10 Dinge, die ihr im Advent in Wien machen müsst
Von besonderen Punsch-Locations über die schönsten Weihnachtsmärkte bis hin zu Tipps, wie ihr ganz einfach Gutes tun könnt: Wir verraten euch, was ihr im Advent in Wien unbedingt erleben müsst, um voll in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Diese eine riesige, rote Schleife in der Kärntner Straße, der Weihnachtsmarkt am Spittelberg, die Weihnachtskekse von den Omas und Opas der Vollpension und die schönsten Punsch-Locations in der Stadt.
All diese Dinge im Advent in Wien rufen in uns die absolute Weihnachtsstimmung hervor. Bei euch auch? Dann bereiten euch bestimmt auch die folgenden Tipps die absolute Vorfreude auf Weihnachten!
Auf Christkindlmärkte gehen
Punsch, Kekse, bunte Lichterketten, geschmückte Christbäume. Wo fusionieren all die schönen Dinge, die Weihnachtsstimmung hervorrufen, auf besonders schöne Art und Weise? Genau, am Christkindlmarkt! Wir haben unsere liebsten Weihnachtsmärkte in Wien gesammelt, einem idyllischen, vorweihnachtlichen Ausflug in Wien steht also nichts mehr im Wege.
Wir haben aber auch ein paar Geheimtipps für euch gesammelt: Weihnachtsmärkte abseits der Trampelpfade, für alle, die auf riesige Menschenmassen verzichten können.

Punsch und Glühwein trinken
Wir haben es in unserem ersten Tipp schon kurz angerissen: Punsch trinken gehört einfach dazu, wenn es darum geht, die Vorweihnachtszeit gebührend willkommen zu heißen. Weil aber die teils sehr gut besuchten Weihnachtsmärkte nicht jedermanns*jederfraus Sache sind, haben wir ein paar ganz besondere Orte für Punsch gesammelt, die sich von der Masse abheben.

Die Riesenschleife in der Kärntner Straße bewundern
Sie ist das Sinnbild für den Advent schlechthin und mittlerweile zum vorweihnachtlichen Klassiker in Wien geworden: die rote Riesenschleife in der Kärntner Straße. Nach einer kreativen Schaffenspause im Winter 2020 ist sie seit 2021 wieder zurück und thront wie gewohnt über dem Popp & Kretschmer im 1. Bezirk.
Zugegeben: Bei all dem Trubel, der besonders zur Weihnachtszeit hier herrscht, freuen wir uns immer wieder über die Schleife – verkündet sie uns doch die frohe Botschaft: Weihnachten ist nicht mehr weit!
Gerade dann, wenn die Dämmerung angebrochen ist, in den Geschäften aber noch reges Treiben herrscht und auch die restliche Weihnachtsbeleuchtung in der Umgebung leuchtet, erstrahlt die rote Schleife in einem ganz besonderen Glanz und wir können uns nicht daran satt sehen.

Geschenke für die Liebsten besorgen
Wir wollen euch ja nicht stressen, aber recht lange dauert es nicht mehr, bis die Packerln fix fertig unterm Christbaum liegen sollten. Damit ihr euch schon mal eine Route überlegen könnt, haben wir aufgelistet, wo es in Wien die besten Weihnachtsgeschenke gibt.
Und falls es doch noch knapp werden sollte, keine Sorge, auch für Last-Minute-Geschenke haben wir einige Adressen gesammelt. Nur keine Panik, bis jetzt hat es ja noch immer geklappt mit der rechtzeitigen Geschenk-Idee.
Ihr seid auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk? Trifft sich gut – denn genau dafür haben wir ein paar coole Geschenkideen aus Wien gesammelt.
Das 1000things Erlebnisbuch: Wien 2026
Unser unangefochtener Tipp für das perfekte Weihnachtsgeschenk bleiben aber unsere hauseigens kuratierten 1000things Erlebnis- & Kulinarikbücher für Wien, Graz, Linz und Salzburg. Mit Tipps, Interviews, Guides und Gutscheinen im 2for1-Prinzip kann 2026 ruhig kommen.

Weihnachtskekserl schnabulieren
Wir nutzen traditionsgemäß den gesamten Dezember, um so viele Kekse zu probieren, wie nur irgendwie möglich. Genau dafür haben wir uns auf die Suche nach den besten Keksen der Stadt gemacht und sind definitiv fündig geworden. Ob klassische Linzer Augen, feine Lebkuchen oder vegane Vanillekipferl – in Wien haben wir Kekse gefunden, so weit das Auge reicht. Also gönnt euch und lasst es euch schmecken!

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Winterliche Stadtflucht
So sehr wir Wien auch lieben, kennen wir wohl alle solche Tage, an denen uns die graue Wolkendecke auf den Kopf zu fallen scheint und wir genug vom hektischen Treiben auf den Straßen haben. Warum also den Advent nicht für eine kleine Stadtflucht nützen, um die Batterien wieder aufzufüllen und dem Nebel zu entfliehen?
Perfekt dafür ist zum Beispiel ein Tagesausflug zum Semmering, den ihr mit dem Zug in nur gut einer Stunde vom Wiener Hauptbahnhof aus erreichen könnt. Auf rund 1.000 Metern Seehöhe ist hier Schneekulisse gut möglich und es stehen zahlreiche Routen zum Spazierengehen bereit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAm Stadtrand spazieren gehen
Aber man muss auch nicht unbedingt ganz so weit wegfahren, um die winterliche Natur zu genießen. Auch ein Ausflug an den Wiener Stadtrand hat einen ganz eigenen Zauber. Gönnt euch eine kleine Auszeit aus der Alltagshektik, packt euch warm ein und los geht’s mit einem ausgedehnten Winterspaziergang.
Einer unserer Favoriten: Mit der 38er-Straßenbahn geht’s vom Schottentor in nur 20 Minuten nach Grinzing, von wo aus ihr mit den Bussen der Linie 38A in etwa einer Viertelstunde hinauf zum Kahlenberg gelangt. Dort stehen euch zahlreiche Routen zum Spazierengehen zur Verfügung, weiter zum Leopoldsberg, zur Stefaniewarte oder auch zum Hermannskogel.
Weihnachtsfilme anschauen
Aber was tun, wenn es euch so gar nicht nach draußen zieht? Da gibt es eine Lösung, die besonders im Advent immer ein tolles Notfallprogramm ist: Weihnachtsfilme! Die vielen Weihnachtsklassiker von früher lieben wir dabei ganz besonders: Die Dramen um Kevins, die zu Hause vergessen wurden, die Komödien um Familienstreitigkeiten, die natürlich pünktlich zum Heiligen Abend einsetzen, und die alten Klassiker, die niemals fehlen dürfen.
Gutes tun
Mal ganz ehrlich: Wir alle machen uns Gedanken über Locations zum Punschtrinken, weihnachtliche Spaziergänge, köstliche Kekse oder das perfekte Geschenk für die Liebsten. Schön und gut. Aber es gibt viel zu viele Menschen in unserem Land, für die das im wahrsten Sinne des Wortes Luxusprobleme sind. Deshalb finden wir es auch wichtig, an jene zu denken, denen es nicht so gut geht wie uns.
Wenn ihr zur Weihnachtszeit (und natürlich auch das ganze Jahr über!) Gutes tun wollt, dann haben wir ein paar Tipps für euch gesammelt, wie und wo ihr Sinnvolles tun und andere Menschen unterstützen könnt.
Von sozialen Geschenkideen über ehrenamtliche Engagements und Tipps, wie ihr obdachlosen Menschen in Wien helfen könnt bis hin zu unterstützenswerten Projekten in Wien.

In Erinnerungen schwelgen
Uns ist klar, dass das nicht auf alle Menschen zutrifft, aber für uns ist der Advent immer auch die Zeit, in der wir uns gerne gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen. Vom gemeinsamen Keksebacken mit der Familie über die Vorfreude auf die Bescherung bis hin zu unbeschwerten Schneeballschlachten mit den Freund*innen: Die Weihnachtszeit als Kind ist einfach etwas ganz Besonderes!
Und für alle, die vielleicht keine allzu positiven Erinnerungen an die Adventzeit und an Weihnachten haben: Es ist nie zu spät, neue und schöne Erinnerungen zu schaffen!