
Das kostet die Jahreskarte der Wiener Linien ab 2026
Ab 1. Jänner 2026 wird die Jahreskarte der Wiener Linien 467 Euro kosten. Auch andere Tickets und Schwarzfahren werden teurer.

Alle müssen sparen. So auch die Stadt Wien. Jahrelang war die Jahreskarte der Wiener Linien zum Preis von 365 Euro das Aushängeschild schlechthin der hiesigen Öffis. Dass es damit aber bald vorbei sein könnte, war aufgrund diverser Schulden und Sparmaßnahmen schon absehbar.
Seit 2012 wurde der Preis der Jahreskarte der Wiener Linien nicht erhöht, ab 1. Jänner 2026 ist es nun so weit: Das Öffifahren für einen Euro pro Tag in Wien ist Geschichte. Ab dann wird die Jahreskarte bei Einmalzahlung 467 Euro kosten. Wer nur eine digitale Version nimmt, zahlt 461 Euro.
Auch neu ab 2026: die ermäßigte Jahreskarte Jugend für alle unter 26 Jahren (auch für die, die nicht studieren) sowie die Jahreskarte Spezial für Menschen mit Behinderung. Die neuen Jahreskarten kosten jeweils 300 Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTickets und Schwarzfahren werden teurer
Eine Einzelfahrt in gedruckter Form (bisher 2,40 Euro) wird nach dem Jahreswechsel 3,20 Euro kosten. Erwirbt man ein rein digitales Ticket, zahlt man dann 3 Euro für die Einzelfahrt.
Auch wer ohne Ticket unterwegs bei einer Kontrolle erwischt wird, wird künftig teurer zur Kasse gebeten: Die bisherigen 105 Euro, die beim Schwarzfahren fällig werden, werden ab Anfang 2026 auf 135 Euro erhöht – sofern man die Strafe direkt blecht. Wer einen Erlagschein will, zahlt ab dann 145 statt bisher 115 Euro.