
5 nachhaltige Unterkünfte für eine digitale Auszeit in Europa
Schon mal davon geträumt, einfach mal abzutauchen – kein WLAN, kein Dauergepiepe, dafür Natur, Ruhe und ein gemütliches Bett mitten im Grünen? Diese fünf nachhaltigen Unterkünfte sind genau das Richtige, wenn ihr abschalten und euch eine bewusste Auszeit gönnen wollt.

Ob am See, im Wald oder in den Bergen – manchmal reicht schon ein Tapetenwechsel mit bewusstem Offline-Modus, um mal wieder richtig durchzuatmen. Wir stellen euch deshalb fünf Unterkünfte vor, die nicht nur nachhaltig, sondern auch echte Rückzugsorte sind, an denen ihr zur Ruhe kommt, ohne ständig aufs Display zu starren.
Finca Foyeta, Spanien
Wer in der Finca Foyeta ankommt, lässt automatisch den Alltag hinter sich. Hoch oben in den Hügeln, mit weitem Blick über Olivenhaine bis zum Meer an der spanischen Costa Blanca, fällt das Abschalten leicht – auch, weil es hier kein WLAN gibt. Stattdessen bestimmen Naturgeräusche den Tagesrhythmus: der Ruf eines Uhus in der Dämmerung, das Rascheln im Olivenhain, der Sprung ins leicht salzige Wasser des Pools.
Das ehemalige Familienferienhaus besteht aus Naturmaterialien wie Lehm, Kalk, Holz und alten Steinen – viele davon stammen direkt aus der Umgebung. Strom liefert eine eigene Solar- und Windanlage, der Pool kommt fast ohne Chlor aus, Abwasser wird ökologisch geklärt, Müll getrennt oder kompostiert. Und auch im Alltag vor Ort wird auf chemische Produkte, Plastik und Lichtverschmutzung weitgehend verzichtet. Wenn ihr möchtet, könnt ihr mehr über die nachhaltige Landwirtschaft lernen: Bei Olivenöl-Workshops, Kräuterwanderungen oder der Mandelernte.
Was die Finca Foyeta ausmacht:
- Kein WLAN, komplettes Abschalten möglich
- Bau aus Naturmaterialien wie Stein, Holz & Lehm, chlorfreier Salzwasserpool
- Ökologische Abwasserreinigung & Mülltrennung, Verzicht auf Plastik & Chemikalien
- Nachhaltige Landwirtschaft ohne künstliche Bewässerung oder Dünger
- Workshops zu Olivenöl, Kräuterwanderungen & Mitwirkung bei der Mandelernte
Was es kostet:
- ab 180 € pro Nacht

Hop Farm Beach, Schweden
Wenn es doch eher in den Norden statt in den Süden gehen soll, dann ist Hop Farm Beach der perfekte Ort für euch. Hier könnt ihr richtig offline gehen und dem digitalen Trubel entkommen. Die Ende 2024 eröffnete Cabin, schlicht und schön im skandinavischen Stil, liegt mitten im schwedischen Wald – und nur ein paar Minuten von wildromantischen Stränden entfernt. Hier gibt’s kein WLAN und keine Bildschirme, sondern einfach Ruhe, Natur und Zeit für das, was wirklich zählt.
Die Cabin ist puristisch eingerichtet, mit klaren Linien und natürlichen Farben, dazu dänisches Design und gemütliche Textilien aus Schweden. Morgens scheint das Sonnenlicht durch große Fenster, abends hüllt sich alles in sanfte Dunkelheit – beste Voraussetzungen, um wirklich abzuschalten.
Und auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Die Hütte wurde aus überschüssigem Holz gebaut, die Außenanlagen mit regionalen Materialien gestaltet und der Waldboden soll langfristig komplett renaturiert werden. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr hier nicht nur abschalten, sondern auch bei Wanderungen den alten Kiefernwäldern und der Ostseeküste ganz nah sein, in der Sauna entspannen oder im Meer schwimmen – typisch schwedisches Wellness-Feeling eben.
Was die Hop Farm Beach ausmacht:
- Kein WLAN und keine Bildschirme – Fokus auf Natur und digitale Auszeit
- Skandinavische Cabin aus überschüssigem Holz, nachhaltige Bauweise und regionale Materialien
- Aktivitäten wie Wandern, Sauna, Ostsee-Schwimmen, bald Bootstouren und Fahrradverleih
- Private Kamera und digitale Galerie für Erinnerungen
Was es kostet:
- ab 228 € pro Nacht


STUBN, Deutschland
Mitten in den Chiemgauer Alpen auf 950 Metern Höhe liegt die Frasdorfer Hütte, ein Ort, an dem die Bergwelt zum Greifen nah ist und Ruhe großgeschrieben wird. Die STUBN, wie sie heute heißt, ist nur zu Fuß, per Rad oder mit dem Shuttle erreichbar – schon der Weg dorthin stimmt auf eure Auszeit ein. Umgeben von saftig grünen Almwiesen und tiefen Wäldern bietet die Hütte einen perfekten Rückzugsort, an dem man den Alltag ganz einfach hinter sich lassen kann.
Drinnen trifft traditionelles Handwerk auf modernes, minimalistisches Design: Holz aus der Region sorgt für ein gemütliches Raumklima, die Zimmer sind bewusst schlicht gehalten, damit die Berge draußen für sich sprechen können. Das Herzstück ist der Gastraum mit offener Küche, wo morgens hausgemachtes Frühstück auf euch wartet und abends regionale Spezialitäten auf den Tisch kommen – alles frisch aus dem eigenen Garten, dem Jagdrevier oder von befreundeten Bio-Landwirt*innen.
Das Team lebt außerdem das Thema Nachhaltigkeit aktiv, vom Wassersparen durch gemeinschaftliche Bäder bis zur Mülltrennung und Nutzung von Solarthermie. Handwerksbetriebe aus der Region haben bei der Renovierung mitgewirkt, und sogar Unterkünfte für Geflüchtete werden bereitgestellt.
Was die STUBN ausmacht:
- Nur zu Fuß, mit Rad oder Shuttle erreichbar – bewusste Anreise ohne Auto
- Minimalistisch gestaltete Zimmer mit regionalem Holz für gemütliches Raumklima
- Alpenküche mit frischen, regionalen Zutaten aus eigenem Garten, Jagdrevier & Bio-Betrieben
- Solarthermie, Mülltrennung, Wassersparen durch Gemeinschaftsbäder
- Unterstützung der Region durch lokale Handwerksbetriebe & Unterkunft für Geflüchtete
Was es kostet:
- ab 90 € pro Nacht


Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Hafsrød, Norwegen
Absolute Stille und grenzenlose Natur – das ist das Erlebnis auf dem Forstgut Hafsrød in Østfold in Norwegen. Hier, fernab von Lärm und Lichtverschmutzung, könnt ihr unter einem unglaublichen Sternenhimmel abschalten und echte Ruhe finden. Seit fünf Generationen gehört das Forstgut der Familie, und die gemütlichen Hütten, die früher Waldarbeiter*innen beherbergten, sind heute liebevoll erhalten und zum Teil an Gäste vermietet. Wenn ihr hierherkommt, taucht ihr in ein langsames Lebenstempo ein, lässt den hektischen Alltag hinter euch und findet wieder den Kontakt zur Natur.
Hafsrød ist Green Key zertifiziert, nutzt Solarenergie und betreibt eine Waldwirtschaft, die seit 20 Jahren die CO₂-Aufnahme deutlich steigert. Die Hütten sind alle individuell eingerichtet, mit viel Holz und Erinnerungen an die Forstarbeit – Bücher, Werkzeuge und alte Fotos inklusive. Kulinarisch könnt ihr die „Hafsrød Forest Box“ genießen – ein Abendessen mit Elchfleisch aus dem eigenen Wald und ein Frühstück mit regionalen Produkten, vorbereitet vom Spitzenrestaurant Curtisen.
Was das Hafsrød ausmacht:
- Absolute Ruhe & dunkler Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung
- Hütten aus Holz, mit Geschichte der Waldarbeiter*innen & individueller Atmosphäre
- Green Key zertifiziert, Strom durch Solarpanels, nachhaltige Waldwirtschaft steigert CO₂-Aufnahme
- „Hafsrød Forest Box“ mit regionalem Elch-Abendessen und Frühstück von lokalen Produzent*innen
Was es kostet:
- ab 95 € pro Nacht

Ferme Auberge Fennematt, Frankreich
Soll es für eure digitale Auszeit doch eher nach Frankreich gehen? Dann ab mit euch in den Berghof Fennematt. Der liegt hoch oben auf 900 Metern inmitten des Naturparks Parc de Ballon d’Alsace und ist ein echter Ruhepol – ganz ohne WLAN und Funk. Hier, in einem funkarmen Seitental, verschmilzt moderner, baubiologischer Neubau mit wilder Natur und viel Platz zum Abschalten.
Eide Dücker, der Gastgeber, hat sich bewusst für ein langsameres Leben entschieden. 2010 entdeckte er Fennematt als Ort der Verbundenheit, den er 2016 übernahm und 2017 mit Feng-Shui-optimiertenmierten Massivholzbau zum Leben erweckte. Auf 60 Hektar Natur hat er mit Permakultur-Terrassen eine nachhaltige Oase geschaffen, die Gemeinschaft, Ökologie und Kunst vereint.
Sechs gemütliche Studios mit offener Küche und eine große Ferienwohnung bieten seither viel Platz für Einzelreisende, Paare oder Gruppen. Gemeinschaft wird hier großgeschrieben – in der gemeinsamen Küche, dem lichtdurchfluteten Wohnzimmer und bei verschiedenen Kursen wie Yoga, Meditation oder Kräuterwanderungen.
Nachhaltigkeit lebt die Ferme Auberge Fennematt übrigens in allen Details: von Solarthermie über Holzofen bis zur Pflanzenkläranlage, vom ökologischen Garten bis zur vegetarisch-veganen Ausrichtung. Ihr seid eingeladen, in dieser funkarmen Umgebung ganz bewusst zu entspannen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Was die Ferme Auberge Fennematt ausmacht:
- Funkarme Unterkunft ohne WLAN für bewusste Entschleunigung
- Baubiologischer Massivholz-Neubau mit Feng Shui-Design
- Sechs Studios & eine große Ferienwohnung für Einzelgäste, Paare & Gruppen
- Nachhaltige Energieversorgung: Solarthermie, Pelletheizung, Holzofen, Pflanzenkläranlage
- Vielfältige Aktivitäten wie Yoga, Meditation, Kräuterwanderungen, Mountainbiken, Schneeschuhwandern
Was es kostet:
- Studio ab 143 € pro Nacht
- Ferienwohnung ab 457 € pro Nacht

Dieser Artikel ist im Rahmen einer redaktionellen Kooperation mit Good Travel entstanden: Du suchst noch mehr coole und nachhaltige Unterkünfte? Good Travel stellt als Vermittlungsplattform europaweit handverlesene Hotels, BnBs und Ferienhäuser vor, die ein authentisches Urlaubserlebnis garantieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Vom Stadthotel bis zum Biobauernhof, vom Campingplatz bis zum Wellnessresort – das Richtige für dich und deine nächste Reise ist da garantiert mit dabei.