
Die schönsten Familienausflüge im Herbst in Österreich
Der Herbst ist da – und mit ihm die perfekte Zeit für Familienabenteuer in ganz Österreich! Von geheimnisvollen Schmugglerpfaden über goldene Burgen bis zu interaktiven Museen: Wir haben die spannendsten Ausflüge, die Kinder und Erwachsene begeistern. Raus in die Natur, rein ins Abenteuer!
Kaum fallen die ersten Blätter, zieht es Familien wieder nach draußen – raus in die Wälder, auf die Berge oder durch bunte Städte. Österreich wird im Herbst zum riesigen Spielplatz: Kinder balancieren über Hängebrücken, entdecken alte Schmugglerpfade, klettern im Wald oder testen Mini-Pistenflitzer und Kletterparks.
Kleine Spaziergänge, actionreiche Touren oder interaktive Museen – hier haben wir die besten Familienausflüge im Herbst gesammelt, die Lust auf Bewegung, Abenteuer und gemeinsame Erinnerungen machen.
Abenteuer zwischen Tirol und Bayern: Der Schmugglerweg Klobenstein
Wo früher Kupfer, Bronze und Salz, später sogar Zigaretten, Kaffee und Käselaibe heimlich die Grenze wechselten, wartet heute ein spannender Erlebnisweg auf kleine und große Abenteurer*innen: der Schmugglerweg Klobenstein. Die historische Route führt durch die wilde Entenlochklamm zwischen Kössen in Tirol und Schleching in Bayern – und erzählt Geschichten von mutigen Händlern, pfiffigen Schmugglern und mystischen Orten.
2021 wurde der Themenweg neu gestaltet und überrascht seither mit spektakulären Höhepunkten: Von der Teufelsstiege mit ihren 69 Stufen geht es über luftige Hängebrücken, vorbei an geheimnisvollen Rastplätzen und hin zur Wallfahrtskirche Klobenstein, einem wahren Kraftplatz. Familien-Tipp: das Schmugglerfest in Kössen am 20.09.2025, bei dem Musik, Kulinarik und Nostalgie Kinderherzen höherschlagen lassen!
Die wichtigsten Infos:
- Rundweg mit Hängebrücken, Kraftplätzen & Wallfahrtskirche
- Ausgangspunkt: Infobüro Kreisverkehr Kössen
- Länge: 4,10 km, Dauer: 3 h
- Nicht kinderwagengeeignet!

Goldener Familienherbst auf der Burg Forchtenstein
- Melinda-Esterhazy-Platz 1, 7212 Forchtenstein
- esterhazy.at
Wenn sich die Wälder rund um das Rosaliengebirge in kräftigen Rot- und Goldtönen zeigen, lädt die imposante Burg Forchtenstein zu einem ganz besonderen Herbstausflug ein. Hoch über dem Burgenland thront die Märchenburg der Esterházy und öffnet ihre Tore für alle, die das Gruseln lernen – und einen Tag lang Ritter, Königinnen und Gaukler sein wollen.
Neben Schatzkammern voller Kostbarkeiten und spannenden Familienführungen lockt im Herbst ein kunterbuntes Programm, das die Burg zur Bühne für Fantasie und Abenteuer macht: Ob Drachenfest, Schatzsuche „Auf der Suche nach der goldenen Kastanie“, Grusical oder Familiendraculade, hier tut sich immer etwas! Besonders cool sind die speziellen Halloween-Programme für Kinder, die mit Gruselspaß und Kreativität punkten.
Die wichtigsten Infos:
- Im Herbst geöffnet von DI–SO, 10–17 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene: 19 €, Kinder & Jugendliche: 15 €; Schatzkammer extra
- Burgführungen möglich
- Am 27. & 28. September Drachenfest
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSommerausklang am Sumerauerhof in St. Florian
Wer Lust hat, in die bäuerliche Welt von einst einzutauchen und gleichzeitig spannende Themen unserer Zeit zu erleben, ist im Sumerauerhof genau richtig. Der Vierkanthof zählt zu den größten seiner Art im oberösterreichischen Zentralraum und beeindruckt mit original erhaltenen Wohnräumen, die Einblicke in das Leben wohlhabender Bauern Ende des 19. Jahrhunderts geben. Doch der Hof ist mehr als ein Freilichtmuseum: Seit 2022 warten ein Streichelzoo mit seltenen Tierrassen (gerade erst haben die weißen Barockesel Nachwuchs bekommen!), ein Bauerngarten und eine Streuobstwiese darauf, entdeckt zu werden.
Spielerische Wissensstationen greifen wichtige Themen wie Biodiversität und Artenvielfalt auf – spannend aufbereitet für die ganze Familie. Für Kids gibt’s einen tollen Naturspielplatz, Erwachsenen genießen die Atmosphäre der alten Stuben und Bauernhof-Eis, Kaffee und hausgemachte Kekserl vom kleinen Bauernladen. Besonders bunt wird es im Herbst: Bei den Familiensonntagen locken kreative Mitmachprogramme, am 26. Oktober lädt das große Herbstfest mit regionaler Kulinarik und Musik zu einem stimmungsvollen Feiertagsausflug ein.
Die wichtigsten Infos:
- Eintrittspreise: Erwachsene: 6 €, Kinder & Jugendliche (6–19 Jahre): 5 €
- Zahlreiche Ermäßigungen
- Private Führungen möglich
- Herbstfest & Familiensonntage

Wiener Herbsttage im Palmenhaus
- Burggarten 1, 1010 Wien
- täglich
- www.palmenhaus.at
Wien im Herbst heißt Wandern in den Außenbezirken oder daheim Einkuscheln? Ja, aber nicht nur! Denn die Wiener Herbsttage locken ins Palmenhaus im Burggarten zu einem Ausflug für die ganze Familie! Vom 9. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das prächtige Jugendstilgebäude in ein Paradies voller Pflanzen, Obst und Kulinarik. Die Obstsortenausstellung bietet altbekannten Gartenklassikern und unbekanntem Wildobst eine Bühne, und ihr könnt sogar Apfel- oder Birnensorten aus eurem eigenen Garten bestimmen lassen.
Dazu gibt’s jede Menge Köstlichkeiten zum Probieren: von Honig über Schokolade hin zu Safran, Mohn und Säften. Wer Lust auf Pflanzen hat, entdeckt Raritäten, Blumenzwiebel oder exotische Gewächse und erfährt ganz nebenbei Spannendes über die botanischen Sammlungen der Bundesgärten.
Die wichtigsten Infos
- 9.–12.10.2025, 10–18 Uhr
- Ausstellung & Kulinarik im Palmenhaus
- Eintritt frei
- Eigene Gartenfrüchte bestimmen lassen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStaunen, Forschen, Mitmachen: die inatura Dornbirn
- Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
- täglich
Die inatura Dornbirn in Vorarlberg ist kein klassisches Museum, sondern eine riesige Erlebniswelt, in der Natur, Mensch und Technik ihren Platz finden. Statt „Bitte nicht berühren“ erwartet Familien hier ein interaktives Abenteuer voller Mitmachstationen: Kinder können Tierspuren vergleichen, ein Bienenvolk beobachten oder die Geheimnisse von Schall, Wasser und Licht erforschen. Auch große Tierpräparate wie Bären, Luchse oder Steinböcke sind nicht nur zum Staunen da, sondern laden ein, die Natur Vorarlbergs auf eine ganz neue Weise kennenzulernen.
Für die Kleinsten gibt es ein eigenes Spiel- und Forschungsareal, während die Größeren bei Workshops zur Umwelt, Energie und Technik ihr Wissen vertiefen. So verwandelt sich die inatura (nicht nur) an grauen Herbsttagen in ein kunterbuntes Abenteuerland unter Dach. Hungrig? Im Museums-Restaurant gibt’s von der kalten Jause über Klassiker der Küche bis zu Süßem aus dem Backofen alles gegen knurrende Mägen.
Die wichtigsten Infos:
- Geöffnet täglich von 10–18 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene: 13,40 €, Jugendliche (16–19 Jahre): 11 €, Kinder 11 €
- Interaktives Museum
- Familienfreundlich: Restaurant, Spielplatz, Stadtpark

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Goldene Aussichten auf der Gerlitzen Alpe
- Kanzelpatz 2, 9520 Annenheim
- Dezember – April
- www.gerlitzen.com
Nach ein paar Wochen Schulbank zieht es Eltern und Kinder wieder hinaus in die Natur – und die Gerlitzen Alpe ist im Herbst dafür einfach perfekt. Die Wälder färben sich rot, orange und gold, die Luft ist klar und frisch, und schon die Fahrt mit der Kanzelbahn samt Blick auf den glitzernden Ossiacher See ist ein kleines Abenteuer. Oben angekommen warten leichte Panoramawege, gemütliche Hütten und viel Platz für kleine und große Entdecker*innen.
Besonders spannend für Kinder: bis 2. November können sie in der Erlebnisarena Kanzelhöhe die Holzkugelbahn und die Mini-Elektro-Pistenflitzer ausprobieren – Kletterwald, Minigolf und Tubing-Rutsche sperren erst im Frühling wieder auf. Danach heißt es: sieben familienfreundliche Touren erkunden oder den neu eröffneten Weg der Planeten entdecken, nur fünf Minuten von der Bergstation entfernt. So wird ein Herbsttag auf der Gerlitzen Alpe zu einem kunterbunten Abenteuer für die ganze Familie!
Die wichtigsten Infos:
- Tarife: Panorama-Kanzelbahn ab 11,50 € (Kind), 15 € (Jugend), 19,50 € (Erwachsene)
- Hunde-Tarif: 5 € (Tageskarte)
- Urige Hütten & Erlebnisarena

Mit Volldampf durch den Herbst: Mariazellerbahn
Ratter, ratter – los geht’s! Klimafreundlich und bequem startet die Mariazellerbahn in der Landeshauptstadt St. Pölten und schlängelt sich durch das malerische Pielachtal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und schließlich ins herbstliche Mariazellerland. Auf der immerhin längsten Schmalspurbahn Österreichs wird die 84 Kilometer lange Strecke zu einem Erlebnis für die ganze Familie, wenn’s vorbei geht an Wäldern, Bächen und bunten Dörfern. Die Waggons des nostalgischen „Ötscherbär“ werden von der mehr als 100 Jahre alten Elektrolokomotive gezogen, im Panoramawagen gibt es am Wochenende ein exklusives Frühstück und regionale Schmankerl.
Ausflugs-Tipp: Am 27. und 28. September 2025 lädt die Gemeinde Frankenfels zum traditionellen Pielachtaler Dirndlkirtag. Rund 70 Aussteller*innen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk, außerdem gibt’s musikalische Unterhaltung und Trachtenmodenschauen, ein Kinder-, Jugend- und Sportprogramm und einen Sonderfahrplan.
Die wichtigsten Infos:
- Niederösterreichisches Herbst-Panorama erleben
- Tagestickt im Ötscherbär um 42,90 €, Tagesticket im Panoramawagen 76,90 €
- Frühstück im Panoramawagen auf Vorbestellung
- Ausflugsmöglichkeiten entlang der Strecke
