
Top 5 nachhaltige Unterkünfte in Europa, die ihr mit den Öffis erreicht
Nachhaltige Unterkünfte, die ihr ganz entspannt mit Bus und Bahn erreicht, machen klimafreundliches Reisen besonders einfach. Von idyllischen Eco-Hotels bis zu stylishen Wohnwagons findet ihr hier Inspiration für euren nächsten Trip ohne Auto.

Wer mit den Öffis reist, erlebt Europa aus einer ganz neuen Perspektive: Statt Stress mit Stau oder Parkplatzsuche erwartet euch eine entspannte Anreise und mehr Zeit für Abenteuer. Ob Naturidylle in den Bergen oder grüne Inseloase – wir zeigen euch 5 Unterkünfte, die ihr mit den Öffis erreicht.
Casarasa im Tessin, Schweiz
Zwischen alten Steinmauern, grünen Hängen und einer Ruhe, die man sonst kaum noch kennt, liegt die Casarasa in Rasa, einem autofreien Bergdorf im Schweizer Tessin. Erreichen könnt ihr sie nur mit der Seilbahn oder zu Fuß – schon die Anreise über die historische Centovalli-Bahn und die anschließende Gondelfahrt sind ein kleines Abenteuer. Oben erwarten euch schmale Gassen, das Kirchlein des Dorfes und ein Panorama auf das Centovalli und die Walliser Alpen.
Die Ferienwohnung befindet sich in den oberen beiden Etagen eines 250 Jahre alten Tessinerhauses, das liebevoll restauriert wurde. Alte Möbel wurden erhalten und mit schlichter, zeitloser Einrichtung ergänzt. Es gibt drei gemütliche Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer mit Specksteinofen und einen Balkon mit beeindruckendem Ausblick. Draußen könnt ihr Tiere im kleinen Streichelzoo oder in der umliegenden Natur beobachten – von Rehen über Gämsen bis zu Smaragdeidechsen.
Nachhaltigkeit wird hier praktisch gelebt: geheizt wird mit Holz aus dem nahen Wald, Wasser kommt aus der Dorffeuerquelle, Müll wird getrennt und kompostiert. Keine Straßen, keine Autos, dafür Vogelgezwitscher und ein echtes Gefühl von Entschleunigung.
Was die Casarasa ausmacht:
- autofreies Bergdorf Rasa, nur mit Seilbahn oder zu Fuß erreichbar
- 250 Jahre altes Tessiner Steinhaus, liebevoll restauriert, mit 3 gemütlichen Schlafzimmern
- auf einer Sonnenterrasse mit Blick über das Dorf & die imposante umliegende Berglandschaft
- perfekte Ausgangslage für Wandern, Mountainbiken, Tierbeobachtungen & Naturgenuss
Was es kostet:
- ab 110 € pro Nacht

biYou Ecoquartier in Schladming, Österreich
- Birkenweg 150, 8971 Schladming-Rohrmoos
- www.biyou.at
Mitten in den Schladminger Bergen, umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Gipfeln, liegt das biYou Ecoquartier in Rohrmoos, ein Rückzugsort für alle, die Nachhaltigkeit, Yoga und Design schätzen. Ihr erreicht das Haus bequem mit den Öffis: Vom Bahnhof Schladming bringt euch ein Bus direkt nach Rohrmoos, die Haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt. Schon beim Ankommen spürt ihr die entspannte, helle Atmosphäre: viel Holz, warme Farben und lichtdurchflutete Räume laden zum Durchatmen ein.
Gastgeberin Karin, Yogalehrerin und Kräuterpädagogin, und ihr Mann Franz, Architekt und Imker, haben das ehemalige Familienhotel zu einem klimaneutralen Bio-Hideaway umgestaltet. Die Zimmer und drei kleine Cabins im Garten verbinden modernen Komfort mit regionalen Materialien, das Frühstücksbuffet bietet Bio-Produkte, ayurvedisch gewürzt und hausgemacht. Nachhaltigkeit zieht sich durch alles: Solarenergie, umweltfreundliche Heizung, plastikfreie Produkte und bewusst ausgewählte Möbel.
Ein Highlight ist das umfangreiche Yoga-Angebot – vom Berg-Yoga über Klangreisen bis zu Retreats – das Körper und Geist in Einklang bringt. Wanderungen, Mountainbike-Touren, Skifahren oder Waldbaden ergänzen euren Aufenthalt perfekt.
Was das Ecoquartier ausmacht
- Ecohotel in den Bergen, 15 Zimmer + 3 Cabins, direkt mit Bus von Schladming Bahnhof erreichbar
- helle, gemütliche Zimmer mit Holz & Design, Balkone oder Terrassen mit Bergblick
- umfangreiches Yoga-Angebot, Retreats
- im Winter über 123 Pistenkilometer für Skifahrende – Skiabfahrt bis vor das Haus möglich
Was es kostet:
- EZ ab 135 € pro Nacht, DZ ab 190 € pro Nacht
- Studio ab 205 € pro Nacht, Cabin ab 210 € pro Nacht


DIRINGLO im bayrischen Ohlstadt, Deutschland
Im bayrischen Voralpenland, umgeben von Bergen, Seen und dem Murnauer Moos, liegt das DIRINGLO in Ohlstadt – ein historischer Bauernhof mit über 400 Jahren Geschichte, kernsaniert und klimaneutral gestaltet. Ihr erreicht das Haus entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Ohlstadt ist es ein kurzer Spaziergang bis zur Ferienwohnung. Vor Ort steht euch eine Gästekarte für die kostenlose Nutzung des regionalen ÖPNV zur Verfügung.
Die drei Ferienwohnungen sind alle einzigartig: „Seffa“ besticht durch historische Stuben über drei Etagen, „Kathi“ kombiniert urige Holzbalken mit modernem Komfort und „Luggi“ bietet lichtdurchflutete Räume mit Bergblick und Schlafgalerie. Große Holztische, gemütliche Leseecken und ein Holzofen schaffen ein Zuhause-Gefühl, während sorgfältig ausgewählte Möbel und Materialien aus der Region den Charme des alten Hauses unterstreichen.
Alte Balken, Holzöfen und historische Details treffen hier auf modernes Design und hochwertige Materialien aus der Region. Strom kommt aus erneuerbaren Quellen, geheizt wird effizient und Möbel sowie Baustoffe wurden wiederverwendet, wo es möglich war. So bleibt der Charme des 400 Jahre alten Bauernhofs erhalten.
Was das DIRINGLO ausmacht:
- Historischer Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert mit 3 individuellen Ferienwohnungen
- voll ausgestattete Küchen, Holzöfen/Kamine, Balkon oder Terrasse mit Bergblick
- vollständig klimaneutral
- perfekte Ausgangslage für Wandern, Bergtouren, Radfahren, Yoga-Retreats oder Ausflüge in die Region
Was es kostet:
- Apartments ab 250 € pro Nacht
- ganzes Haus ab 1250 € pro Nacht

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Drumlerhof im Südtiroler Sand in Taufers, Italien
Wenn euch der Blick auf die mächtigen Dreitausender der Zillertaler Alpen reizt, ist der Drumlerhof in Sand in Taufers der perfekte Rückzugsort. Das familiengeführte Naturhotel erreicht ihr bequem mit dem Bus vom Bahnhof aus. Schon beim Betreten spürt ihr, wie Tradition und Moderne hier verschmelzen: historische Mauern treffen auf minimalistisches Mobiliar, heimische Materialien und Farbakzente in Pink und Grün, die ein gemütliches, freundliches Ambiente mit Wiedererkennungswert schaffen.
Die 37 individuell gestalteten Zimmer und Suiten duften nach Zirbenholz und verbinden Komfort mit regionaler Authentizität. Im Restaurant setzt das Team auf Slow-Food-Prinzipien: Obst und Gemüse vom eigenen Hof, glutenfreie Spezialitäten, hausgemachte Pasta und Saisonalität garantieren köstliche Mahlzeiten mit minimalem ökologischem Fußabdruck. Energie stammt im Drumlerhof aus Biomasse und Wasserkraft, Abfälle werden sorgfältig getrennt und kompostiert, Reinigungsmittel sind umweltfreundlich.
Wenn ihr gerne draußen seid, könnt ihr wandern, Waldbaden, Radfahren oder Skifahren – drei geführte Wanderungen pro Woche zeigen die schönsten Plätze im Tal.
Was den Drumlerhof ausmacht
- klimaneutrales Naturhotel mit 37 Zimmern & Suiten, familiengeführt
- Slow-Food-Küche mit regionalem Bio-Obst & -Gemüse, glutenfreie Optionen
- Panoramaschwimmbad, Zirm-Spa & Outdoor-Whirlpool
- vielfältige Outdoor-Aktivitäten direkt vor der Haustür
Was es kostet:
- EZ ab 122 € pro Nacht, DZ ab 216 € pro Nacht
- Suite ab 417 € pro Nacht

Cirkusvognen auf der dänischen Insel Ærø
Wenn es euch ins dänische Inselparadies zieht, ist der Cirkusvognen auf Ærø ein ganz besonderer Rückzugsort. Der kunstvoll sanierte DDR-Zirkuswagen aus den 60er Jahren steht auf einer blühenden Wiese, umgeben von hügeliger Landschaft und der weiten Aussicht auf das südfünische Archipel. Über die Fähre nach Marstal und einen kurzen Transfer erreicht ihr die Unterkunft bequem mit den Öffis.
Im Wagen treffen Nostalgie, Kreativität und Gemütlichkeit aufeinander: warme Farben, viel Holz und skurrile Details schaffen ein einzigartiges Ambiente. Vor der großen Terrasse grasen Ziegen, Schafe und Pferde, während ihr Sterne beobachtet, auf der Terrasse entspannt oder die Insel erkundet. Die Einrichtung bietet alles für einen komfortablen Aufenthalt, inklusive Küchenzeile und Frühstückspaket mit regionalen Bio-Produkten.
Beim Umbau des Zirkuswagens wurde auf regionale und wiederverwendete Materialien gesetzt, energieeffiziente Geräte und LED-Beleuchtung sorgen für geringen Verbrauch, und auch Wasser und Abfall werden sparsam behandelt. So bleibt der Wagen charmant, gemütlich und umweltfreundlich zugleich.
Auch für Freizeitmöglichkeiten ist gesorgt: Ob Radfahren, Wandern, Kajakfahren oder Vogelbeobachtung – hier erlebt ihr Natur, Kreativität und entspannte Inselruhe in einem einzigartigen Setting.
Was den Cirkusvognen ausmacht:
- einzigartiger, kunstvoll sanierter DDR-Zirkuswagen für 2 Personen auf Ærø
- große Terrasse, Küchenzeile, Frühstückspaket mit lokalen Bio-Produkten
- Natur pur: Ziegen, Schafe und Pferde direkt vor der Tür, ideal für Radfahren, Wandern, Vogelbeobachtung
Was es kostet:
- ab 230 € pro Nacht

Dieser Artikel ist im Rahmen einer redaktionellen Kooperation mit Good Travel entstanden: Du suchst noch mehr coole und nachhaltige Unterkünfte? Good Travel stellt als Vermittlungsplattform europaweit handverlesene Hotels, BnBs und Ferienhäuser vor, die ein authentisches Urlaubserlebnis garantieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Vom Stadthotel bis zum Biobauernhof, vom Campingplatz bis zum Wellnessresort – das Richtige für dich und deine nächste Reise ist da garantiert mit dabei.