
Unterstützenswerte Projekte in Wien, die wir lieben
Wir stellen euch coole Ideen, Projekte und Vereine in Wien vor, die wir unterstützenswert finden. Hier zeigt sich die Vielfältigkeit unserer Lieblingsstadt von ihrer schönsten und besonders liebevollen Seite.
In Wien gibt es zahlreiche coole Ideen und unterstützenswerte Projekte, die soziales Engagement und urbanen Lifestyle miteinander verbinden. Wir haben einige für euch gesammelt, die uns mit ihren Vorhaben besonders überzeugen.
andererseits
Weil Medien – und unsere Gesellschaft ganz allgemein – mehr Diversität und Inklusion brauchen, gibt es andererseits. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen an verschiedenen journalistischen Formaten. Von Texten, über Grafiken bis hin zu Podcasts: andererseits will Journalismus inklusiv machen. „Je unterschiedlicher die Menschen sind, die Journalismus machen, desto vielfältiger sind die Perspektiven und desto vollständiger ist der Blick auf die Welt“, sagt Mitgründerin Clara Porak.
Damit andererseits weiterhin unabhängig arbeiten kann, ist die Redaktion auf der Suche nach weiteren Unterstützer*innen aus der Community. Wenn auch ihr andererseits unterstützen wollt, könnt ihr ein Abo abschließen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHobby Lobby
Klavierunterricht, Basketballkurs oder Schauspielunterricht – Hobbys von Kindern können ganz schön teuer sein. Damit auch Kinder, deren Familien sich solche Kurse nicht leisten können, nicht auf ein cooles Freizeitprogramm verzichten müssen, gibt es die Hobby Lobby. Die Initiative bietet an verschiedenen Standorten in Wien coole Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an – und zwar kostenlos.
Das Angebot ist vielfältig und reicht von Sportkursen über Sprachunterricht bis zu Streetart-Workshops. Im Fokus stehen neben Freizeitgestaltung auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen. Wer selbst Kurse leiten will, kann sich übrigens jederzeit bei der Hobby Lobby melden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSocial Held
So gut wie alle NPOs und NGOs sind auf Freiwilligenarbeit angewiesen. Diesen Organisationen die Suche nach freiwilligen Unterstützer*innen etwas zu erleichtern, ist das Ziel der Plattform Social Held. Social Held connectet euch als potentielle Volunteers mit gemeinnützigen Organisationen in der ganzen Stadt, die exakt auf eure Interessen und Präferenzen abgestimmt sind und gerade besonders dringend Support benötigen. So könnt ihr anderen Menschen und auch euch eine Freude bereiten, gemeinnützige Arbeit leisten und gleichzeitig Menschen kennenlernen, die eure Interessen und Leidenschaften teilen. Eine Win-win-Situation!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVOI fesch
VOI fesch ist die Agentur für originelle Ideen und Produkte, die Inklusion sichtbar, begreifbar und erlebbar macht – mit Designs von Menschen mit Behinderungen. Die Projekte reichen von kreativer Produktgestaltung über großflächige Wand- und Objektkunst bis zu inklusiven Kampagnen. Ziel ist eine Welt, in der alle ihre Talente voll entfalten können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSHADES TOURS
Die einzigartigen Touren von SHADES TOURS zeigen euch die vielen Facetten der Obdachlosigkeit: die Herausforderungen, Lösungsansätze und vielen Geschichten vom Leben und Überleben in der Großstadt. Die SHADES-TOURS-Guides sind selbst obdachlos oder waren es einmal. Sie führen kleine Gruppen zu themenrelevanten Plätzen und erklären dort die Herausforderungen und die Lösungsansätze für die Obdachlosigkeit in Wien.
Die Führung bietet facettenreiche Einblicke in eine unbekannte und meist ungesehene Welt. SHADES TOURS versteht es als seine Aufgabe, ein Bewusstsein für die „obdachlos-nahen Randgruppen“ zu schaffen, über die Herausforderung und Komplexität der Obdachlosigkeit aufzuklären und langfristig Wege für die Reintegration der Betroffenen zu finden.

VinziRast-Lokal Mittendrin
- Währinger Straße 19, 1090 Wien
- MO–FR
Ein weiteres unterstützenswertes Projekt ist das Lokal Mittendrin des Vereins VinziRast. Die VinziRast ist eine unabhängige, offene Gemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, obdachlosen Menschen ein Zuhause, Wärme und Geborgenheit zu bieten und ihnen vor allem einen Platz in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Im Lokal in der Währinger Straße kochen ehemalige Obdachlose gemeinsam mit Ehrenamtlichen und arbeiten zusammen im Service. Der Reingewinn des Lokals kommt dem Verein Vinzenzgemeinschaft St. Stephan zu Gute, der mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mehrere Einrichtungen für obdachlose oder ehemals obdachlose Menschen betreibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Habibi & Hawara
- Platz der Sozialen Sicherheit, 1030 Wien
- DI–SO
- habibi.at
Ein Unternehmen, das in unserem Artikel über unterstützenswerte Projekte in Wien nicht fehlen darf, ist das Habibi & Hawara. Das Gastro-Unternehmen beweist eindrucksvoll, wie ein erfolgreiches Miteinander funktionieren kann. Das bunte Restaurant bietet geflüchteten Menschen eine Beschäftigung und hilft ihnen somit bei ihrem Neuanfang in Österreich.
Doch nicht nur den Geflüchteten kommt das Lokal zugute, auch den Gästen: Die österreichisch-orientalische Fusionsküche ist hervorragend und hat hohes Niveau. 2023 mussten aufgrund von Insolvenzen einige der Habibi & Hawara Lokale schließen. Das Restaurant im 3. Bezirk verköstigt euch aber nach wie vor mit herrlichen Speisen.

magdas Hotel
- Ungargasse 38, 1030 Wien
- magdas-hotel.at
Hotels, ihre Bars und Cafés haben einen ganz eigenen Zauber an sich und fühlen sich einfach wie Urlaub an. Wenn das Konzept dann auch noch so liebenswert wie im magdas Hotel ist, müssen wir davon einfach in höchsten Tönen schwärmen. Betrieben wird das Hotel als Social Business. Hier werden Menschen mit Fluchthintergrund zu professionellen Gastgeber*innen ausgebildet. Das macht das Café zu einem wunderbaren, weltoffenen Ort für Begegnungen mit Weitblick und Toleranz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenguterzweck.net
Ihr möchtet gerne spenden und wisst nicht zu welchem Verein oder welcher Organisation? Bei dieser österreichischen Plattform wird der Fokus bewusst auf Nachhaltigkeit und Soziales gelegt. Als potentielle*r Spender*in werdet ihr in der Entscheidungsfindung unterstützt.
Auf dem Blog von guter Zweck findet ihr regelmäßig aktuelle Beiträge und könnt euch durch über 100 Organisationen klicken und euch informieren. Es gibt viel Wissenswertes zu den verschiedenen Spendenmöglichkeiten. Zudem sind viele Optionen möglich: Sach-, Zeit-, Blut- oder Geldspenden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLegal Literacy Project
Wenn ihr einen Gesetzestext lest, dann versteht ihr nur Bahnhof? Damit seid ihr nicht allein – und deswegen wurde 2014 auch das Legal Literacy Projekt ins Leben gerufen. Die NGO will rechtliches Grundwissen in der Bevölkerung fördern und durch verschiedene Workshops in Schulen an junge Menschen vermitteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGemeinsam Unterwegs
Gemeinsam Unterwegs ist ein Begleitservice für Menschen, die nicht (mehr) gerne allein unterwegs sind. Angeboten werden individuelle Ausflüge, Kultur- und Naturerlebnisse sowie Kurzurlaube für Senior*innen oder Menschen mit leichten Einschränkungen – mit Herz, Zeit und persönlicher Zuwendung. Das kann ein gemeinsamer Tag in der Wachau, ein Ausflug ins Museum mit anschließendem Kaffeehausbesuch oder eine begleitete Reise nach Salzburg sein. Ziel ist es, so das wertvollste aller Geschenke zu schenken: gemeinsame Zeit.
Make-A-Wish Foundation
Die Make-A-Wish Foundation ist ein international tätiges Unternehmen, das mit dem Österreich-Ableger bereits mehr als 1.600 Wünsche erfüllt hat und immer wieder auch mit unterstützenswerten Spendenaktionen und anderen Charity-Projekten wie dem Wunsch-Punsch im Winter in Wien am Start ist. Ziel der Foundation ist es, schwerstkranken Kindern zwischen drei und 18 Jahren ihren Herzenswunsch zu erfüllen.
Vom Treffen mit dem Lieblingsfußballer über einen Besuch im Disneyland bis zu einem Tag als Märchenprinzessin im Luxushotel sind unterschiedlichste Wünsche mit dabei. Mit eurer Spende könnt ihr einen großen Teil dazu beitragen, den Kindern eine Freude zu bereiten, und ihnen und ihren Familien so auch Kraft und Mut schenken. Außerdem könnt ihr selbst als freiwillige*r Mitarbeiter*in mithelfen, aber auch Kinder vorschlagen, denen ihr Herzenswunsch erfüllt werden soll.