Unsere 12 liebsten Ausflugsziele in Innsbruck
Innsbrooklyn, wie die Landeshauptstadt von manchen liebevoll genannt wird, ist der pulsierende Kern Tirols. Wer in Innsbruck lebt, liebt die Stadt. Wegen der Menschen, der überschaubaren Größe und der vielen Dinge, die man hier entdecken und erleben kann. Unsere liebsten Ausflugsziele in Innsbruck haben wir für euch gesammelt.
Von Innsbruck aus könnt ihr überall die Berge sehen – und in den Straßen davor ziemlich oft Student*innen. Innsbruck ist jung, sportlich und kreativ, trotzdem wird hier Tradition gelebt. Damit ihr nach eurem Besuch garantiert verzaubert seid, haben wir die schönsten Ausflugsziele in Tirols Landeshauptstadt herausgesucht.
Die Highlights bei einem Spaziergang durch die Altstadt
- Hofgasse , 6020 Innsbruck
- Täglich (die Filiale in der Hofgasse schließt im Winter)
Innsbrucks Stadtzentrum kann sich sehen lassen: Es gibt die obligatorische, aber hübsche Einkaufsstraße, und rundherum eine charmante Altstadt mit kleinen Gassen samt Kopfsteinpflaster. Wenn rund um euch auf einmal alle nach oben schauen, steht ihr wahrscheinlich vor dem Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen der Stadt.
Biegt ihr von dort gleich in eine Steingasse ab, findet ihr mit dem Tomaselli den besten Eisladen der Stadt – und gleich gegenüber den Flüsterboden. Ziemlich geheimnisvoll: Der Torbogen in der Hofgasse 12 schickt geflüsterte Botschaften von einer zur anderen Seite des Bogens. Probier das am besten am Abend aus, wenn die Souvenirshops geschlossen haben.
Tausender Tipp: Von 15. November bis 23. Dezember 2025 wird die Innsbrucker Altstadt übrigens wieder täglich von 11 bis 21 Uhr zum pittoresken Christkindlmarkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInnpromenade & Sonnendeck
Der Inn ist nicht nur namensgebend für Innsbruck, sondern auch eine bedeutende Lebensader der Stadt. Vor allem hinter den Gebäuden der alten Universität sammeln sich an sonnigen Nachmittagen und lauen Abenden nicht nur Student*innen, sondern auch Fans von elektronischer Musik. Sonnendeck nennt die Bewegung Bonanza ihr Basislager – bestehend aus Biertischen und Soundanlage –, das sie über den Sommer hinweg immer wieder dort aufschlägt.
Auch im Winter ist die Innpromenade übrigens ein heißer Tipp für all jene, die sich gerne an der frischen Luft bewegen. Von Rum bei Innsbruck am Fuße der Nordkette führt ein einfacher Winterwanderweg an der Innpromenade entlang. Wenn ihr ihm für etwa eineinhalb Stunden folgt, gelangt ihr zur Hungerburgbahn.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNordkette
Wer Inssbruck besucht, muss auch einmal ganz nah an die Nordkette. Zuerst geht es dafür mit der Hungerburgbahn bis zum Beginn der Nordkettenbahn. Dann mit der Standseilbahn bis auf die Seegrube. Dort wird euch auf 1.905 Metern Seehöhe ein atemberaubender Blick auf Innsbruck geboten. Wer dieses Panorama in Ruhe auskosten will, kann es sich auf den Liegestühlen der Aussichtsplattform gemütlich machen.
Für Aktive ist die Nordkette Ausgangspunkte für Wanderungen und Klettertouren, im Winter lässt es sich auf der Nordkette hervorragend Skifahren. Die Möglichkeit, direkt in der Stadt auf die Skipiste zu starten, ist eines der Erlebnisse, die Tirols Hauptstadt einzigartig machen.

Alpenzoo
- Weiherburggasse 37a, 6020 Innsbruck
- täglich
Etwas oberhalb der Stadt liegt der Ort, an dem nicht nur Kinder staunen: Im Innsbrucker Alpenzoo lebt vom seltenen Waldrapp über den stolzen Steinbock bis zum verschlafenen Biber alles in großzügigen Gehegen. Der Alpenzoo ist leicht mit der Hungerburgbahn zu erreichen und ein gemütliches Ausflugsziel für Jung und Alt.
Die wichtigsten Infos:
- weltweit größte Sammlung von Tieren aus dem Alpenraum
- Erwachsene: 15 €, Kinder: 8 €
- freier Eintritt für Besitzer*innen der Innsbruck Card

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Stadtturm
- Herzog-Friedrich-Straße 21, 6020 Innsbruck
- täglich
Wenn du dir einen Überblick über Innsbruck verschaffen willst, bist du am Stadtturm an der richtigen Adresse, denn wer die 133 Stufen bis zur Aussichtsplattform des mittelalterlichen Turms erklimmt, wird mit einer tollen Aussicht über die Altstadt belohnt. Der Turm grenzt an das Alte Rathaus und wurde früher als Wachturm verwendet. In den unteren Stockwerken war ein Gefängnis untergebracht.
Die wichtigsten Infos:
- seit 1450
- täglich bis 17 Uhr
- Erwachsene: 4,50 €, Studierende & Jugendliche: 3 €, Kinder: 2 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAudioversum Science Center
- Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck
- DI-SO: 10 – 18 Uhr
Wenn ihr vor lauter Schönheit der Stadt euren Augen nicht mehr traut, dann verlasst euch lieber auf die Ohren. Im Audioversum Science Center dreht sich nämlich alles ums Hören. Ihr könnt im schalldichten Schreiraum endlich mal so laut schreien, wie ihr wollt, Geräusche erraten und in einem eigenen Raum nachfühlen, wie sich Gehörverlust anfühlt. Hier ist also so gut wie jedes Exponat interaktiv erlebbar.
Die wichtigsten Infos:
- interaktives Museum
- wechselnde Sonerausstellungen
- Erwachsene: 12 €, Kinder & Jugendliche: 7 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGeschichte und Moderne auf der Bergisel
- Bergiselweg 3, 6020 Innsbruck
Eines der schönsten Ausflugsziele in Innsbruck ist die Bergisel. Dort, wo einst die Berginsel-Schlacht stattgefunden hat, wird jetzt Geschichte und Moderne vereint. Im Riesenrundgemälde wird das historische Geschehen auf einer 1.000 Quadratmetern Leinwand dargestellt. Als Besucher*in steht man direkt im Zentrum, das Bild füllt den runden Raum komplett aus – ein Museumserlebnis der anderen Art.
Direkt daneben befindet sich die berühmte Skisprungschanze, die Zaha Hadid entworfen hat. Ihr bewundert nicht nur die einzigartige Architektur, sondern könnt auch im Panorama-Restaurant Bergisel Sky einkehren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHofburg
- Rennweg 1, 6020 Innsbruck
- Täglich: 9 – 17 Uhr
Innsbruck war in der Habsburgerzeit ein wichtiges Zentrum und deshalb könnt ihr dort heute noch die kaiserliche Hofburg bestaunen. Der ehemalige Sitz von Kaiser Maximilian steht direkt im Zentrum und kann besichtigt werden. In der anschließenden Hofkirche befindet sich das aufwändig gestaltete Grabmal des Kaisers – allerdings ist es leer. Denn Maximilian ließ sich in Wiener Neustadt begraben.

Schloss Ambras
- Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck
Wenn wir schon bei royalen Prunkbauten sind, dann darf natürlich das Schloss Ambras nicht fehlen. Hier reist ihr 450 Jahre in der Zeit zurück, staunt über Glasschätze, gotische Skulpturen und Habsburger Porträts und bewundert Rüst-, Kunst- und Wunderkammern. Auch der Schlosspark ist sehenswert.
Auf Anfrage findet die Führung „Ambraser Schauergeschichten“ durch die Kunst- und Wunderkammer statt, bei der ihr unter anderem erfahrt, ob es möglich ist, mit einer Lanze im Kopf zu überleben, und ob Dracula wirklich kein Tageslicht vertrug.

Flieger schauen am Innsbrucker Flughafen
- Fürstenweg 180, 6020 Innsbruck
Klein, aber oho: Innsbrucks Flughafen ist ein Zeichen, dass die Stadt in den Bergen eine offene und vernetzte ist. Gerade weil der Innsbrucker Flughafen so klein und familiär ist, kann man gemütlich auf der Aussichtsterrasse einen Kaffee trinken und den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen. Bei gutem Wetter starten hier auch zahlreiche Segelflieger und kleinere Maschinen, die ihre Runden über die Berggipfel ziehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Bäckerei – Kulturbackstube
- Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
- DO-SA
- diebaeckerei.at
Die ehemalige Großbäckerei Therese Mölk ist heute ein Raum für neue Ideen. So genau will die Bäckerei – Kulturbackstube gar nicht sagen, was sie ist, außer eines: offen für alles. Die Räume strahlen definitiv Charakter aus, alles wirkt improvisiert. Aber das ist gut so, weil dadurch immer wieder etwas Anderes geschehen kann: Workshops, Tauschbörsen, Konzerte, Feste, Poetry-Slams oder Podiumsdiskussionen. Das Publikum ist alternativ und kreativ. Wer sich inspirieren lassen will, sollte unbedingt vorbeischauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen