
Die 6 günstigsten Skigebiete in der Nähe von München
Skifahren macht auch abseits von Kitzbühel Spaß: Hier kommen sechs Skigebiete in der Nähe von München, wo ihr preiswertes Pistenvergnügen bekommt.

Klar, München ist kein günstiges Pflaster – und Skifahren schon gar kein günstiges Hobby. Beide Begriffe also in eine Überschrift zu packen, durchaus riskant. Wir haben uns trotzdem auf die Suche begaben und einige Preise für einen Ski-Tagespass aufspüren können, die man sich auch gegen Ende des Monats durchaus anschauen kann.
Kessellifte Inzell, Chiemgau
Familiär, flach, günstig: Die Kessellifte direkt bei der Kessel-Alm sind perfekt für Einsteiger*innen und Familien. Eure Skier könnt ihr hier auf zwei einfachen Abfahrten und einem Anfänger*innenbereich einfahren. Außerdem wird Snowtubing und gelegentlich sogar Nachtskifahren geboten.
Pistengaudi gibts auf gesamt 2,2 Pistenkilometer zwischen 715 und 810 Metern Seehöhe, die von drei Liften erschlossen sind – und das mit einer Tageskarte für unter 20 €! Zumindest war das in der Saison 2024/25 der Fall, als erwachsene hier tatsächlich nur 19 € für einen Tag Liftnutzung bezahlen musste.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte Erwachsene: 19 € (zuletzt 2024/25)
- Pisten: 2,2 km (leicht/mittel), 3 Lifte
- Höhenlage: 715–810 m
- Geplante Saison 2025/26: 13.12.2025–15.03.2026 (wetterabhängig)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSkizentrum Sonnenbichl – Bad Wiessee, Tegernsee
Dort Skifahren, wo die besten trainieren – und dabei auch noch sparen? Der Rennhang am Sonnenbichl klingt fast zu gut, um wahr zu sein, der Winterzauber aber dürfte sich hier auch auf die Tagespass-Preise ausgewirkt haben. Wenn kein Kader- oder Vereinsbetrieb stattfindet, könnt ihr selbst die kurze, aber knackige Piste in Angriff nehmen. Checkt aber vorher unbedingt online die Nutzungstage, die variieren nämlich.
Für den Skipass vor Ort müssen Erwachsene 21 Euro investieren – dafür gibts 1,4 Kilometer Piste und zwei Lifte.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte Erwachsene: 21 €
- Pisten: ca. 1,4 km, 2 Lifte
- Trainingshang, daher eingeschränkter öffentlicher Betrieb
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSteckenberg – Unterammergau, Ammergauer Alpen
Familien, die nicht Pistenkilometer sammeln müssen, sondern sich einfach ein bisschen im Schnee austoben wollen, sind am Steckenberg gut aufgehoben. Denn das Familienskigebiet bietet ein Anfängerareal und breite Hänge – ideal also, um sie Basics zu lernen. Noch ein gutes Argument: Hier ist trotz fairer Preise deutlich weniger los, als in den überfüllten Alternativen im Umland.
Die wichtigsten Infos:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKolbensattel/Wanklifte – Oberammergau, Zugspitzregion
Rund um den höchsten Berg Deutschlands Ski zu fahren, erfordert nicht unbedingt unglaubliches Können oder eine besonders dicke Geldbörse. Zumindest, wenn man es im Skigebiet Kolbensattel-Wanklifte in Oberammergau macht. Hier findet ihr überwiegend blaue Pisten, einen kleinen Funpark und mehrere Übungslifte. So sind Kinder und generell Skischul-Teilnehmer*innen jeder Altersstufe hier gut abgeholt.
Wichtig: Die Kolbensesselbahn fährt im Winter zwar noch – allerdings nicht für Skifahrer*innen, sondern für alle, die Spazieren oder Rodeln wollen. Zum Glück gibt es ja aber noch andere Lifte, die Skihasen nach oben bringen – und das zuletzt für nur 23 € pro Tag.
Die wichtigsten Infos:
- Höhenlage: 860 – 1.276 m
- Pistenkilometer: 1,8 km
- 6 Lifte
- Tageskarte Erwachsene in der Hauptsaison (2024/25): 23 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHirschberglifte Kreuth, Tegernsee-Schliersee
Vom Hirschzwergland für Kids bis zum steileren Schlepplift-Hang für Fortgeschrittene: Bei den Hirschbergliften am Tegernsee gehts familienfreundlich zu. Die Wege sind kurz, die Preise fair. Wer also auf der Suche nach einer beschneiten Spielweise für einen Halbtagesausflug ist, macht mit den Hirschbergliften nichts falsch. Wer’s flexibel mag, nutzt die günstigen 1–4-Stunden-Karten.
Die wichtigsten Infos:
- Tageskarte Erwachsene: 24 €
- Pisten: 2,4 km
- 6 Lifte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Erlebnisberg Hocheck – Oberaudorf, Inntal
Eine der längsten Flutlichtpisten Deutschlands ist auch eine der günstigsten – das Hocheck bietet nicht nur regelmäßig Nachtskifahren auf ganzen drei beleuchteten Kilometern, sondern auch mit Preisen, für die ihr im Stadtzentrum mittlerweile kaum mehr ein Abendessen für zwei bekommt.
34,5 € müssen Erwachsene in der Saison 2025/26 für eine Tageskarte locker machen – dann liegt ihnen das Skigebiet samt acht Kilometer Pisten, zwei zusätzlichen Kilometern Skitouren, mehreren Übungsbereichen zu Füßen.
Die wichtigsten Infos:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen