
Berlin: Der große Friedrichshain-Guide
Party, Food, Cafés und Übernachten: Wir liefern in unserem Guide die coolsten Orte und Highlights in Friedrichshain auf dem Silbertablett.

Die ganze Welt kennt Friedrichshain – viele wissen es nur nicht. Denn mit dem Berghain befindet sich hier der wahrscheinlich bekannteste Ort der Stadt. Aber Friedrichshain kann nicht nur mit Promille im Blut genossen werden, sondern hat einige Ecken in Petto, an denen es sich auch ohne brummende Bässe im Hintergrund aushalten lässt.
Wir nehmen euch mit zwischen Spree, Kopfsteinpflasterstraßen rund um den Boxhagener Platz und zum RAW-Gelände. Hier kommen unsere Highlights und Orte, die ihr in Friedrichshain nicht verpassen solltet:
Die Highlights in Friedrichshain
Flohmarkt am Boxhagener Platz
Aus allen Ecken der Stadt pilgern Schnäppchen-Jäger*innen am Sonntag zu dem kleinen Plätzchen im Herzen von F-hain, von dem jeder Winkel mit Schätzen vollgestopft ist. Von Bildern über Möbel bis hin zu den auf Berliner Flohmärkten omnipräsenten Lederjacken: Am Flohmarkt am Boxhagener Platz findet ihr wirklich alles. Er steigt jeden Sonntag und hat unseren Redakteurinnen auch bereits die ein oder andere Retro-Lampe beschert.

Holzmarkt25
Mit Freund*innen anstoßen, vorglühen, die Füße wund tanzen oder am nächsten Tag in der Sonne entspannt katern: Der Holzmarkt25 ist ein Ort, an dem jegliches Bedürfnis gestillt werden kann. Außerdem finden hier regelmäßig Events und im Dezember ein Weihnachtsmarkt statt, der für uns zu den schönsten in Berlin gehört.
Wer nicht will, muss aber auch gar nichts konsumieren, denn der Holzmarkt ist einer der schönsten konsumfreien Orte in Berlin, an dem ihr eure Füße auf einer der bunten Holzpaletten auch einfach entspannt über der Spree baumeln lassen könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRAW-Gelände
Das RAW-Gelände ist die Definition von Berlin. Wo früher Eisenbahnen repariert wurden, könnt ihr heute an einem der Food-Stände vegane Nuggets futtern, bei den Club Athleten zu Techno und Clubatmosphäre Boxen lernen, oder im Cassiopeia oder Lokschuppen abshaken. Spart euch aber noch genug Energie für Sonntag auf, wenn hier allwöchentlich der legendäre Flohmarkt stattfindet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSimon-Dach-Straße
Wer auf der Suche nach einem Specialty Coffee-Shop oder einem Ort für Brunch ist, der muss sich gar nicht erst um die Restaurant-Auswahl per Google Maps kümmern, sondern sollte schnurstracks in die Simon-Dach-Straße. Und mit dem Cappucino-To-Go lässt es sich im Anschluss auch wunderbar durch die schicke Kopfsteinpflasterstraße flanieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Clubs in Friedrichshain
- Berghain: Top-Qualität in jeder Hinsicht – wer reinkommen will, muss die Berliner Coolness aber schon auf Level C2 beherschen.
- Sisyphos: entspannt, kreativ, Festival-Feeling das ganze Jahr
- ://about blank: Underground-Club samt nettem Außenbereich
- Kater Blau: Glitzer statt Leder im Club am Holzmarkt25
- Hoppetosse: schwimmender Club auf der Spree – Party unter freiem Himmel, maritimes Flair
- Wilde Renate: Wohnzimmer-Party-Vibes in einem von außen unscheinbar wirkendem und unsanierten Wohnhaus – wird Ende 2025 schließen
- Else: Open-Air Ableger der Wilden Renate

Die besten Restaurants in Friedrichshain
Gönnen in Friedrichshain
- Ippai No Ramen: Ramen wie in Japan, auch gute vegane Optionen
- Khao Taan: fixed Thai Menüs & Naturweine
- Michelberger Restaurant: regionale, saisonale Küche in stylishem Hotel
- 1990 Vegan Living: rein pflanzliche vietnamesische Küche im Tapas-Style
- Saporito: authentische italienische Küche mit Fokus auf hausgemachte Pasta
- Secret Garden: allerbestes veganes Sushi

Günstig & gut essen in Friedrichshain:
- Burgeramt: Kult-Burgerladen am Boxi
- Larb Koi: sehr, sehr gutes Thai Food, besonders die Ente
- Ramen X Ramen: fancy Ramen in Atmosphäre, die einfach SEHR Berlin ist
- Nil: sudanesischer Falafel- und Erdnusssaucen-Traum
- Partenope #081: Streetfood wie in Neapel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Cafés in Friedrichshain
- Shakespeare & Sons: Bücher und Bagel an der Warschauer Straße
- Silo Coffee: Third-Wave-Kaffee, australischer Vibe, tolle Eggs Benedict
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Unterkünfte in Friedrichshain
Michelberger Hotel
Das Michelberger Hotel hat die perfekte Location direkt an der Warschauer Straße, ist aber trotzdem ein wunderbarer Ort, um sich zurückzuziehen. Entweder im netten Innenhof, oder im hippen Café, das zwar Teil des Hotels ist, in das aber mindestens genauso viele Locals wie Touris kommen.
Kein Wunder, der Kaffee hier ist grandios und auch die Kuchen und Früshtückssandwiches kann man absolut empfehlen – wenn ihr euch vom Frühstücksbuffet verhalten könnt. Hier müsst ihr keine Sekunde Angst haben, dass euch langweilig wird: Irgendwas ist immer los – von Tischtennisturnier, über Yoga bis hin zum Pop-up-Filmabend.

Kiez Hostel Berlin
Wer sein Budget lieber fürs Feiern, als fürs Übernachten spart, kann ins Kiez Hostel einchecken. Viel Schnickschnack gibts hier nicht, aber das Hostel ist klein genug, um nicht als anonyme Bettenburg abgestempelt zu werden. Die Zimmer sind schlicht, die Betten haben keine Vorhänge – aber es ist solide und günstig und die Lage unweit des RAW-Geländes ein guter Ausgangspunkt für alle Friedrichshain-Abenteuer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen