1000things Ranking: 10 Orte in Deutschland, die man 2026 besucht haben muss
Wir haben die zehn schönsten Orte in Deutschland 2026 gekürt, damit ihr es nicht müsst – und geben euch dazu natürlich die besten Tipps für Sommer und Winter, Kultur und Genuss. Das nächste lange Wochenende kann also kommen!
Servus und Moin! Die deutsche Landkarte ist groß, doch unser Entdeckungsdurst noch größer. Darum ist kein Fleckchen in Deutschland sicher vor uns und unserem Ranking-Radar. Wir haben uns über alle 16 Bundesländer hinweg Städte, Naturparks und unbekannte Ecken angeschaut – damit ihr es nicht müsst. Rausgekommen ist das 1000things Ranking für Deutschland.
Dabei haben wir nicht nur darauf geachtet, wo es besonders schick oder historisch anmutend aussieht, sondern auch, wo es wirklich etwas zu erleben gibt – und zwar das ganze Jahr über, im Sommer wie im Winter. Die Eventkalender samt Kulturveranstaltungen 2026 kennen wir nun also quasi auswendig. Genauso wie einige Fahrpläne, denn auch die öffentliche Mobilität und Erreichbarkeit mit Bus und Bahn hat ein Hauptaugenmerk beim Plätze Verteilen gegolten.
Daraus entstanden ist eine Liste der Orte in Deutschland, die ihr euch 2026 ganz genau anschauen solltet. Das ist das 1000things Ranking für Deutschland!
10. Ettal, Bayern
Zwischen Schloss Neuschwanstein und Zugspitze versteckt sich in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen noch ein Ort, der fast so etwas wie ein Geheimtipp ist. Ettal ist eine winzige Gemeinde in Oberbayern und Idylle pur.
Kleiner Ort, große Träume. König Ludwig II. wollte hier einst ein Versailles nachempfundenes Schloss bauen. Ganz so pompös ist es zwar nicht geworden, das Schloss Linderhof ist am Ende aber das Einzige, das er vollenden konnte. Sehen lassen kann es sich aber auf jeden Fall. Und: Die Ähnlichkeit zum französischen Vorbild ist nicht zu übersehen und sorgt für eine wunderschöne Parkanlage.
Außerdem wunderschön: das örtliche Benediktinerkloster Kloster Ettal. Hier ist ein Gymnasium untergebracht – neben Hotel, Destillerie und Brauerei. Wenn ihr mit dem Kulturprogramm durch seid, muss noch etwas Schweiß vergossen werden: Denn Ettal liegt mitten im Naturpark Ammergauer Alpen. Für Wander- und Fahrradwege ist also zur Genüge gesorgt.
Highlights im Sommer:
- Naturpark entdecken, Wandern & Radeln
- Schloss Linderhof (UNESCO-Welterbe)
- Schaukäserei Ettal
Highlights im Winter:
- König Ludwig Lauf (Januar–Februar, September)
- Rodeln, Schneeschuhwandern & Langlaufen
- Wellness im Hotel Blaue Gams


9. Fränkische Schweiz, Bayern
Zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth spannt sich ein Dreieck, das so etwas wie das Gegenteil von jenem um Bermuda ist – man will einfach nie wieder weg. Denn wer mit der Dampfbahn durchs Wiesenttal tuckert, mit der Sommerrodelbahn Berghänge hinunterzischt, oder am Skywalk Pottenstein die Felslandschaft erkundet, hat bei der Rückkehr definitiv ein volles Fotoalbum.
Und dann wären da ja noch die Burg Pottenstein, die über dem gleichnamigen Örtchen thront, sowie die Tropfsteinhöhle, die ein Skelett eines Höhlenbären birgt, und vielleicht deshalb den Namen Teufelshöhle bekommen hat.
Wenn für euch Adrenalin zu einem gelungenen Urlaub gehört, könnt ihr euch ins Kajak schwingen oder der ADAC Rallye beiwohnen. Etwas romantischer geht es beim Lichterfest in Pottenstein zu. Dann verwandelt sich die Felslandschaft nämlich traditionell am 6. Januar in ein Meer aus Flammen – jedoch in eines, bei dessen Anblick man keine Angst haben, sondern sich nur daran erinnern muss, die Kinnlade wieder hochzuklappen.
Highlights im Sommer:
- Burg Pottenstein
- Kanutouren
- Sommerrodelbahn
Highlights im Winter:
- Teufelshöhle (größten Tropfsteinhöhlen Bayerns)
- Lichterfest in Pottenstein (6. Januar 2026)
- Fahrt mit der Dampfbahn

8. Rotenburg an der Fulda, Hessen
Wenn es beim Stichwort Rotenburg klingelt, handelt es sich vermutlich um einen Klingelstreich. Denn wir meinen nicht den deutlich bekannteren Namensvetter an der Tauber, sondern die hessische Version an der Fulda. Die kann nämlich auch mit jeder Menge Fachwerk aufwarten, das ihr hier ganz in Ruhe und ohne viel Trubel bestaunen könnt.
In der historischen Altstadt findet ihr außerdem genug Bronzeskulpturen für ein eigens modifiziertes Bingo, und in der Adventszeit wartet die Sagenhafte Weihnachtswelt, die ihren Namen wirklich verdient hat.
Wer die Kamera dann schon zur Hand hat, sollte sie auch für den Highwalk Rotenburg nicht wieder einpacken. Denn dabei handelt es sich um nicht weniger als die zweitgrößte Hängebrücke in Deutschland. Wassermänner und -frauen und all jene, die es noch werden wollen, werden in Rotenburg obendrein alleine deshalb glücklich, weil die Fulda omnipräsent ist. Und eine Floßfahrt ist – gewissermaßen wissenschaftlich bewiesen – lustig und schön.
Highlights im Sommer:
- Highwalk Rotenburg
- Heimat- & Strandfest (Juli)
- Floßfahrten
Highlights im Winter:
- Sagenhafte Weihnachtswelt (Dezember)
- Ritter- und Knappenausbildung für Kinder
- Bronzeskulpturen & Fachwerk


7. Lüneburger Heide, Niedersachsen
Die Lüneburger Heide ist absolut unterschätzt und vor allem zur Heideblüte ein magischer Ort. Von Anfang August bis Mitte September nämlich werden unzählige violette Farbkübel über der Landschaft ausgeschüttet – so zumindest sieht es aus, wenn die Heilpflanze blüht. Ihre jetzt wunderschöne Blütezeit hat sie alleine dem Fakt zu verdanken, dass man sie einst mangels Dünger einfach der Natur überlassen hat.
Wer durch die Heide stapft, kommt an Pietzmoor, Heidetälern, Totengrund, dem Wilseder Berg und ziemlich wahrscheinlich auch an einigen Schafen vorbei. Wenn ihr nicht nur per pedes unterwegs sein wollt, nutzt die sechs kostenlosen Linien des Heide-Shuttles, die euch von Juli bis Oktober samt Fahrrädern durch die Heide chauffieren.
Familien locken einerseits der Heide Park, Norddeutschlands größter Freizeitpark, und andererseits der Serengeti Park mit seinen 2.000 Tieren und 100 Attraktionen. Unser Highlight bleibt bei all dem jedoch eines: die Möglichkeit, Polarlichter zu sehen. Dank der geringen Lichtverschmutzung muss man für das Himmelsleuchten nicht bis nach Skandinavien reisen.
Highlights im Sommer:
- Radweg Heide-Wasser-Tour (ca. 90 km, Rundweg)
- Heide-Shuttle (Juli–Oktober, inkl. Fahrradanhänger)
- Heideblütenfest Amelinghausen (August)
Highlights im Winter:
- Deutsches Salzmuseum
- Wanderung zum Wilseder Berg
- Chance auf Polarlichter (September – März)


6. Usedom, Mecklenburg-Vorpommern
Ab auf die Insel heißt auch ab in die Sonne. Ja, das gilt auch, wenn ihr gen Norden unterwegs seid. Denn Deutschlands zweitgrößte Insel gehört zu den sonnenreichsten Orten des Landes. Und wo lässt sich die am schönsten genießen? Genau, auf feinem, weißem Sandstrand. Und Usedom liefert da ganze 42 Kilometer. Dazu noch mächtige Steilufer und ausgedehnte Dünenlandschaften. Kann man schon mal machen, oder?
Dahinter wird es dann hügeliger. Im Achterland, also dem Hinterland von Usedom, warten Moorlandschaften, einige Hügel, dichte Alleen, blühende Salzwiesen – und auch flüssig wird es noch mal – in Form von Seen. Dabei wichtig: Auf Usedom ist es so gut wie illegal, sich länger als ein paar Stunden außerhalb des Wassers aufzuhalten. Ihr müsst dafür aber nicht immer in die Ostsee gehen, ihr könnt euch auch in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin abkühlen.
Sonst noch auf dem Urlaubsprogramm? Die fünf Seebrücken auschecken (darunter auch Deutschlands älteste), surfen, reiten, segeln, Kanu fahren, wandern, Rad fahren, die insgesamt 14 Naturschutzgebiete auschecken und die Augen nach den zahlreichen Tier- und Pflanzenarten offen halten.
Highlights im Sommer:
- Segeln & Reiten
- Blütezeit der Salzwiesen (Hauptblütezeit August – September)
- Internationales Kleinkunstfestival (Mai)
Highlights im Winter:
- Kaiserbäder
- XXL-Strandfeuerwerk (3. Oktober)
- Lichterzauber auf dem Baumwipfelpfad (Dezember)


5. Tübingen, Baden-Württemberg
Kähne, die einzig mit einem Stock angetrieben werden und vorbei an einer Universität ziehen, in der schon seit 1477 gebüffelt wird – welches Jahr wir gerade wirklich schreiben, ist in Tübingen schnell vergessen. Spätestens, wenn ihr in einem Stocherkahn auf dem Neckar und entlang der Fachwerkhäuser tingelt. Lasst euch also Zeit und euch durch die romantischen Gassen treiben und nehmt den Blick von der Neckarbrücke auf die Altstadt unbedingt mit.
Wenn ihr die dann ausgiebig bewundert habt, traut euch doch nochmal vor die Stadttore und in den Naturpark Schönbuch. Dort könnt ihr wunderbar wandern und dabei vielerorts sogar bis zur Schwäbischen Alb in der Ferne blicken. Besonders den Herzog-Jäger-Pfad können wir empfehlen. Dabei entdeckt ihr die Region auf naturbelassenen Pfaden in rund viereinhalb Stunden.
Highlights im Sommer:
- Stocherkahnfahrt
- Vielklang Festival (August & September)
- Mallorca Festival (September)
Highlights im Winter:
- Altstadt bewundern
- Schloss Hohentübingen
- Schokoladenfestival chocolART (Dezember)


4. Heiligenhafen, Schleswig-Holstein
Nicht mühsam eine App installieren, einen Automaten suchen oder beim Einsteigen hektisch nach dem Kleingeld kramen: In Heiligenhafen scheint das Tor zum Himmel tatsächlich etwas näher – zumindest, was den ÖPNV anbelangt. Der ist hier nämlich gratis. Aber natürlich solltet ihr das „Sonnendeck der Ostsee“ nicht nur deshalb auf eure Wunschliste für 2026 schreiben.
Heiligenhafen liegt vor der Insel Fehmarn und deren berühmter Brücke – an Land bleiben lohnt sich hier jedoch definitiv. Denn Heiligenhafen wartet mit kilometerlangen Sandstränden auf. Und immer, wenn die Sonne untergeht, kann man sich hier sogar mit einem zugedrückten Auge bis auf die Gili Inseln in Indonesien träumen.
Die Tage zwischen den Sundowner-Cocktails könnt ihr euch mit Windsurfen, Adventure Golf, beim Sonnenbaden oder Angeln sowie im Aktiv-Hus Spa vertreiben. Wen es im Sommer nach Heiligenhafen zieht, seien die Hafenfesttage im Juli ans Herz gelegt. Das Volksfest wartet mit kostenlosem Programm samt Musik, Unterhaltung und kulinarischen Angeboten auf.
Highlights im Sommer:
- Brauchtumsfeuer zu Ostern
- Heiligenhafener Hafenfesttage (Juli)
- Strand, Strand, Strand
- Adventure Golf
Highlights im Winter:
- Aktiv-Hus Spa
- einsame Strandspaziergänge

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
3. Cottbus, Brandenburg
Der dritte Platz unseres 1000things Rankings für Deutschland geht an den Osten nach Brandenburg. Denn man mag es kaum glauben, aber auch in der Nähe von Berlin gibt es einige Naturorte, deren Vorzüge über das Ausbleiben der ratternden U-Bahn oder eines Martinshorns in der Nähe hinausgehen. Denn die Niederlausitz ist nicht nur ruhig und idyllisch, sondern voller Sehenswürdigkeiten der etwas anderen Art.
Idealer Ausgangspunkt, um ebenjene Region in der Nähe zu Polen zu erkunden, ist Cottbus. Dort solltet ihr euch am allerbesten aufs Fahrrad schwingen und Schloss und Park Branitz samt seiner unüblichen Pyramiden erkunden. Wer den Po danach noch etwas straffen will, dem*der sei der Spreeradweg empfohlen.
Naschkatzen aufgepasst: Baumkuchen haben nicht nur etwa in Polen oder Tschechien Tradition, auch in Cottbus gehören sie zur Kultur – ebenso wie die „Baumkuchen-Frau“, die euch im Rahmen einer Führung die historischen Bürgerhäuser zeigt (natürlich inklusive Snacks). Abends lohnt es sich, im einzigen staatlichen Theater Brandenburgs modernen Inszenierungen beizuwohnen.
Highlights im Sommer:
- Wassersport an der Cottbuser Ostsee
- Schloss & Park Branitz
- Cottbuser Postkutscher & Baumkuchenfrau
Highlights im Winter:
- Aufführungen im Staatstheater Cottbus (Programm für 2026 bis Juli online)
- Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne (November & Dezember)
- historische Bürgerhäuser


2. Lindau am Bodensee, Bayern
Lindau ist Urlaub pur. Und das Runterfahren geht hier wie von alleine – direkt, nachdem ihr euren Fuß in die Altstadt setzt, oder gleich mit dem Schiff in den Hafen einlauft. Vielleicht liegt es daran, dass die Inselstadt am Bodensee keine einzige Ecke hat, die sich verstecken muss.
Eher einige so schöne, dass wir euch bei eurem Besuch empfehlen, wirklich jede Straße abzugehen. So entgeht euch zum Beispiel auch die südlichste Strandbar Deutschlands nicht. Bei Schützinger am See könnt ihr beim Aperitiftrinken dabei zusehen, wie die Sonne direkt vor euren Augen im Meer ähhhm See versinkt.
Und dann wären da – neben dem ikonischen Leuchtturm und dem Römerbad – auch noch einige kulturelle Highlights: Etwa der neu eröffnete Cavazzen. Dabei handelt es sich um ein besonders schönes Bürgerhaus, das 2026 mit Sonderausstellungen lockt. Und, na klar, das Kunstforum Hundertwasser, dessen Name nicht etwa auf den manchmal endlos scheinenden Bodensee, sondern den darin ausgestellten Künstler anspielt.
Highlights im Sommer:
- Schifffahrt am Bodensee & Inselhopping
- Bodensee-Radweg
- zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen
Highlights im Winter:
- neu sanierter Cavazzen
- Therme Lindau
- Lindauer Hafenweihnacht (November & Dezember)


1. Aachen, Nordrhein-Westfalen
Hört ihr es läuten? Es sind die Domglocken von Aachen, die endlich jene des nahegelegenen und deutlich besucher*innenstärkeren Köln übertönen. Denn die Stadt in Nordrhein-Westfalen holt sich den ersten Platz beim 1000things Ranking für Deutschland. Darauf erst mal eine Aachener Printe (Lebkuchen)!
Die Helfer*innen dabei? Der Aachener Dom samt Domschatzkammer, die immerhin das erste UNESCO-Welterbe Deutschlands wurden. Dann wäre da noch die Altstadt und das im 14. Jahrhundert errichtete und immer noch sehr schicke Aachener Rathaus. Darin hat man 2026 für einen mehr als prall gefüllten Eventkalender gesorgt. Neben dem üblicherweise wunderschönen Weihnachtsmarkt findet 2026 nämlich auch die Reit-Weltmeisterschaft hier statt.
Aber uns haben noch mehr Event-Highlights angelacht: etwa die Open-Air-Konzerte beim Kurpark Classix, der Weinsommer auf dem Katschhof, das gratis Open-Air-Musikfestival September Special und das Tanzfestival schrit_tmacher. Ach ja, und dann wäre ja nach das alljährliche Spektakel zu Karneval.
Ebenfalls auf der Liste für die Dankesrede sollte das Dreiländereck stehen. Denn während ihr innerhalb der Altstadt die meisten Sehenswürdigkeiten mit wenigen Schritten erreicht, könnt ihr unweit des Zentrums einfach nach Belgien und den Niederlanden spazieren. Wer sich von Grenzlinien nicht beeindrucken lässt, tut es vielleicht von den Panoramaausblicken der Hügel der Wander-Region.
Highlights im Sommer:
- Dreiländereck
- Aachen September Special (September)
- FEI World Championships 2026 (Reit-WM, August)
Highlights im Winter:
- schrit_tmacher Festival (Februar & März)
- Carolus Thermen
- Aachener Weihnachtsmarkt (November & Dezember)

