8 Dinge, die ihr im Advent in Linz unternehmen könnt
Linz im Advent hat einiges zu bieten. Wir haben für euch einen Ausflug in Oberösterreichs Landeshauptstadt gemacht und allerhand tolle To-Dos und Events entdeckt, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Da kommt so richtig Weihnachtsstimmung auf!
Wir sind für euch nach Linz gefahren, um zu sehen, was euch hier im Advent so erwartet. Hier kommen unsere Highlights und die besten Events im Advent in Linz:
Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz
- Hauptplatz, 4020 Linz
- christkindlmarkt-linz.at
Den Anfang unserer liebsten Unternehmungen im Advent in Linz macht ganz klassisch der Adventmarkt auf dem Hauptplatz vor barocker Kulisse. Dieser wirft schon am 22. November 2025 seine Weihnachtsbeleuchtung an, sperrt die Hütten auf und bleibt bis 24. Dezember täglich von 9 bis 21 Uhr für euch geöffnet.
An den Ständen werdet ihr mit gebrannten Mandeln, frisch gerösteten Maronis und vielen weiteren winterlichen Speisen für den kleinen und großen Hunger versorgt. Außerdem wird euch ein vielseitiges Programm geboten.
Die wichtigsten Infos:
- 22.11.– 24.12.2025
- täglich: 9–21 Uhr, an Weihnachten: bis 16 Uhr
- diverses Musikprogramm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTaschenlampenführung im Mariendom
Wenn ihr Linz besucht, kommt ihr irgendwann bestimmt am Mariendom vorbei. Mit seinen imposanten 134 Metern Höhe unterliegt er nur knapp – um drei Meter – dem Stephansdom in Wien. Doch rein flächenmäßig ist er die größte Kirche Österreichs. Bei der Taschenlampenführung erkundet ihr den Dom in den Abendstunden auf einzigartige Weise.
Zusammen mit einem Guide begebt ihr euch dabei in die Krypta, auf den Dachboden, und in die verschiedenen Galerien des Doms. Die einstündige Führung startet das ganze Jahr über freitags um 20 Uhr. Im November und Dezember finden außerdem immer wieder Konzerte im Dom statt.
Die wichtigsten Infos:
- Taschenlampenführung für Erwachsene: 8,50 €, ermäßigt für Kinder: 5 €
- Dauer: 1h
- Domplatz 3, 4020 Linz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWintermarkt auf dem Pfarrplatz
- Pfarrplatz, 4020 Linz
- wintermarkt-pfarrplatz.at
Der Wintermarkt auf dem Pfarrplatz, der von 22. November bis 23. Dezember 2025 täglich von 11 bis 21 Uhr für euch geöffnet hat, wirkt zwar auf den ersten Blick wie ein Weihnachtsmarkt, ist aber doch ein bisschen anders. Christkind, Weihnachtsmann oder Krampus sucht ihr hier nämlich vergeblich. Denn der Wintermarkt auf dem Pfarrplatz distanziert sich ganz bewusst von den religiösen Traditionen und bietet eine winterliche Alternative, die dank vieler liebevoll dekorierter Verkaufsstände mit handgemachten Kunstwerken und Punsch-Hütten zum Verweilen einlädt.
Kulinarisch steht der Markt ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die meisten Getränke sind biologisch hergestellt und frei von Zusatzstoffen, so etwa der ungesüßte Apfelpunsch, den wir euch wärmstens empfehlen können. Wenn ihr schon einmal hier seid, probiert auf jeden Fall einen der traditionellen Bauernkrapfen. Auch für Unterhaltung der kleinen Besucher*innen ist gesorgt.
Die wichtigsten Infos:
- 22.11.–23.12.2025
- täglich: 11–21 Uhr
- Distanz zu religiösen Traditionen

wärmepol
- Hauptplatz 6, 4020 Linz
Begebt ihr euch auf das Gelände der Kunstuni Linz, leuchtet euch bald ein unübersehbares oranges Schild entgegen. Es weist in Richtung der großen Punschbar im Hof, wo ihr euch mit Heißgetränken wärmen könnt, die nach eigenen Rezepten und hauptsächlich mit regionalen Zutaten in Bio-Qualität hergestellt wurden.
An dieser als „wärmepol“ bekannten Punschbar könnt ihr von 20. November bis 20. Dezember 2025 täglich unter angehenden Architekt*innen, Kunstbegeisterten und Glühwein-Fans im Allgemeinen ein paar schöne Stunden verbringen. Der wärmepol soll einen Gegenpol zum typischen Weihnachtsstress darstellen. Im Laufe der Adventzeit gibt es hier auch Ausstellungen, Diskussionen und Musikdarbietungen.
Die wichtigsten Infos:
- 20.11.–20.12.2025
- Kunst- & Kulturplattform der Linzer Architekturstudent*innen
- Ausstellung & Diskussionen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKekserlmarkt
Was wäre ein Advent ohne Kekse? Im Linzer Lokal Josef bieten auch heuer wieder Oberösterreichische Bäuerinnen diverse Köstlichkeiten aus ihrer Backstube feil. Bis 20. Dezember 2025 findet der Kekserlmarkt jeden Samstag statt. Schaut vorbei und lasst es euch schmecken!
Die wichtigsten Infos:
- bis 20.12.2025
- samstags: 9–16 Uhr
- Landstraße 49, 4020 Linz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Krippen-Schnitzeljagd
- Schlossberg 1, 4020 Linz
- DI–SO
- www.ooekultur.at
Von traditionellen Krippenszenen bis hin zu modernen Darstellungen: in der Adventzeit gilt es in ganz Linz besondere Krippen zu entdecken. Ein eigener Rundgang führt zu den schönsten Schauplätzen der Stadt. Los geht’s bei der Mariendom Domkrippe, die besonders Interessierte sogar schon von zu Hause in virtueller 360-Grad-Ansicht erkunden können.
Die wichtigsten Infos:
- Rundgang vorbei an 6 Krippen
- traditionell & modern
- virtuelle Krippe

Gratis Weihnachtszug
Es ist vielleicht nicht gerade der Polarexpress, aber im Advent in Linz könnt ihr euch mit einem Weihnachtszug von Christkindl- zu Adventmarkt kutschieren lassen – und das gratis. Einfach hineinspringen und bei einem Weihnachtsmarkt eurer Wahl aussteigen. Besonders praktisch, wenn man schon den ein oder anderen Punsch intus hat. Insgesamt bietet der Weihnachtszug Platz für 45 Gäste, die in drei Waggons einsteigen können.
Die wichtigsten Infos:
- 22.11.–21.12.205
- Hop-On-Hop-Off-Weihnachtszug
- gratis
- Platz für 45 Personen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen