
Was ihr bei Schlechtwetter im Burgenland machen könnt
Der Himmel ist verhangen. Eigentlich will man sich nur in die Decke einmummeln und darauf warten, dass endlich wieder die Sonne scheint. Doch halt! Das Leben ist zu kurz, um immer auf schönes Wetter zu warten. Also raus aus den eigenen vier Wänden und rein ins Vergnügen. Wir haben ein paar Tipps für Schlechtwetter im Burgenland für euch.

Schlechtes Wetter, aber trotzdem gute Zeit: Wir zeigen euch unsere Lieblingsorte für einen schönen Tag trotz Schlechtwetter im Burgenland
Thermen im Burgenland
- Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen, Burgenland
- täglich
- www.stmartins.at
Ihr wollt bei Regen am liebsten faulenzen? Nichts leichter als das! Denn im Burgenland findet ihr wunderbare Thermen, in denen ihr euch den ganzen Tag entspannen könnt. Eine davon ist die St. Martins Therme, die unter anderem mit Innen- und Außenpools und einer großen Saunalandschaft lockt.
Wer unser 1000things Erlebnisbuch zu Hause hat, kann den Anlass auch gleich nutzen, um einen Gutschein einzulösen. In der Ausflüge rund um Wien Edition ist nämlich ein 1+1 gratis Thermeneintritt dabei.
Wer mit Kindern im Burgenland unterwegs ist, findet vielleicht an der bunten Erlebniswelt der Therme Lutzmannsburg gefallen. Hier erwarten euch viele Angebote für Familien, wie Rutschen, Kinderspielbecken oder ein Baby-Schlafraum. Perfekt, um sich an einem Regentag aufzuwärmen.

Schloss Esterházy
- Esterházyplatz 1, 7000 Eisenstadt
- esterhazy.at
Wenn es draußen stürmt, dann findet ihr im Barockschloss Esterházy in Eisenstadt Zuflucht. Hier bekommt ihr einen Eindruck davon, wie das glanzvolle Leben der Fürstenfamilie Esterházy war.
In der Landeshauptstadt führt wirklich kein Weg um das Schloss herum, bildet es doch den Mittelpunkt des kulturellen Geschehens. In der malerischen Location finden ständig Feste und verschiedene Events statt. Im Untergeschoss des Schlosses findet ihr außerdem Österreichs größtes Weinmuseum, in dem auch die älteste Baumpresse des Burgenlandes ausgestellt ist.
Die wichtigsten Infos:
- Schlossticket ohne Führung: 19 €
- Führung: 5 €
- Dauerausstellung zu Haydn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeinverkostung bei Kracher
- Apetlonerstraße 37, 7142 Illmitz
- 1. April – 15. November
Der Wein und das Burgenland, die gehen Hand in Hand! Im wunderschönen Seewinkel liegt der Weinlaubenhof Kracher. Die Familie Kracher hat sich auf die Herstellung von Süßweinen spezialisiert, die in der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf genießen. Die ganz besonderen Witterungsbedingungen in dieser Gegend – das pannonische Klima, der Abendnebel und die Feuchtigkeit des Sees – schaffen die optimalen Voraussetzungen für den Wein. Wenn ihr also bereits in der Nähe seid, solltet ihr unbedingt noch in Illmitz vorbeischauen.
Aus den Rebsorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe und Muskat-Ottonel werden jedes Jahr zehn bis 15 verschiedene Trockenbeerenauslesen in zwei verschiedenen Ausbaustilistiken kreiert. In der Vinothek Kracher seid ihr herzlich eingeladen, bei gemütlicher Atmosphäre an Verkostungen teilzunehmen. Das Team berät kompetent und begleitet durch die Degustation.
Die wichtigsten Infos:
- kleine Verkostung mit 7 Weinen: 10 € pro Person
- große Verkostung mit 10 Weinen: 25 € pro Person
- Reservierung über Anmeldeformular
Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Haydn-Haus Eisenstadt
- Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, 7000 Eisenstadt
- 11. März – 21. Dezember 2025
- haydnhaus.at
Das Haydn-Haus in Eisenstadt heißt nicht durch Zufall so, sondern ist wirklich das ehemalige Wohnhaus des berühmten Komponisten. Im Jahr 1766 ging das Haus in den Besitz von Joseph Haydn über und war zwölf Jahre lang sein Zuhause. Beim Rundgang durch die Räumlichkeiten fallen die historischen Wandmalereien und die Original-Möbel aus Haydns Zeit auf.
Die Dauerausstellung ist geprägt von der Klavier- und Streichmusik des großen Künstlers. Außerdem findet ihr Originalporträts von Haydn, Briefe, Noten und den berühmten Flügel, auf dem er zu Lebzeiten spielte.
Die wichtigsten Infos:
- Mitmach-Führungen für Kinder & Familien
- DI-SA geöffnet
- Eintritt regulär: 7 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÖsterreichisches Jüdisches Museum
- Unterbergstraße 6, 7000 Eisenstadt
- Mai bis Oktober
- www.ojm.at
Das Österreichische Jüdische Museum befindet sich in der ehemaligen Judengasse von Eisenstadt, in einem historischen Gebäude, an einem Ort, an dem mehr als 250 Jahre lang eine namhafte jüdische Gemeinde angesiedelt war.
Beim Besuch könnt ihr nicht nur die ehemalige private Synagoge und die Sammlungen des Museums besichtigen, sondern auch die sogenannten alten Judenhäuseln und die beiden jüdischen Friedhöfe näher erkunden. Das Museum ist von Mai bis Oktober für Einzelbesucher*innen, für Gruppen ab zehn Personen nach Voranmeldung das ganze Jahr über geöffnet.
Die wichtigsten Infos:
- private Synagoge, Sammlung und 2 Friedhöfe
- Jiddisch für Anfänger Kurs
- SO-DO geöffnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBesuch in den Kulturzentren des Burgenlands
In ausgewählten burgenländischen Orten findet ihr kleine aber feine Kulturzentren, die regelmäßig mit abwechslungsreichem Programm auffahren. In Eisenstadt, Mattersburg, Raiding, Oberschützen oder auch Güssing werdet ihr fündig. Auf euch warten Fotoausstellungen, Seminare über Theater und Kabarett und Konzerte. In der KUGA in Großwarasdorf finden ebenfalls abwechselnd Lesungen, Ausstellungen, Kabarettabende und Konzerte statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCSELLO
- Sachsenweg 63, 7064 Gemeinde Oslip
- DO–FR
- csello.at
Wenn wir von Konzerten reden, können wir die gute, alte Cselley Mühle in Oslip natürlich nicht außen vor lassen, die voriges Jahr unter dem Namen CSELLO neu eröffnet hat. Hier erwarten euch noch bessere Konzert-Bedingungen, ein Restaurant, diverse Bars und auch Ausstellungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKaffee und Kuchen
Ist das Wetter grau und eine leichte Tristesse breitet sich aus, dann hilft nur mehr Kaffee und Süßes in einem der tollen Cafés im Burgenland. Kuchen ist das Stichwort, den findet man zum Beispiel in Pinkafeld bei der Café-Konditorei Träger. Bereits seit 1780 verwöhnen die Familie Träger und ihre Mitarbeiter*innen die örtlichen Bewohner*innen mit köstlichen Backwaren, besonders mit zahlreichen Mehlspeisen. Am besten kommen bei der Kundschaft die Dobostorte, die Ischlerschnitte und die Sisitorte an.
Wenn ihr gerade in Eisenstadt unterwegs seid, haben wir eine ganze Liste an tollen Cafés, die ihr dort findet, für euch. Zu unseren Favoriten zählt unter anderem das Bistro Chez Paul, das einen Hauch Frankreich ins Burgenland bringt. Auch das 2Beans zählt zu unseren Lieblingen und versorgt euch mit einer großen Auswahl an Kaffeevariationen mit Bohnen aus der hauseigenen Rösterei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen