7 Dinge, die du im Winter in Tirol machen kannst außer Skifahren
Wer an den Winter in Tirol denkt, hört früher oder später die Skikanten knattern. Aber auch für Pistenmuffel hat das Bundesland einige Highlights parat. Wir haben uns angesehen, was man im Winter in Tirol außer skifahren sonst noch so alles anstellen kann.
Wenn Winter, dann Wintersport? Das ist zwar schön und gut und in Tirol sicher berechtigt, doch gibt es noch viele andere Dinge, die man hier im Winter machen kann. Wir haben für euch eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Kultur in der Backstube
- Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
- DO-SA
- diebaeckerei.at
Einmal im Monat solltet ihr euch Zeit für Spoken-Word-Kunst aka Poetry-Slam nehmen. In Innsbruck heißt es Wettlesen um die Gunst des Publikums in der Kulturbackstube Bäckerei.
Das verdankt die Szene vor allem dem Organisator Markus Köhle, aber auch Mieze Medusa, Martin Fritz, Käthl und Stefan Abermann. Mitmachen kann hier grundsätzlich jede*r. Doch damit nicht genug: von Konzert über Disco bis vielfältige Diskurse, in der Bäckerei ist bestimmt für jeden Geschmack das richtige Kulturprogramm dabei.
Die wichtigsten Infos:
- vielfältiges Kulturprogramm
- monatlicher Poetry-Slam
- aktuelles Programm
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIndoor klettern
Die Tiroler Landschaft ist natürlich prädestiniert für Sportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Klettern. Doch was, wenn die für den Winter viel zu milden Temperaturen oder das Wetter generell das Ausüben der Lieblingssportart nicht zulassen? Die Tiroler*innen sagen: Dann verlegen wir diese eben nach drinnen. In einer der zahlreichen Kletterhallen, beispielsweise dem Kletterzentrum in Innsbruck sowie der Bergstation in Telfs, können alle nach Herzenslust bouldern und so die Rückenmuskeln für die nächste Outdoor-Saison stählern.
Die wichtigsten Infos:
- Kletterzentrum Innsbruck: 16,50 € Tageseintritt
- Bergstation Telfs: 15,80 € Tageseintritt
- Ausrüstung zum Verleih vor Ort
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGemeinschaft durch Literatur
- Josef-Hirn-Straße 5, 6020 Innsbruck
Im Literaturhauses am Inn dreht sich nicht alles um Bücher – aber vieles. Regelmäßig finden vor Ort Lesungen statt, aber auch Ausstellungen stehen auf dem Programm, ebenso wie eine Jugendschreibwerkstatt. Neben der Förderung von Literatur aus Tirol liegt es dem Team daran, sowohl auf regionale, als auch auf Literatur aus Österreich zu richten sowie Literaturen anderer Länder, Sprachen und Zeiten ins Gespräch zu bringen.
Die wichtigsten Infos:
- Lesungen, Ausstellungen & mehr
- Förderung regionaler Literatur
- aktuelles Programm auf der Website
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDampfen und Schwitzen
- Salurner Straße 6, 6020 Innsbruck
- DI–SO
- www.ikb.at
Völlig egal, ob zu Besuch oder Anwohner*in: Wer in Innsbruck ist, muss unbedingt einmal das Dampfbad in der Salurner Straße besuchen. Seit 1822 gibt es die Badeanstalt mit Schwimmbecken, die dann 1926/27 von Friedrich Konzert umgestaltet wurde. Manches dort ist im Jugendstil gehalten, andere Elemente sind eher Art Deco. Heute bietet das Ambiente finnische Saunakammern, Infrarotkabinen, eine Eukalyptussauna und natürlich ein Dampfbad. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: 17,90 € (Ermäßigung möglich)
- 2 finnische Saunen, 2 Infrarotkabinen, Eukalyptussauna, Dampfbad
- schöne Jugendstil-Details
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKochkurse am Lansersee
- Am Lansersee 73, 6072 Lans
- FR–SO
- www.koi.bar
Der Lansersee ist zu einem wichtigen Treffpunkt in Tirol geworden, ganz unabhängig vom Wetter. Denn hier kann man im Sommer baden, im Herbst spazieren und manchmal im Winter sogar eislaufen. Ebenfalls empfehlenswert sind neben Koi-Bar- und ArtLoft-Besuchen auch die Kochkurse in der Koi Bar, die man privat sowie als Teamevents buchen kann.
Die Kulinarik ist dabei international aufgestellt, mit japanischem Einfluss: Es gibt Robata, Gerichte vom Holzkohlegrill, Ramen und das alles mit Blick auf das Farm-to-Table-Konzept.
Die wichtigsten Infos:
- Restaurantbetrieb am Wochenende
- z. B. Ramen- oder Fermentationskurse
- Kosten: ab 165 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Ice Hockey
- Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
- täglich
Schon mal von den Innsbrucker Haien gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit, denn nicht nur Springer*innen und Läufer*innen bereichern die Fitnessszene in den Alpen. Da gibt es auch die mit den Eishockeyschlägern. Und die sogenannten Haie freuen sich bestimmt, wenn ihr sie besucht.
Die wichtigsten Infos:
- Saison laufend
- Tickets: ab 25 € (je nach Spiel)
- Kauf an der Abendkassa zzgl. 2 € Gebühren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZ wie Zillertal
Völlig egal, ob Skifahren, Schneeschuhwandern oder einfach nur entspannen: Hier ist für alle etwas dabei und das in einer atemberaubenden Bergkulisse. Das Zillertal ist allein deshalb großartig. Zudem bezaubern die dortigen Dörfer mit ihrer lieblichen Gestaltung und dem kulinarischen Können. Und mit etwas Glück erlebt man die Landschaft sogar als atemberaubendes Winterwunderland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen