
„ORF-Lange Nacht der Museen“: 1 Ticket, 650 Museen
Wem die Lange Nacht der Museen in der eigenen Stadt zu wenig Action ist, darf sich am 4. Oktober ganz besonders freuen: Bei der 25. ORF-Langen Nacht der Museen entdeckt ihr mit einem Ticket Kunst und Kultur in Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland.

Packt den Privatjet aus, wir schauen Kunst! Spaß beiseite, aber anders können wir uns den Abend der 25. „ORF-Lange Nacht der Museen“ kaum vorstellen. Am 4. Oktober, von 18 Uhr bis Mitternacht, öffnen rund 650 Museen und Galerien ihre Türen – nicht nur in allen österreichischen Bundesländern, sondern auch in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland. Eine ganze Nacht voller Kunst, Geschichte und Überraschungen wartet!
Öffis sind inkludiert
Wer Lust auf Kultur hat, kann sich diesmal wirklich treiben lassen. Denn das Ticket gilt nicht nur für sämtliche teilnehmenden Museen, sondern in Wien, Vorarlberg und Liechtenstein auch für die Öffis – plus Shuttlebusse, die euch direkt von einem Haus zum nächsten bringen.
Tausender Tipp: Für Familien lohnt sich der Blick auf die Regionaltickets (sieben Euro), die einen kostengünstigen Einstieg in die Museumsnacht ermöglichen. Und für Kids gibt’s den „Kinderpass“, mit dem sie Stempel sammeln und Geschenke ergattern können. Spaß garantiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Treffpunkt Museum“ als zentraler Ausgangspunkt
In jeder Landeshauptstadt findet sich übrigens ein „Treffpunkt Museum“ als zentraler Sammelplatz für alle Besucher*innen. Einzige Ausnahme ist Vorarlberg, hier ist er in Dornbirn. In Krems gibt es zusätzlich eine weitere Sammelstelle. In Wien befindet sich der Hotspot am Maria-Theresien-Platz.
Bei jedem „Treffpunkt Museum“ sind Tickets, Booklets mit umfangreichen Informationen zu den Programmangeboten und Infos zu den Bus- und Fußrouten der „ORF-Langen Nacht der Museen“ erhältlich. Gleichzeitig nehmen hier die meisten Bus- und Fußrouten ihren Ausgang.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Tipps für einen entspannten Kunst-Abend
Bevor ihr jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn bekommt, können wir euch vielleicht ein wenig die Angst nehmen: Das Ticket lohnt sich teilweise schon, wenn ihr es nur zu zwei Adressen schafft. Regulär kostet es nämlich faire 19 Euro.
Damit ihr, wenn es soweit ist, bestens vorbereitet seid, hier ein paar Tipps zur Planung:
- Früh schauen, welche Museen für euch spannend sind (App & Webseite sind super dafür).
- Route grob festlegen – und genug Zeitpuffer einplanen, um sich treiben zu lassen.
- Ganz bewusst den „Treffpunkt Museum“ als Start wählen, um Orientierung und Infos zu bekommen.
- Kinderprogramm auf dem Schirm haben, auch wenn man keine Kinder dabei hat – oft lohnen sich die Ideen für kreative Momente oder ungewöhnliche Perspektiven.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 4.10.2025
- 18–24 Uhr
- in ganz Österreich & darüber hinaus
- VVK bis 28.9.2025
- Preis regulär: 19 €, ermäßigt: 16 €
- regionale Tickets: 7 € (inkludieren nur Museen einer Region)
- Kinder bis 12 Jahre gratis
- zur Website