
7 tolle Events in Linz im Herbst 2025
Herbst in Linz heißt: raus aus dem Alltag, rein ins Kulturfieber. Zwischen Lichterspektakel, Klassik-Highlights, Riesenrad-Fahrten und nächtlichen Museumstrips zeigt sich die Stadt von ihrer buntesten Seite. Hier kommen die coolsten Events, die ihr im Kalender fix eintragen solltet!
Wenn in Linz die Blätter zu fallen beginnen, geht die Stimmung erst so richtig nach oben. Denn der Herbst bringt ein Kultur- und Eventfeuerwerk, das von Klassik bis Chaos, von Volksfest bis Zukunftslabor reicht. Da wird im Donaupark getanzt, in der POSTCITY getüftelt, in Festzelten geschunkelt und in geheimen Locations der Puls der Stadt zu Musik gemacht.
Linz zeigt sich in dieser Jahreszeit bunt, laut, überraschend – und manchmal auch ganz leise und nachdenklich. Ob ihr euch lieber von Beats tragen lasst, neue Kunst entdeckt, Kindheitserinnerungen beim Urfix auffrischt oder bis spät in die Nacht durch Museen zieht: Der Herbst macht die Stadt zu einer Bühne für alle!
Bühnen & Beats: Das Linzer Krone-Fest 2025
Auch wenn das Krone-Fest noch im Spätsommer stattfindet, versprüht es bereits herbstliche Festivalstimmung: Von 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Urfahraner Marktgelände drei Tage lang ins größte Open-Air-Wohnzimmer von Linz – und das ganz ohne Eintritt. Was euch erwartet? Ein bunter Mix aus Pop, Rock, Schlager, Kabarett und Klassik mit Stars Krautschädl, Leony, Clueso und Clockclock und Blonder Engel verteilt auf fünf Bühnen. Von internationalen Acts hin zu den Local Heroes, die zeigen, was die heimische Musiker*innen-Szene draufhat.
Entlang der Weinstraße schenken Winzer*innen aus ganz Österreich ihre besten Tropfen aus, und am Genussland-Platzl gibt’s typisch oberösterreichische Schmankerl: von deftigen Knödeln über Steckerlfisch bis hin zur g’schmackigen Jause. Familientipp: In der Kuddelmuddel KidsArea sorgen Clowns, Akrobat*innen und Mitmachaktionen dafür, dass auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kommen.
Die wichtigsten Infos:
- 22.–24.8.2025 am Urfahraner Marktgelände
- Extra Bühne für heimische Acts
- Zahlreiche Höhepunkte wie Line-Dance Workshop & KidsArea
- Weinstraße & Genussland

Ars Electronica Festival 2025
- Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
- DI–SO
- www.aec.at
Im September gehört Linz wieder der Zukunft: Von 3. bis 7. September 2025 steigt das Ars Electronica Festival und verwandelt die Stadt in ein riesiges Spielfeld für Kunst, Technik und neue Ideen. Das Motto heuer: „PANIC – yes/no“. Klingt dramatisch, ist aber eher ein spannender Denkanstoß: Wovor habt ihr Angst, wo steckt vielleicht auch Neugier drin – und wie schaut Veränderung aus? Die POSTCITY beim Bahnhof wird zur Mega-Spielwiese für Installationen, Performances und Workshops. Aber auch das Ars Electronica Center, das Lentos, die Kunstuni und sogar der Mariendom sind Teil des Festivals. Dort könnt ihr durch Ausstellungen streifen, Konzerte erleben, mit KI-Experimenten spielen oder euch einfach überraschen lassen.
Ein Must-See ist der Deep Space 8K im AEC – mit riesigen 3D-Projektionen, die euch direkt ins Universum, in kunterbunte Kinderwelten oder sogar in die Notre Dame katapultieren. Cool: Wenn ihr selbst kreativ werden wollt, schaut beim create your world-Programm vorbei: Tüfteln, ausprobieren, Ideen spinnen – alles erlaubt!
Die wichtigsten Infos:
- 3.–7.9.2025
- Diverse Locations: POSTCITY, AEC & Stadtwerkstatt
- POSTCITY-Ticket: 14 €, Tagespass: 64 € & Festivalpass ab 175 €

Das Internationale Brucknerfest Linz 2025
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 steht Linz wieder ganz im Zeichen der Klassik – und zwar beim Internationalen Brucknerfest. Heuer läuft alles unter dem Motto „Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören“. Heißt: Ihr könnt euch auf ein Festival freuen, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen anspricht. Musik wird hier sichtbar – von klassischen Symphonien bis zu Filmmusik und sogar Jazz. Euch erwarten ganze 32 Konzerte mit internationalen Spitzenorchestern, gefeierten Solist*innen und spannenden Newcomer*innen.
Besonders cool: Die neuen „FestSpielOrte“ – acht Konzerte finden an geheimen Locations in Linz statt, die erst kurz vorher verraten werden. So wird die ganze Stadt zum Klangraum. Von Bruckner über Beethoven bis John Williams spannt das Festival einen weiten Bogen – und zeigt, wie abwechslungsreich klassische Musik sein kann.
Die wichtigsten Infos:
- 4.9.–11.10.2025
- 32 Konzerte im Brucknerhaus & an geheimen Locations
- Tickets online buchbar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFixpunkt seit 1979: die Linzer Klangwolke
Die Klangwolke gehört zu Linz wie der Pöstlingberg zur Stadt, die Donau zum Ufer und der Bruckner zu seiner Musik. Wie jedes Jahr wird sie gleich dreifach gefeiert: mit der spektakulären Linzer Klangwolke 25 – URBAN PULSE, der KinderKlangwolke und der Klassischen Klangwolke. URBAN PULSE verwandelt den Donaupark am 6. September abends in ein riesiges Klang- und Lichtspektakel, bei dem die Stadt selbst zum pulsierenden Musikkörper wird. Containerstadt, Lichtinstallationen und eigens komponierte Musik machen den Herzschlag von Linz hör- und sichtbar.
Am 7. September heißt es für die jüngsten Besucher: ab zur KinderKlangwolke – ein interaktives Programm aus Musik, Spiel und Bewegung lädt Familien ein, Klänge zu entdecken und selbst Teil des Spektakels zu werden. Am Abend rundet die Klassische Klangwolke das Wochenende ab: Im Brucknerhaus verschmelzen Musik und Bild zu einem multisensorischen Erlebnis. Von Bruckner und Beethoven über Filmmusik bis hin zu modernen Kompositionen zeigt das Festival, wie abwechslungsreich klassische Musik sein kann.
Low-Budget-Tipp: die Klassische Klangwolke wird live in den Donaupark übertragen – bei freiem Eintritt!
Die wichtigsten Infos:
- 6. & 7.9.2025
- 3 Klangwolken an einem Wochenende
- Tickets für die Klassische Klangwolke: ab 21 €
- Kinderklangwolke mit Kreativstationen & dem Singspiel „Felix der Wörtersammler“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNix wie hin zum Urfix
Bald ist es wieder an der Zeit für „gemma Urfix“! Denn dann dreht Linz richtig auf – mit einem bunten Mix aus Adrenalin, Nostalgie und Schmankerl beim Urfahranermarkt vom 27. September bis 5. Oktober. Seit mehr als 200 Jahren gehört das Volksfest zum Linzer Kalender – und wer einmal dort war, weiß, warum es immer noch alle begeistert. Ja, es ist laut, chaotisch und voll. Doch genau das macht den Charme aus. Ihr könnt euch von der St. Petersburger Schlittenfahrt durchrütteln lassen, mit dem Magic fliegen, Autoscooter fahren, Linz vom Riesenrad aus bewundern oder einfach nur gemütlich Enten-Ziehen.
Auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen: Steckerlfisch, Bratwürstel, Zuckerwatte, Schaumrollen … Hier riecht’s nach Kindheit, Feierabend und Vorfreude. Und weil’s beim Urfahranermarkt nicht nur ums Essen und Achterbahnfahren geht, gibt’s auch Festzelte mit Live-Musik und ein großes Feuerwerk am 3. Oktober.
Die wichtigsten Infos:
- 27.9.–5.10.2025
- Größtes Volksfest Österreichs
- eigener Kinderbereich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Lange Nacht der Museen 2025
Nachts im Museum gehört zu euren Lieblingsfilmen und ihr steht auf Aktionen, die so gar nichts mit Alltag zu tun haben? Dann auf zur ORF-Langen Nacht der Museen! Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich Linz – und ganz Österreich – wieder in ein riesiges nächtliches Kulturabenteuer. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Galerien und Kulturspots ihre Türen, und das Beste: Mit nur einem Ticket könnt ihr sie alle entdecken. Ob ihr euch lieber in großen Häusern treiben lasst, durch neue, noch unbekannte Locations streift oder kleine, schräge Sammlungen entdecken wollt – die richtig coole Mischung macht’s.
Überall warten Sonderführungen, Performances, Mini-Events und Ausstellungen, die es nur an diesem Abend gibt. Und weil die Lange Nacht heuer schon ihr 25. Jubiläum feiert, ist das Programm besonders vollgepackt mit Überraschungen.
Die wichtigsten Infos:
- 4.10.2025, 18–24 Uhr
- Ein Ticket, zahlreiche Museen!
- In ganz Österreich
- Teilnehmende Museen in Linz: Schlossmuseum, OK Linz, Francisco Carolinum u.v.m.

Auf Schnäppchenjagd: ASKÖ Schibasar
Verstehen wir, wenn ihr noch keine Lust auf kalte Tage habt – aber der nächste Winter und die nächste Ski- und Rodelpartie kommt bestimmt, glaubt uns! Wenn ihr also gerne auf diversen Brettern die Berge runtersaust, tragt euch den 8. November schon einmal dick im Kalender ein: denn dann wird die Tip-Arena zum Schibasar und ihr könnt alles rund um den Wintersport zum guten bis hin zum Schnäppchenpreis erstehen.
Ob Helme, Schibrillen, Rodeln, Eislaufschuhe, Kinder-Overalls und Rennanzüge: wer stöbert, der findet. In der eigens für das Event aufgebauten Schihütte gibt’s warme und kalte Speisen, Kaffee, Kuchen und ein Platzerl zum Ausruhen.
Die wichtigsten Infos:
- 8.11.2025, 7.30–15 Uhr
- Anmeldung online
- Genügend Parkplätze vor der Tips-Arena
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen