
10 Date-Ideen in Berlin
Klassisches Dinner-Date ist euch zu 2015? Hier sind zehn Date-Ideen in Berlin, die Spaß machen – selbst wenn ihr euch bei Bumble mal wieder verswiped habt.

Mal ehrlich, Daten in Berlin war auch schon mal einfacher. Aber zumindest bei der Wahl der richtigen Aktivität können wir euch Abhilfe schaffen. Unsere Ideen sind perfekt für alle, die sich entspannt kennenlernen wollen, ohne dabei in peinliche Stille zu fallen. Die richtige Person dafür müsst ihr dann aber schon selber finden.
Billard und Drinks
Was frage ich als nächstes, wenn sie keine Geschwister hat? Setzte ich mich neben ihn oder gegenüber? Mit gemütlichem Licht, auflockernden Drinks und samtigen Sofas sind Bars eigentlich immer ein guter Date-Spot. Aber wenn ihr trotzdem Angst vor unangenehmer Stille habt, dann sucht euch eine Bar mit Billardtisch. Ihr könnt nebenbei quatschen und euch unverkrampft näher kommen. Die Low-Budget/Daytime-Variante von Billard und Drinks? Tischtennis und Späti-Bier natürlich!
Unsere Empfehlungen:
- Tomsky Bar (Prenzlauer Berg) – entspannte, charmant chaotische Kiez-Bar
- The Castle (Mitte) für Freud*innen von Craft-Beer und Pub-Kultur
- Blauer Affe (Neukölln) für Eck-Kneipen-Flair
Die wichtigsten Infos:
- spielerisches Kennenlernen
- wir empfehlen gemütliche Bar statt Pool-Halle
- Tausender-Tipp: Auch die andere Person mal gewinnen lassen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchlendern auf dem Tempelhofer Feld
Beim Thema Spaziergeh-Date scheiden sich die Geister: Was den einen zu simpel ist, lieben andere genau wegen der angenehmen Unaufgeregtheit. Was mit einem einfachen Späti-Bier startet, kann zum Candle-Light-Dinner am nächsten Falafelstand, spontanem Kinobesuch oder zur gemeinsam durchtanzten Partynacht werden. Das Gute am Tempelhofer Feld: Wenn doch mal der Gesprächsstoff dünn wird, könnt ihr Skater beim Hinfallen beobachten, nach dem schönsten Flugdrachen Ausschau halten oder euch einem Pop-up-Rave anschließen. Irgendwas gibt’s hier immer zu sehen.
Die wichtigsten Infos:
- wenig Risiko, viel möglich
- am besten davor schon Drinks und Snacks besorgen
- alternative Routen: Kanal Kreuzberg, Volkspark Friedrichshain oder Schlosspark Charlottenburg

Schatzsuche auf dem Flohmarkt
Auf gut Glück die Schallplatte mit dem flashigsten Cover kaufen, sich gegenseitig Outfits zusammenstellen, rausfinden, wer am besten runterhandeln kann – bei einem gemeinsamen Flohmarktbesuch wirds bestimmt nicht langweilig. Und im Idealfall habt ihr ein kleines Souvenir, das euch für immer dran erinnert.
Unsere Empfehlungen:
- Flohmarkt am Arkonaplatz (Prenzlauer Berg): entspannterer Bruder vom Mauerpark
- Trödelmarkt Marheinekeplatz (Kreuzberg): lässt sich gut mit einem Besuch der Markthalle nebenan kombinieren
- RAW-Flohmarkt (Friedrichshain): hier könnt ihr wirklich Stunden verbringen
Die wichtigsten Infos:
- perfektes Date am Sonntag
- macht nur bei Schönwetter Spaß
- Öffnungszeiten vorab checken

Zu Live-Musik schunkeln
Kein Smalltalk-Talent? Dann lasst die Musik für euch sprechen. Ein Live-Gig ist die perfekte Ausrede, um nicht jede Gesprächspause direkt mit „Und was machst du so in deiner Freizeit?“ füllen zu müssen. Stattdessen könnt ihr gemeinsam mit dem Fuß wippen, euch ein bisschen näher aneinander drängen – und danach beim Absacker über die Setlist fachsimpeln. Und wenn’s doch gar nicht funkt? Immerhin habt ihr gute Musik gehört.
Unsere Empfehlungen:
- Donau115 (Neukölln): Wohnzimmer-Vibe, internationale Jazz-Acts, Eintritt auf Spendenbasis
- Sofar Sounds (verschiedene Locations): Secret Acts und Locations, BYOB, intime Atmosphäre
- Prachtwerk (Neukölln): Bunter Genre-Mix, Open Stages, spannende Newcomer
Die wichtigsten Infos:
- gemeinsam Newcomer entdecken
- am besten kleine Venues mit ruhigen Ecken
- entspannter Mix aus zuhören und zuflüstern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGenuschel im Freiluftkino
Für alle, die gern kuscheln, aber keinen Bock auf drei Stunden Schweigen im Dunkeln haben: Open-Air-Kinos sind die bessere Kinovariante fürs Date. Ihr könnt dabei flüstern, lachen, euch in die Decke einkuscheln und das Bier ist meist billiger als im Multiplex. Unser Tipp: Im Freiluftkino Friedrichshain könnt ihr es euch auf der eigenen Picknick-Decke gemütlich machen.
Die wichtigsten Infos:
- entspanntere Alternative zum Kinobesuch
- Extrapunkte für selbst gepacktes Picknick
- warmer Pulli zum Ausleihen nicht vergessen

Ein Tag im Museum
Ob man auf einer Wellenlänge ist, merkt man oft schneller in einer Ausstellung als beim dritten Aperol. Man kann das Tempo selbst bestimmen, und es gibt immer was, über das man reden bzw. flüstern kann.
Unsere Empfehlungen:
- KW (Mitte) für zeitgenössische Kunst, über die man sich im zugehörigen Café direkt vertiefend austauschen kann
- c/o Berlin (Charlottenburg) für beeindruckende Fotoausstellungen, um gemeinsam in andere Welten einzutauchen
- Kommunikationsmuseum (Mitte) mit spielerisch-interaktiven Ausstellungen, wenn ihr nicht auf prätentiöses Kunstgelaber steht
Die wichtigsten Infos:
- leises Staunen statt peinlicher Stille
- bei Regen die bessere Alternative zum Spaziergang
- meist mit schönem Café dabei

Karaoke im Mauerpark
Nichts bringt Menschen näher zusammen als das gemeinsame Gefühl von Fremdscham. Ob ihr selbst performt oder euch lieber mit Pommes und Club Mate ins Publikum setzt – Karaoke im Mauerpark ist immer eine Garantie für gute Unterhaltung. Bonuspunkte, wenn ihr euch traut, gemeinsam ein Duett zu singen.
Die wichtigsten Infos:
- sonntags bei gutem Wetter
- Eintritt frei, Mut unbezahlbar
- danach ein Spaziergang durch den Park oder zum Flohmarkt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRomantik am Wasser
Ihr wollt euch näherkommen, ohne euch gleich gegenüberzusetzen und in die Seele zu starren? Dann ab aufs Wasser – eine Bootsfahrt ist die charmante Mischung aus Romantik und Bewegung. Ihr habt eure Ruhe, könnt unbeobachtet quatschen oder schweigen, und ganz nebenbei Berlin vom Wasser aus bewundern. Extrapunkte gibt’s, wenn ihr Snacks mitbringt oder beim Anstoßen mit einem Späti-Sekt nicht umkippt.
Unsere Empfehlungen:
- Insel der Jugend / Treptower Park: Klassiker mit Retro-Tretbooten
- Urbanhafen / Landwehrkanal: zum Sehen und Gesehenwerden
- Wannsee: Ruhiger und damit perfekt für alle, die sich wirklich unterhalten wollen
Die wichtigsten Infos:
- Snacks, Drinks und Sonnencreme nicht vergessen
- Kanu für die Sportlichen, Tretboot für den Spaß, Ruderboot für die Romantiker
- Nichts fürs allererste Treffen, oder wenn man vielleicht doch einen schnellen Abbruch will
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSternenhimmel selbst bei Schlechtwetter
Auf der Wiese liegen und händchenhaltend die Sterne beobachten? Selbst bei wolkenlosen Himmel in Berlin maximal unterwältigend. Zum Glück gibt es das Planetarium, wo man klamme Grashalme gegen gemütliche Sessel und Freiluft gegen 360°-Fulldome-Projektionen tauscht. Schön dunkel ist es in beiden Fällen, der eine oder andere Kuss lässt sich da reinsneaken.
Die wichtigsten Infos:
- Romantischer (Fake-)Sternenhimmel
- Tickets ab 10 € pro Person
- Dauer ca. 60 min
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVon Ausstellung zu Ausstellung
Museen sind euch ein zu großes Commitment? Für alle mit Bindungsängsten ist Gallery-Hopping genau das richtige. Kleine Kunst-Snacks und Zeit für Drinks zwischendurch. Keine langen Infotafeln, kein Vorgaukeln, man kenne sich mit Kubismus aus – Geschwafel über den nächsten Up-And-Coming Artist hinterlässt ohnehin mehr Eindruck. Der Eintritt ist in den allermeisten Fällen gratis.
Unsere Empfehlungen:
- Mitte: KW, HVW8 & Loock Galerie
- Neukölln: Weserhalle, Galerie im Saalbau & Studio Baustelle
- Wedding: Galerie Wedding & Savvy Contemporay
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt meist kostenlos
- kleine, überschaubare Ausstellungen
- Idee für Rollenspiel: Ihr seid ein wohlhabendes Sammlerehepaar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen