Eine Person im Rollstuhl und eine nicht beeinträchtigte Person vor einer Skulptur im Grünen.
(c) Kärnten Werbung | Michael Stabentheiner

7 barrierefreie Wanderungen in Österreich

Raus an die frische Luft ist manchmal leichter gesagt als getan. Denn die Wege, die sich durch Österreichs wunderschöne Natur schlängeln, sind nicht für alle easy zu bestreiten. Wir haben deswegen sieben barrierefreie Wanderungen für euch entdeckt.

Ob mit dem Kinderwagen, im Rollstuhl oder anderweitig eingeschränkt unterwegs – aufs Wandern soll und muss niemand verzichten. Von Kärnten bis Osttirol haben wir barrierefreie Wanderungen in Österreich für euch entdeckt. Die Natur ist schließlich für alle da.

Übrigens werden dank des neuen Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG, seit 28. Juni 2025) immer mehr Angebote im Sinne der Accessebility geschaffen. Allein in Tirol werden gerade 15 Wege für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen adaptiert und nach klaren Kriterien gefördert. So fein!

Silva Magica, Kärnten

Hier geht es magisch zu! Umgeben von den urigen Nockerbergen bietet der eben angelegte Themenweg eine faszinierende Landschaft und Stationen, die mit Wasser-, Luft-, Erd- und Feuergeistern für Abwechslung sorgen. Langweilig wird hier also niemandem – weder Groß noch Klein.

Die wichtigsten Infos:

  • Start & Ziel: Am Grundalmhaus (Rundweg)
  • Länge: 700 m
  • Dauer: ab 15 min

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stappitzer See, Kärnten

Wir bleiben in Kärnten und am Wasser: Umgeben von majestätischen Gipfeln und begleitet vom glasklaren Seebach führt dieser leichte Wanderweg zum malerisch gelegenen Stappitzer See. Unterwegs erwarten euch rauschende Wasserfälle, farbenfrohe Blumenwiesen und unberührte Natur. Zahlreiche Informationsstationen, gemütliche Rastplätze und ein Spielplatz machen die barrierefreie Tour zu einem erholsamen Naturerlebnis für alle.

Die wichtigsten Infos:

  • Start: Ankogelbahn Parkplatz, Ziel: Stappitzer See
  • Länge: 800 m
  • Dauer: ca. 1h

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kundler Klamm, Tirol

Die Kundler Klamm gilt als eine der eindrucksvollsten Schluchten Österreichs und verbindet das Inntal mit der Wildschönau. Auf rund 3,5 Kilometern begleitet der Weg die rauschende Wildschönauer Ache, flankiert von bis zu 200 Meter hohen Felswänden. Der frühere Güterweg ist breit und eben, sodass er sich auch bestens für Kinderwagen und Rollstühle eignet. Am Ende lockt das urige Gasthaus Kundler Klamm zur wohlverdienten Einkehr.

Die wichtigsten Infos:

  • Start & Ziel: Parkplatz an der Klammstraße (Rundweg)
  • Länge: 3,5 km
  • Dauer: 2h

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mellau, Vorarlberg

Am Fuße der markanten Kanisfluh schlängelt sich dieser Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang der Bregenzer Ach. Besonders beeindruckend ist der Ausblick auf die bis zu 1.300 Meter hohen Felswände der Nordseite. Der größtenteils ebene Pfad führt durch Wiesen und kleine Waldstücke und lädt zu einem entspannten Naturerlebnis ein.

Die wichtigsten Infos:

  • Start & Ziel: barrierefreie Parkplätze bei den Bergbahnen Mellau (Rundweg)
  • Länge: 4,5 km
  • Dauer: ca. 1h

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seelehrpfad Weissensee, Kärnten

Auf diesem kurzen Naturlehrpfad offenbart der Weissensee seine ganze Vielfalt: kristallklares Wasser, farbenreiche Uferpflanzen und faszinierende Einblicke in die Welt unter der Wasseroberfläche. Entlang des Weges laden sieben Infotafeln sowie viele Sitzgelegenheiten dazu ein, innezuhalten, zu lernen und die Natur in Ruhe zu genießen.

Die wichtigsten Infos:

  • Start: Parkplatz des Weissenseer Ostufers oder Schiffsanlegestelle Dolomitenblick, Ziel: Strandbad der Gemeinde Stockenboi
  • Länge: 400 m
  • Dauer: 35 min
Ein Steg, der ins türkisblaue Wasser eines Sees in Kärnten führt
(c) Mike_68 | Pixabay

Teichalm-Runde, Steiermark

Dieser barrierefreie Wanderweg durch die Teichalm vereint Naturgenuss und regionale Kultur. Von der markanten Figur des Holzochsen führt er vorbei an der letzten noch betriebenen Sennerei und hinein ins Hochmoor, wo der neue Lärchenplanken-Schauweg spannende Einblicke bietet. Rund um den Teichalmsee bieten sanfte Almflächen, weite Ausblicke und gemütliche Einkehrmöglichkeiten prima Möglichkeiten für Verschnaufpausen.

Die wichtigsten Infos:

  • Start: Holzochse, Ziel: Teichalmmoor
  • Länge: 9,8 km
  • Dauer: 3h

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reintalersee, Tirol

Am Reintalersee lädt ein naturnaher Spazierweg zu entspannten Stunden am Wasser ein. Vom Parkplatz West in Kramach führt er bis an die Südspitze des Sees – vorbei an Holzstegen, sanften Uferbereichen und malerischen Rastplätzen. Unterwegs eröffnen sich herrliche Ausblicke, stille Badeplätze und immer wieder Gelegenheiten zum Innehalten.

Bei der Kohlerwiese erleichtert eine Rampe auch Rollstuhlfahrenden den Zugang ins Wasser. Der Weg ist nicht als Rundtour angelegt, lässt sich jedoch gut in einzelne Etappen einteilen. Direkt beim Startpunkt wartet zudem ein barrierefreier Bewegungspark.

Die wichtigsten Infos:

  • Start: Kramach, Ziel: Restaurant Fischerstube
  • Länge: 6,5 km
  • Dauer: 1h 45 min

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Artikel aktualisiert am 16.09.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt