
Wo du die besten Souvenirs aus Wien findest
Ein Schelm, wer bei Souvenirs aus Wien direkt an kitschige Sisi-Accessoires, Klimt und Co. denkt. Wien hat so viele ausgefallene und kreative Produkte auf Lager, die euren Lieben Freude bereiten. Wir lassen schnöde Mitbringsel links liegen und begeben uns auf Spurensuche zu den coolsten Souvenir-Shops von Wien.

Ihr habt ein paar schöne Tage in Wien verbracht und möchtet abseits der Mainstream-Mitbringsel ein paar schöne Geschenke im Koffer mit nach Hause nehmen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für euch, wo ihr coole Souvenirs in Wien erstehen könnt.
Ein süßes Schmankerl
Wusstet ihr, dass eine Biene für ein halbes Kilo Honig acht Millionen Blüten anfliegen muss? Die Wiener Bienen geben sich alle Mühe und der Wiener Honig ist daher sprichwörtlich in aller Munde. Es summt und brummt eifrig auf Wiener Dächern. Das flüssige Gold ist ein tolles Souvenir aus Wien für alle, die keine Staubfänger mögen und gerne Geschenke bekommen, die man aufbrauchen kann. Eine Übersicht von den verschiedensten Honigsorten aus allen Bezirken könnt ihr online nachlesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHamtil & Söhne
In dem Souvenir-Shop Hamtil & Söhne wird wohl jede*r fündig. Ihr könnt zahlreiche Mitbringsel mit Wienbezug erstehen. Von niedlichen Gläsern über Poster und Bücher bis hin zu filigranen Armbändern – die Liste könnte ewig weitergeführt werden. Es ist quasi alles zu finden, was das Schnickschnack-Herz begehrt. Am besten bringt ihr ein bisschen Zeit zum Stöbern mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnverschwendet: Gutes aus gerettetem Obst und Gemüse
- Schwendermarkt Stand 18, 1150 Wien
- DI-SA
Wir sind begeistert von dieser Idee und verschenken immer wieder auch selbst gerne Gläser von Unverschwendet. Ins Leben gerufen wurde das Konzept 2016. Seitdem haben es sich die Köpfe hinter dem tollen Projekt zur Aufgabe gemacht, gutes Obst und Gemüse, das aber aus unterschiedlichsten Gründen weggeworfen wird, zu Marmelade, Pesto und Co. zu verarbeiten. Die Früchte sind etwa zu groß, zu klein, zum falschen Zeitpunkt reif, haben nicht die richtige Farbe oder sind einfach nur zu viel und schaffen es daher nicht in den Supermarkt. Zum Glück gibt es Unverschwendet vom Schwendermarkt in Wien, die der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen.

Manner Leckereien
- Wilhelminenstraße 6, 1170 Wien
- www.manner.com
Diese kleine, rosafarbene Schnitte hat Kultstatus – ohne Zweifel! Sie kommt in verschiedenen Geschmäckern daher und ihr könnt entweder direkt im Werk vorbeischauen, in dem es übrigens immer extrem günstige Bruchschokolade gibt. Oder ihr besucht den Store am Stephansplatz.
Wenn euch die klassische Schnitte nicht als Mitbringsel reicht, dann könnt ihr auch zum Gin aus Manner Schnitten greifen. Dafür haben sich Manner, Unverschwendet und die Manufaktur Gölles zusammengetan. Aus geretteten Manner-Schnitten-Bröseln werden zwei Gin-Sorten hergestellt, eine Dry-Variante mit Zitronenzesten und der Chocolate-Gin mit Kakaobohnen. Weil der Alkohol im Gin laut Gesetz aus landwirtschaftlicher Produktion stammen muss, heißt der Gin eben „Kein Gin“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnmeldung zum Wien Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Museumsshop MAK und MQ
- Museumsplatz 1, 1070 Wien
- täglich
- www.mqw.at
Noch etwas bunter geht es wohl im Museumsshop vom MAK sowie im MQ zu. Im MQ Point im Museumsquartier wird eine bunte Mischung aus seltsamen und praktischen Gegenständen angeboten. Wer eine witzige Kombi aus Stil und Unsinn sucht, wird vor Ort seine wahre Freude haben. Es gibt viele Dinge, die man haben oder verschenken möchte, die man jedoch genau genommen gar nicht braucht.
Im Design-Museumsshop vom MAK wird es zudem etwas hochpreisiger. Dafür gibt es aber auch noch nischigere Stücke und Mitbringsel. Knallige Ohrringe, witzige Aufbewahrungsboxen und viele spannende Bücher rund um Wien in Kombination mit dem Thema Design in allen Facetten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZuckerlwerkstatt Wien
- Führichgasse 3, 1010 Wien
- MO–SA
- www.zuckerlwerkstatt.at
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Und die Wienliebe könnt ihr besonders stilecht in Zuckerl-Form zelebrieren. Die Zuckerlwerkstatt in der Herrengassen versorgt euch mit Bonbons, Schleckern und Gelees mit unterschiedlichen Motiven und Geschmäckern. Und wenn ihr Glück habt, könnt ihr während des Stöberns in der Schauwerkstatt mitten im Geschäft dabei zusehen, wie die Zuckerln entstehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWiener Seife
- Hintzerstraße 2, 1030 Wien
- MO–SA
- wienerseife.at
Quasi in direkter Nachbarschaft zur Zuckerwerkstatt findet ihr in der Herrengasse auch den Shop von Wiener Seife. Was es hier zu kaufen gibt, liegt wortwörtlich auf der Hand: Die handgemachten Seifen auf Bio-Kokosöl-Basis riechen nicht nur herrlich, sondern schauen noch dazu fesch aus. Von „Alpenspeik“ bis „Blaue Donau“ findet ihr hier für jeden Geschmack den passenden Duft. Besonders cool finden wir die „Favoritin“, die anlässlich der Eröffnung der Wiener Seife Manufaktur im 10. Bezirk kreiert wurde und nach Zitrone und Merengue riecht. Herrlich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKerzen mit Schmäh
Wer ab und zu auf Designmärkten unterwegs ist, hat Claudia Bienerts „Kerzen mit Schmäh“ vielleicht schon mal erspäht. Sie fallen auf, weil sie einen minimalistisch anpöbeln. Die Sojawachs-Leuchtmittel im braunen Glas tragen Aufschriften wie „Wappler“, „Ansapanier“ oder „Oida“. Die „Heisl“-Kerze wurde sogar zusammen mit dem Unternehmen Holy Shhht produziert, das nachhaltige Klodüfte entwickelt. Zu kaufen gibt es die leiwanden Kerzen unter anderem im Fachl im Auhofcenter oder im MQ Point. Ihr könnt sie aber auch über Instagram bestellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenT-Shirts mit Wiener Sprüchen von Kitsch Bitch
- Neubaugasse 46, 1070 Wien
- MO–SA
Das Wiener Label Kitsch Bitch versorgt euch im Shop in der Neubaugasse und online mit allen möglichen coolen Geschenken von mehrfarbigen Kerzen über Schmuck bis hin zu Wohn-Accessoires. Hier findet ihr zum Beispiel auch T-Shirts mit aufgestickten Sprüchen wie „Nur ned hudln“, „Bussi Baba“ oder „Muss da wurscht sein“. Die gibt’s übrigens nicht nur als Leiberln, sondern sogar als Baby Body – zuckersüß!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen