
Die 10 saubersten Naturbadeplätze rund um Wien
Ihr wollt ins kühle Nass, seid aber unsicher, wie viel Natur sein darf am liebsten Naturbadeplatz? Wir zeigen euch die saubersten Ufer zum Planschen in bester Wasserqualität.

Wiens Naturbadeplätze wie die Alte Donau, Neue Donau oder die Dechantlacke laden an heißen Sommertagen zum Abkühlen ein – perfekt für entspannte Stunden im Grünen. Doch habt ihr euch beim Sprung ins Wasser schon mal überlegt, wie sauber das eigentlich ist? Bevor wir eine neue Angst bei euch entfachen, können wir beruhigen: Die Wasserqualität wird kontrolliert.
Wie sauber ist das Wasser in Wien?
Von Mai bis September prüft die Stadt regelmäßig die Wasserqualität an Wiens Naturbadeplätzen. Dabei wird vor allem die Konzentration bestimmter Bakterien wie Escherichia coli und intestinale Enterokokken gemessen, die als Indikatoren für Krankheitserreger gelten. An den sogenannten EU-Badestellen erfolgt die Messung alle zwei Wochen. Kleinere Naturbadeplätze werden mindestens dreimal pro Saison getestet.
Die Good News: Die Wasserqualität an Wiens Naturbadeplätzen ist heuer laut Stadt großteils „ausgezeichnet“. Ihr könnt also vielerorts ganz ohne Bedenken ins Wasser hüpfen.

Im heurigen Sommer gab es bereits ein Badeverbot bei der Neuen Donau aufgrund eines Donau-Hochwassers. Zur Verschmutzung der Gewässer können Hochwasser, Abflüsse vom Ufer, Müll oder ein hoher Besucher*innenandrang beitragen, ebenso wie das Füttern von Wasservögeln. Die Stadt appelliert daher an Badegäste, vor dem Schwimmen zu duschen, Abfälle zu entsorgen und Tiere nicht zusätzlich zu füttern.
Naturbadeplätze rund um Wien mit ausgezeichneter Wasserqualität (Stand Juli 2025)
- Alte Naufahrt
- Asperner See
- Beim Biberhaufenweg (Mühlwasser)
- Dechantlacke
- Donau-Oder-Kanal (Becken II)
- Panozzalacke
- Beim Schilfweg (Mühlwasser)
- Stadler Furt (Groß-Enzersdorfer Arm)
- Strombucht (Alte Donau)
- Badeteich Süßenbrunn
Um zu checken, welcher Naturbadeplatz mit ausgezeichneter Wasserqualität in eurer Nähe ist, werft ihr am besten einen Blick in diese Karte. Das grüne Icon verrät euch, wo als nächstes geplanscht werden kann.