
Alle Infos zu den Wiener Weinwandertagen am 27. & 28. September 2025
Wandern und Wein, alias unser liebstes Duo. Wir haben euch alle Infos zu den Wiener Weinwandertagen zusammengefasst, die dieses Wochenende bereits zum 18. Mal anstehen.

Hergehört: Am Wochenende wird wieder geweinwandert, was das Zeug hält. Im Zuge der Wiener Weinwandertage habt ihr am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die Qual der Wahl zwischen vier verschiedenen Routen in unterschiedlichen Längen. Keine Sorge: Alle Start- und Endpunkte sind gut und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – eure Autos könnt ihr also getrost daheim lassen.
Schaut auf die Weinberge: Bitte bleibt auf den ausgesteckten Wegen und nehmt keine Abkürzungen durch die Weingärten.
Für Familien, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, gibt es eigens gekennzeichnete Strecken, die sich besonders gut für Groß und Klein eignen. Unterwegs finden sich zudem einige Spielplätze.

Route 1: Ottakring
- Länge: 2,4 km
- Ausgangspunkte: Kempfengerngasse (Bus 46A & 46B) oder Wilheminenberg (Bus 46B)
- Pausenstationen: Weinbau Stippert & Weinbau Leitner
- führt euch über den Paulinensteig bis zum Schloss Wilheminenberg & dann über den Stadtwanderweg 4a zum Wienerblick & Sprengersteig
- Achtung: Diese Route ist nicht für Kinderwägen geeignet.
Route 2: Neustift bis Nussdorf
- Länge: 10,8 km
- Ausgangspunkte: Neustift am Walde (Bus 35A & 43B), Sievering (Bus 39A, Weingut Wien Cobenzl (Bus 38A & 43A), Grinzing (Straßenbahn 38, Bus 38A) oder Nußdorf (Straßenbahn D, Bus 38B)
- führt euch von Neustift nach Sievering über Sievering bis Gspött. Von dort geht’s weiter zum Weingut Wien Cobenzl bis nach Grinzing und Nussdorf.
- zahlreiche Pausenstationen: Fuhrgassl-Huber, Weinbau Bernhard Wolf, Pop Up Buschenschank Wieninger.next, Genuss am Cobenzl, Mayer am Nussberg, Buschenschank Feuerwehr Wagner am Nussberg

Route 3: Strebersdorf bis Stammersdorf
- Länge: je nach Routenvariante 8,8 oder 9,6 km
- Ausgangspunkte: Strebersdorf (Straßenbahn 26, Bus 32A) oder Stammersdorf (Straßenbahn 31)
- führt euch von Strebersdorf zum Magdalenenhof und von dort aus etwa über den Stadtwanderweg 5 und den Kallusweg weiter über die Senderstraße nach Stammersdorf.
- zahlreiche Pausenstationen: darunter Weingut Schilling & Tony Allen – Naturalcrafts, Buschenschhank Familie Knizak, Magdalenenhof, Die Villa – Weinhandwerk, Weingut Sackl
Route 4: Mauer
- Länge: 4,6 km
- Ausgangspunkte: Ursulinenkloster (Bus 56A) oder Rodauner Straße (Bus 60A)
- führt auch über die Franz Asenbauer-Gasse in die Weingärten. Von dort aus geht’s durch Weingärten und Wald über die Anton-Krieger-Gasse, die Rudolf Waisenhorngasse bis zur Zemlinskygasse.
- Pausenstationen: Weinbau Beranek, Weingut Wolfgang Hofer, Weingut Edlmoser, Bio Weingut Fuchs-Steinklammer, Weinbau Johannes Wiltschko, Buschenschank Grausenburger & Weinbau & Heuriger Weindorfer

Die wichtigsten Infos zu den 18. Wiener Weinwandertagen:
- 27. & 28.9.2025
- 10–18 Uhr
- die detaillierten Routen findet ihr hier
- bitte nehmt auch euren Müll aus den Weinbergen wieder mit