops und eine Tombola mit tollen Preisen. Das Ganze natürlich mit Hipster-Vibes. Unbedingt vormerken, entdecken und ausprobieren.
Die wichtigsten Infos:
- 10. & 11.10.2025
- Kulinarik-Festival für moderne Gourmands
- Projektraum WUK: Währinger Straße 59, 1090 Wien
- Tagesticket 30 €, Early-Bird-Ticket: 25 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNaturwein im Reaktor 2025
Weinskandal & Vinonudo präsentieren auch heuer wieder the art of contemporary winemaking. Will heißen? Ein großes Portfolio aus ca. 80 Winzer*innen aus Spanien; Deutschland, Italien, Österreich und und und! Namedropping gefällig? Na gut: Aus Spanien könnt ihr u. a. Bodegas Bhilar erwarten, von unseren Nachbarn aus Deutschland ist etwa das Weingut Glow Glow vertreten, aus Österreich mitunter Gut Oggau, rennersistas, Schödl Family und das Kollektiv Peternell.
Aus Dänemark versorgt euch Muri Drinks und für weitere alkoholfreie spannende Sachen solltet ihr unbedingt bei Feral Drinks aus Italien vorbeischauen. Ein Naturwein-Treffen, das sich alle Weinaffinen unter euch nicht entgehen lassen sollten. Tickets am besten schon jetzt im Vorverkauf sichern.
Die wichtigsten Infos:
- 14. & 15.11.2025
- 80 Winzer*innen, internationale Weine, großes Kino
- the art of contemporary winemaking
- REAKTOR: Geblergasse 36/40, 1170
- Early Bird im Vorverkauf (bis 26.10.): Tagesticket 40 € & 2-Tages-Ticket 70 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Natural Kamptal
17. Winzer*innen, 120 Kamptal-Weine, über 20 Rebsorten. Anfang November gibt es im niederösterreichischen Kamptal ein Aufeinandertreffen diverser Weinbranchen-Größen, das ihr nicht verpassen dürft. Ihr habt die Möglichkeit bei zahlreichen Winzer:innen (mit dabei u. a. Weingut Fred Loimer, Jurtschitsch, Anna und Martin Arndorfer u. v. m.) euch durch deren Naturwein-Sortiment zu kosten (Naturweinbezug only!). Was es da zum Entdecken gibt im Glas? Eine enorme Bandbreite an Rebsorten, klimatische Kontraste und vor allem eine vibrierende Wein-Region. Fast wie ein großes Weintasting. Nur besser, nur urbaner.
On top? Unter dem Motto Kamptal meets Kremstal servieren die zwei Haubenköche vom MO’s im Kaiserhof ein 6-Gänge-Menü, begleitet von einem wilden wie eleganten Winepairing beider Regionen. Über die Anreise müsst ihr euch keine großen Gedanken machen. Vom Bahnhof Wagram fährt ein organisierter Shuttle oder, – für all jene, die es fancyer haben wollen – per Holz-E-Bike vom Wagramer Bahnhof aus strampelnd durch die Kellergassen.
Die wichtigsten Infos:
- 7. & 8.11.2025
- Naturweintage im Kamptal, Winetasting, nur anders!
- Nur Naturweine
- Strass im Strassertale & Mo`s im Kaiser`s Hof
- Tasting Tickets all you can taste: Vorverkauf: 30 €, Tageskasse vor Ort: 35 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGenusswelten
Bei den Genusswelten im MAK liegt der Fokus hingegen weder auf einem bestimmten Produkt noch auf einer bestimmten Ernährungsweise – hier gibt’s vielmehr alles, was gut ist bzw. schmeckt, und zwar in Form von Delikatessen aus aller Welt. Von Niedrig- bis Hochprozentigem könnt ihr euch hier etwa durch Tees, Süßes, Feinkost, Saucen oder Gewürze kosten.
Die wichtigsten Infos:
- 24.–26.10.2025
- MAK – Museum für Angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010
- Tagesticket: 12 €, 10 € ermäßigt