Die 9 schönsten Strände in und um Triest
Nach ausgiebigem Schlendern durch die Stadt wollt ihr die Strände in und um Triest auschecken? Say no more! Wir zeigen euch die malerischsten Plätze zum Planschen.
Die Hafenstadt im Norden Italiens ist nicht nur aufgrund seiner lokalen, sondern auch wegen seiner historischen Nähe zu Österreich der perfekte Ort für einen Wochenendtrip ans Meer. Das idyllische Hafenstädtchen war früher einmal Teil des Habsburgerreichs und wenn ihr genau hinschaut, findet ihr zahlreiche Ähnlichkeiten mit Wien, etwa in seiner Kaffeehauskultur oder in der Architektur. Was Wien im Gegensatz zu Triest allerdings schmerzlich vermisst, ist das Meer. Ein Grund mehr, den Italien-Klassiker zu besuchen und seine unzähligen Strände in Triest auszuchecken.
Bagno Ausonia
Den Anfang macht das Bagno Ausonia, eine riesige Badeanstalt direkt in Triest. Vom Stadtzentrum aus ist sie in nur zehn Minuten mit den Bussen Nummer 9 oder 15 zu erreichen, natürlich könnt ihr aber auch zu Fuß gehen und euch am Weg Triests Sehenswürdigkeiten ansehen oder vom italienischen Flair beeindrucken lassen.
Das Strandbad verfügt über unzählige Liegeplätze sowohl auf Terrassen als auch am Kiesstrand und lädt zum gemütlichen Sonnenbaden ein. Außerdem bietet es Action in Form von Trampolinen und Sprungbrettern. Zur Stärkung warten verschiedene Restaurants und Bars auf euch.
Die wichtigsten Infos:
- vom Stadtzentrum zu Fuß erreichbar
- Kiesstrand
- täglich geöffnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLa Lanterna
Im La Lanterna stoßt ihr auf etwas, das zumindest in Europa heutzutage äußerst selten geworden ist: getrennte Badebereiche für Männer und Frauen. Seit 1903 trennt nämlich eine hohe Mauer die beiden Strand-Seiten, damit Frauen und Männer separat voneinander schwimmen können. Auf der linken Seite die Frauen, auf der rechten die Männer. Kinder bis zwölf Jahre dürfen allerdings unabhängig von ihrem Geschlecht mit beiden Elternteilen mitkommen. Bei einem Eintrittspreis von einem Euro ist das Schwimmbad immer gut besucht, ein Ausflug in die besondere Institution lohnt sich aber allemal.
Die wichtigsten Infos:
- 3 Gehminuten vom Bagno Ausonia entfernt
- getrennte Badebereiche für Männer und Frauen
- Eintritt: 1 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBarcola
Etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet sich eine lange Promenade, die fast bis zum Schloss Miramare reicht, der berühmtesten Sehenswürdigkeit dieser Gegend. In Barcola gibt es einen freien Meerzugang und zahlreiche Plätze zum Sonnenbaden. Nebenbei könnt ihr außerdem an den verschiedenen Bars den ein oder anderen Cocktail genießen.
Vom Triester Stadtzentrum aus gibt es einige Buslinien, die euch nach Barcola bringen, so zum Beispiel die Nummern 6, 20 oder 36. Zugegeben: Einen idyllischen Sandstrand darf man sich zwar nicht erwarten, dennoch bietet die Promenade einen atmosphärischen Einblick in die belebten italienischen Badegewohnheiten.
Die wichtigsten Infos:
- etwas außerhalb der Stadt
- lange Promenade
- freier Meerzugang

I topoloni
Ebenfalls in Barcola gelegen sind die I topoloni, was übersetzt so viel wie „die Mäuschen“ bedeutet. Ihren Namen haben die Terrassen-Vorsprünge deshalb, weil ihre kreisrunde Form an die Ohren von Micky Maus erinnern. Unter den Terrassen gibt es zudem Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen sowie einen Kieselstrand.
Die wichtigsten Infos:
- Terrassen-Vorsprünge in Barcola
- Umkleidekabinen, Toiletten & Duschen
- Kiesstrand
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSistiana
Etwas nördlich von Triest befindet sich der italienische Ort Sistiana, an dessen Bucht es ebenfalls ein paar schöne Strände gibt. Mit dem Bus Nummer G21 oder G51 könnt ihr von Triest nach Sistiana fahren und bei der Station SISTIANA 45 aussteigen. Die Fahrt dauert nur knapp 25 Minuten und nach einem kleinen Spaziergang erreicht ihr auch schon die traumhafte Baia di Sistiana.
Von dort aus geht es nach rechts zum Strand Caravella oder nach links zum Bagno Castelreggio. Und wenn ihr schon genug vom Sonnenbaden habt und ein bisschen Bewegung braucht, ist der Rilke-Wanderweg sehr zu empfehlen. Dieser startet nämlich ebenfalls in Sistiana und bietet einen wunderschönen Ausblick über das Meer. Der kurze Wanderweg endet übrigens beim Castello di Duino, das mit seinem idyllischen Schlossgarten ebenfalls einen Besuch wert ist.
Die wichtigsten Infos:
- nördlich von Triest
- 25 min. Busfahrt mit Buslinien G21 oder G51
- Strände: Baia di Sitiana, Caravella, Castelreggio
- Rilke-Weg bis nach Duino

Wilde Strände
Die Umgebung rund um Triest bietet natürlich auch zahlreiche wilde Strände. Dort fehlen zwar die sanitären Anlagen, dafür lässt sich aber die Natur in vollen Zügen genießen. Neben dem Strand von Santa Croce gibt es an der Küstenstraße zwischen Sistiana und dem Schloss Miramare auch den Strand Liburnia.
Ein weiterer wilder Strand ist der Costa dei Barbari. Der Zugang zu den Stränden ist zwar nicht immer einfach und manchmal müssen steile Wege oder Treppen überwunden werden. Aber dafür werden die Mühen auch mit einem schönen Ausblick und einem ruhigen Bade-Plätzchen belohnt. Egal, ob ihr wilde Strände oder gemütliche Strandbäder vorzieht, ob ihr euch lieber direkt in Triest abkühlt oder auch die schöne Umgebung erkundet, in und um die italienische Hafenstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die wichtigsten Infos:
- Santa Croce, Liburnia, Costa dei Barbari
- versteckte Wege
- ruhige Badeplätze & herrliche Aussicht
- keine Sanitäranlagen
