
- Inspiration
- Anzeige
Wo du die beste Radtour durch Vorarlberg machen kannst
Du willst den Herbst ein bisserl aktiver angehen? Bei einer Radtour durch Vorarlberg kannst du Bewegung mit Bergpanorama kombinieren.

Aufi aufs Radl! Das dachten wir uns vor Kurzem und haben uns in den Sattel geschwungen. Zwei Tage lang. In Vorarlberg. Unser funkelndes Ziel: der Bodensee. Unser bergiger Start: Schoppernau. Und dazwischen: zweieinhalb Stunden und rund 54 Kilometer schönste Bike-Tour durch Vorarlberg.
Übrigens: Für unsere Radtour durch Vorarlberg durften wir uns netterweise ein eGravel Bike mit Bosch Motor schnappen. Zusammen mit der eBike Flow App die beste Kombi für unser Vorhaben. Denn: Die Navigation gibt dir Abbiegehinweise und Fahrdetails. Mit dem Activity Tracking zeichnest du all deine Tour- und Fitnessdaten auf und kannst sie mit Apple Health, Strava oder komoot synchronisieren. Und mit der praktischen Range Control kannst du während der Fahrt wählen, wie voll dein E-Bike-Akku bei der Ankunft noch sein soll. Damit ja nie Saft und Motivation flöten gehen.

Bike-Start in Schoppernau
Radfahren in Vorarlberg ist irgendwie anders. Besser. Schöner. Vermutlich sind es die imposanten Bergketten, die einem beim Strampeln dauerhaft Gesellschaft leisten. Vermutlich ist es die beinahe unberührte Natur, durch die man nonstop fetzt. Vermutlich ist es aber auch einfach beides.
Wir starten unser Fahrrad-Abenteuer durchs Ländle im Zentrum von Schoppernau. Tipp: Wer kein eigenes Rad hat, kann sich auch easy direkt vor Ort bei Das Rote Fahrrad ein Bike mieten. Außerdem hilft die Händlersuche, immer einen eBike-Verleih in der Nähe zu finden.

Nach Bregenz mit dem Rad
Die Tour beginnt entlang des herrlichen Bregenzerwald-Radwegs Nummer 3, auf dem es erstmal moderat dahingeht. Danach führt uns die Route von Schoppernau nach Mellau bei einem traumhaften Wasserfall vorbei. Und auch wenn wir Vo Mello bis ge Schoppornou nit gloufo sind, schwirrt uns dieser ikonische Ohrwurm zumindest auf dieser Strecke trotzdem permanent durch den Kopf.
Und während wir an den besten Soundtrack der Etappe denken, geht es allmählich bergauf – und zwar einige Serpentinen auf den Hausberg von Alberschwende. Die Strecke ist hier recht steil, der Antrieb unseres eBikes, die muhende Gesellschaft und die Ruhe hier oben erleichtern aber das Gestrample. Erstes Highlight: Der Panoramablick am Gipfel über den Bodensee, der sich unter uns ausbreitet wie das Meer – kein Ende in Sicht. Die Abfahrt bringt dich dann erneut über Serpentinen nach Alberschwende und schließlich nach weiteren 40 Minuten nach Bregenz.

Das Feine an dieser Tour: Es gibt so gut wie durchgehend einen eigenen Fahrradweg. Das heißt, du begegnest Autos eher selten. Somit ist diese Etappe unserer Meinung nicht nur richtig sicher, sondern auch wirklich empfehlenswert. Vor allem ist das Radfahren in Vorarlberg mit Kindern auch herrlich und mit E-Bikes natürlich besonders familienfreundlich. Tipp zum Einkehren: Das Nazes Hus in Mellau serviert vorzügliche Käsespätzle, die dir bestens als Unterlage für jegliche Ausflüge dienen.
Überblick der Etappe:
- Dauer: 2,5h
- Start: Zentrum von Schoppernau
- Ziel: Hafen Bregenz
- Distanz: 54 km
- Level: mit E-Antrieb mittel
- Kulinarik-Tipp: Nazes Hus in Mellau


Von Bregenz nach Lindau
Da wir uns eine Radtour durch Vorarlberg von Schoppernau nach Lindau in den Kopf gesetzt haben, ist in Bregenz noch nicht Schluss. Und weil ein Bike-Ausflug ja auch zählt, solang man das Fahrrad dabei hat (richtig?), wechseln wir für den letzten Abschnitt von Asphalt zu Wasser. Mit der Fähre schippern wir von Bregenz in 25 Minuten nach Lindau und können unser Rad easy on Board mitnehmen. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Radkarte oder Radtageskarte. Die Schiffe legen jede Stunde in Bregenz ab. Check dafür einfach vorher den Fahrplan.
Wer lieber am Sattel und nicht am Schiff sitzt, kann diese Etappe natürlich auch am Bike bestreiten. Du fährst fast durchgehend am Bodensee entlang – besonders schön bei Sonnenuntergang. Apropos: Auf der Insel Lindau angekommen, kannst du in der südlichsten Strandbar Deutschlands, am Schützinger, ebenfalls der Sonne beim Eintauchen in den Bodensee hinterher schmachten.


Besonders Motivierte können ihre Radtour um den Bodensee natürlich verlängern. Falls du es uns ähnlich ausgestattet nachmachen willst: Unsere Drive Unit der gesamten Tour war die super leichte Performance Line SX. Der sportliche Motor wiegt gerade einmal zwei kg und sorgt für eine feine, dynamische Unterstützung bei jedem Tritt. Tipps für passende Akkus: Der CompactTube 400 sorgt für ausgedehnten Spaß am Sattel. Wer auf Nummer sicher gehen will, schnappt sich am besten noch einen Zusatzakku. Die tragbare Energiereserve PowerMore 250 ist perfekt für noch mehr Reichweite bei längeren Touren.

